/personalraete/personalrat-w
personalrat-w -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Sophie Costanza Bleuel M.A. sophie.costanza.bleuel -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium
Political Change Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen (TES) Master of Arts (M.A.) Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa – Education in Europe European Studies International Management [...] bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die Ansprechperson für diese Seite (s.u.). Bachelor of Arts (B.A.) Bildungswissenschaften European Cultures and Society International Management – BWL Sozialwissenschaften: [...] frühkindlicher Bildungseinrichtungen Kultur – Sprache – Medien Transformationsstudien Master of Education (M.Ed.) Lehramt an Gemeinschaftsschulen Lehramt an Grundschulen Lehramt an Gymnasien Lehramt Sonderpädagogik
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/biat/das-institut/personen/grimm-axel
S. 307 - 320. Grimm, A. (2024): Kategoriale Betrachtungen zu einer Didaktik der Beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik . In: Liebig, M.; Niethammer, M.; Schweder, M. (Hrsg.): Didaktiken [...] Titel Typ Semester 212002m Didaktik der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik ET 3-2 Seminar FrSe 2025 212008m Kolloquium zur Masterarbeit ET 4 Kolloquium FrSe 2025 212108m Kolloquium zur Masterarbeit [...] Grimm, A. (2024): Erfahrungen aus der Neuordnung der IT-Berufe . In: lernen & lehren, 39. Jg. (Heft 156), S. 154 - 160. Grimm, A. (2024): Informationstechnik/Informatik . In: Spöttl, G.; Tärre, M. (Hrsg
/biat/das-institut/personen/herkner-volkmar
Seminar FrSe 2025 213004m Berufsbildung in internationalen Kontexten BP 3-2 Seminar FrSe 2025 203017m Grundlagen beruflicher Bildung BA EHW 50-2; M 17-2 Vorlesung FrSe 2025 213006m Kolloqium zur Masterarbeit [...] Titel Typ Semester 213009m Theorien der beruflichen Bildung MA EHW 2-1 Vorlesung/Seminar FrSe 2025 213010m Theorien der beruflichen Didaktik MA EHW 2-2 Seminar FrSe 2025 213001m Theorien beruflicher Didaktik [...] Berlin: Peter Lang, S. 451 - 466. Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (2018): 50 Jahre biat 2047: Die Zukunft ist offen und gestaltbar . In: Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.):
/biat/das-institut/personen/jepsen-maik
Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 212009m Ausbildungs- und Unterrichtsgestaltung im Berufsfeld Informationstechnik IT 3-1 Seminar FrSe 2025 212102m Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informat [...] -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Oslo Raum OSL 041a Straße Auf dem Campus 1 PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Berufsbildungsinstitut Arbeit [...] Informationstechnik IT 3-2 Seminar FrSe 2025 213007m Berufsbildungspraktische Studien I (BBPS I) BP 1-3 ET/IT Seminar/Übung FrSe 2025
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/meier-sternberg-michael-dr
ex ante. In M. Hummrich, A. Hebenstreit, M. Hinrichsen & M. Meier (Hrsg.), Was ist der Fall? (S.125-153). Wiesbaden: VS-Verlag. • Hebenstreit, A./ Hinrichsen, M./ Hummrich, M./ Meier, M. (2016). Einleitung [...] de • Hummrich, M., Hinrichsen, M., Hebenstreit, A. & Meier, M. (2016). Was ist der Fall? Kasuistik und Verstehen im pädagogischen Handeln . Wiesbaden: VS-Verlag. • Budde, J. & Meier, M. (2015). ZQF Sc [...] schaft. In: M. Hummrich, A. Hebenstreit, M. Hinrichsen & M. Meier (Hrsg.), Was ist der Fall? Kasuistik und das Verstehen pädagogischen Handelns. (S. 1-9). Wiesbaden: VS-Verlag. • Meier, M. (2016). Schulerfolg
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/thon-christine-prof-dr
Daniela/Schwendowius, Dorothee/Thoma, Nadja (Hg.) (2022): Biographische Verknüpfungen. Frankfurt a.M.: Campus. Langer, Antje/Mahs, Claudia/Thon, Christine/Windheuser, Jeannette (Hg.) (2022): Pädagogik [...] In: Rothe, Daniela/Schwendowius, Dorothee/Thoma, Nadja (Hg.): Biographische Verknüpfungen. Frankfurt a.M.: Campus, 111-130. Thon, Christine (2022) Bildung in der Kita als Subjektivierung: Die Wachstumsökonomie [...] cheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 117 Straße Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg ORCID 0000-0002-6434-8685 Institutionen Name Institut für Erziehungswis
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/dr-gabriela-bitai
cheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum HEL 105 Straße Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Institut für Erziehungswissenschaften Funktion Dozentinnen [...] Dozentinnen und Dozenten Sprechstunden nach Vereinbarung Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 561001m Analyse von und Orientierung in schulischer Praxis Seminar FrSe 2025
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/dangelat-marina-dr
Typ Semester 561001m Analyse von und Orientierung in schulischer Praxis Seminar FrSe 2025 552013m TM 15.2_Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Übergänge Seminar FrSe 2025 552012m TM 15.1_Subjekto [...] Seminar FrSe 2025 552004m TM 7.2: Heterogenität und Bildungsungleichheit I Seminar FrSe 2025 552007m TM 7.2: Heterogenität und Bildungsungleichheit II Seminar FrSe 2025 552008m TM 7.2: Heterogenität und [...] in der Praxis" vom 6. bis 8. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum. Projektmitarbeit TEDS-M (CH) - TEDS-M (Teacher Education and Development Study - Mathematics) ist eine international angelegte Ver
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
Kleeberg-Niepage, A. (2020). The more we Tinder: subject, scope, society. Human Arenas . DOI: https://doi.org/10.1007/s42087-020-00132-8 Kleeberg-Niepage, A.; Ladewig, M; Marx, M.-T. & Perzy, A. (2020). Im [...] Kleeberg-Niepage, A . (2021). Profiling the Self in Mobile Online Dating Apps: a Serial Picture Analysis. Human Arenas . DOI: https://doi.org/10.1007/s42087-021-00195-1 Kleeberg-Niepage, A. & Marx, M.T. (2021) [...] http://dx.doi.org/10.2378/vhn2020.art13d Kleeberg-Niepage, A.; Perzy, A.; Rademacher, S. & Tressat, M. (2019). Adaptation and Resistence in Adolescence. A Case Study on Teenagers Imagining Adulthood. Annual Review