/frzph/forschung/forschungsprojekte/arbeitseinsatz-in-der-nordmark
Robert Bohn (pens.) bohn -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ frzph.de Kontaktdaten E-Mail bohn -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ frzph.de Zeige Personen-Details Projektmi
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/irgendwie-gleich-erprobung-sozialer-inklusiver-interaktionen-durch-aesthetische-praxis
Ansprechpartner: Sonja Nicolaisen, Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung, Tel: +49 461 805 2351, E-Mail: sonja.nicolaisen@uni-flensburg.de
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/lernen-mit-digitalen-medien-in-der-schule
anmelden – oder schreiben dazu unter Angabe ihres Namens und der gewünschten Workshopangebote eine E-Mail an ina.biederbeck@uni-flensburg.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.
/dansk/aktuelles/news/wortschatz-ist-mehr-als-nur-woerter-projektveranstaltung
) eller per mail til ehall@cc.au.dk (angiv gerne, om det er til et eller flere af arrangementerne). Læs mere her: https://languages-and-cultures.org/die-katze-im-sack/ og/eller send en mail til ehall@cc [...] Webseite: https://languages-and-cultures.org/die-katze-im-sack/die-katze-im-sack-kaufen-2/ oder per E-Mail an ehall@cc.au.dk (mit Angabe der gewünschten Veranstaltungen). Mehr Information: https://langua
/geschichte/studium-lehre/mktp-gewi-medienkompetenz-zwischen-theorie-und-praxis
Ab dem 6. Mail 2025 startet Teil 5 der Reihe "Medienkompetenz zwischen Theorie und Praxis: Fokus gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht" (#MKTP-GeWi). Die Reihe MKTP wird vom gesellschaftswissensc [...] Reihe vorgestellten Unterrichtsmaterialien: https://opsh.lernnetz.de/pl/75a3ef12b429707321ae8800d587d4e8 Konzept CAU- und EUF-Dozierende sowie Personen der IQSH-Landesfachberatung, regionalen Fachberatung [...] uni-flensburg.de +49 461 805 2949 Gebäude Tallinn 1 - TAL 207 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2949 E-Mail hannes.burkhardt -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/15-dialog-des-ads-grenzfriedensbund-e-v
0461/8693-0, • E-Mail: info@ads-flensburg.de • oder unter www.ads-flensburg.de/aktuelles.html Das Programm: Durch die Veranstaltung führt Kay Richert, Vorstandsmitglied des ADS-Grenzfriedensbund e.V. 18.00 Uhr [...] Beim 15. Dialog des ADS-Grenzfriedensbund e.V. »Grenzland erleben« geht es um Grenzen, Schülerbotschafter und Schullandheime. Dr. Jan-Christian Schwarz aus dem Alten Gymnasium Flensburg knüpft in seinem [...] Andreas Heiler, Fachbereichsleitung und Pädagogische Leitung der Schullandheime des ADS-Grenzfriedensbund e.V. stellt Angebote unserer Schullandheime zum Grenzland erleben vor Als deutscher Grenzverband ist es
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/16-jahrestagung-des-arbeitskreises-geoarchaeologie-2021
interessierten Personen jederzeit und kostenfrei möglich. Die Zugangsdaten erhalten Sie über die E-Mail-Adresse akgeoarchaeologie2021@uni-flensburg.de . Mehr Informationen zur Tagung und das aktuelle Programm
/eucs/de/information-for-students/fachschaft/2023-24
EUCS Fachschaft Vorlesen Fachschaft 2023/24 E-Mail : fv-eucs -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Links & Sociales : linktr.ee/FachschaftEUCS Gewählte Mitglieder der Fachschaft [...] er Natalia Regina Zsoldos Name: Natalia Regina Zsoldos Pronomen: sie/ihr Semester: 3 Studierende E-Mail: natalia.zsoldos@studierende.uni-flensburg.de Von: Ungarn Sprachen: Ungarisch, Englisch, Deutsch [...] die Zeit dazu finde. Ehrenamtliche Ivan Kolisnyk Name: Ivan Kolisnyk Pronomen: er/ihn Semester: 1 E-Mail: ivan.kolisnyk@studierende.uni-flensburg.de Aus: Ukraine Warum haben Sie sich für diesen Studiengang
/eucs/de/information-for-students/fachschaft/2024-25
EUCS Fachschaft Vorlesen EUCS Fachschaft 2024/25 Kontakte E-Mail : fv-eucs -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Links & Sociales : linktr.ee/FachschaftEUCS Svea Fischer Name:
/nec/nec-termine/event/5-kolloquium-fuer-den-wissenschaftlichen-nachwuchs
/der Bewerber am Kolloquium teilnehmen möchte (maximal 1000 Zeichen) sowie eines Lebenslaufs per e-Mail an Birgit Hamm: b.hamm@asko-europa-stiftung.de . Die Bewerbung ist bis zum 08. Januar 2016 möglich