/eulaw/oeffentlichkeit-mitgliedschaften
ige Expertise und Politikberatung Mitglied im Bundesvorstand und Leitung der Kommission Europa- und Völkerrecht im Deutschen Juristinnenbund (seit September 2021 bis September 2023). Mitglied der Sena [...] Mai 2023. Sachverständigenanhörung: Wiedereinführung von Grenzkontrollen im Schengen-Raum, Europaausschuss des Landtages Schleswig-Holstein, 5. April 2023. Online-Diskussion: Geschlechtliche Selbstbestimmung [...] an der deutsch-dänischen Grenze mit unionsrechtlichen Vorgaben" für die Fraktion der Grünen im Europäischen Parlament, 22. Dezember 2022 (mit Anna Kompatscher ). Expert*innendiskussion: Selbstbestimmungsgesetz
/forschung/wissenstransfer/wissenschaftsdialog
constitutional" Prof. Dr. Anna-Katharina Mangold Details siehe Abt. Europa- und Völkerrecht Details siehe Abt. Europa- und Völkerrecht Podcast "The Artist's Tool Kit" Der Podcast zum künstlerischen Arb [...] Details siehe Abt. Kunst und visuelle Medien Europäische Integration und Europäische Politik Prof. Dr. Pütter: Führender Experte in Bezug auf die Arbeit des Europäischen Rates. Details siehe Twitter Details siehe [...] ngen Festival MINTKultur*en Im Rahmen des vom BMBF geförderten Clusters Science@Seas richten die Europa Universität Flensburg und die Phänomenta Flensburg das MINTKultur*en-Festival aus. Details siehe
/tmeuf/wer-wir-sind
Projektes Das Projekt TMEUF, Teaching Material Europa-Universität Flensburg, ist ein Projekt der Abteilung Ökologie und Umweltbildung der Europa-Universität Flensburg , mit dem der Bekanntheitsgrad des Themas [...] Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt (NBS) wurde die Biodiversitätskonvention aus dem Völkerrecht in nationales deutsches Recht umgewandelt. Seit dem wird in der NBS der Bildungsauftrag der Bi [...] Biodiversität wecken. Hierzu wurde Unterrichtsmaterial für alle Klassenstufen von Studierenden der Europa-Universität Flensburg zum Thema Erhaltung der Biodiversität entwickelt. Diese Materialien entstanden im
/geschichte/personen/personen/thea-kruse
des SFB 1604 "Produktion von Migration" (Teilprojektleitung: Prof. Dr. Christiane Reinecke) Europa-Universität Flensburg, Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik Seit 04/2024 Mitglied im integrierten [...] Studienzentrum 10/2014 - 01/2022 Studium der Politikwissenschaft und der Deutsch-Französischen / Europäischen Studien an der Universität Heidelberg, der Universität Regensburg und der Université Clermont [...] Studentische Hilfskraft (teilgeprüft) Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg 10/2017 - 08/2018 Studentische Hilfskraft Universität Regensburg, Institut für Romanistik
/eulaw/team
Wer wir sind Vorlesen Die Abteilung Europa- und Völkerrecht an der Europa-Universität Flensburg besteht aus Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, LL.M. (Cambridge) und ihrem Team. Unsere Forschungsschwerpunkte [...] unkte liegen im Recht der Europäischen Integration, der feministischen Rechtswissenschaft und dem deutschen und Verfassungs- und Verwaltungsrecht. Unser besonderes Interesse gilt der kontextualisierten [...] enschaft und der interdisziplinären Vernetzung mit den Geistes- und Sozialwissenschaften. An der Europa Universität Flensburg findet der interdisziplinäre Austausch besonderes im Interdicipinary Centre
/eulaw/studium-lehre
Studium des Europarechts an der Europa-Universtiät Flensburg Vorlesen Die Abteilung Europa- und Völkerrecht beteiligt sich an der Lehre in den Studiengängen European Studies (M. A.) , Transformationsstudien [...] diesen Seiten finden Sie Leitsätze zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie hilfreiche Links für das (Europa)Recht .
/kommunikation/news/news/start-der-flensburger-ringvorlesung-zum-begriff-wahrheit
von Prof. Dr. Katharina Mangold, Institut für Management und ökonomische Bildung, Abteilung Europa und Völkerrecht zum Thema: "Selbstempfundene Wahrheit. Der (menschen)rechtliche Umgang mit Geschlechtsidentität"
/soziologie/archive/dfg-euroconference-2016/program
Political Theory), Stephan Panther (Europa-Universität Flensburg, Economy), Hauke Brunkhorst (Europa-Universität Flensburg) Comment (15 min.): Florian Rödl (Europäische Akademie der Arbeit, Frankfurt/M.) [...] Anuscheh Farahat (MPI Völkerrecht Heidelberg, European Law) Coffee Break (EB 161) 16.00-17.30 Panel VI : A democratic Constitutional Revolution? (EB 160) Chair: Bernd Sommer (Europa-Universität Flensburg) 15-min [...] 19.05.2016 12.00 Opening of the Conference (EB 160) Monika Eigmüller (Vice-President of the Europa-Universität Flensburg) 12.15 Opening Talk (EB 160) Chair: Regina Kreide (Justus-Liebig Universität Gießen
/paradoxien-der-eu-personenfreizuegigkeit/personen-1
Centre der Europäischen Kommission in Ispra (Italien) und in der Abteilung für Europäische Angelegenheiten der Senatskanzlei des Landes Berlin. Seit 2017 ist er Ethik-Reviewer für den Europäischen Forschungsrat [...] lehrt an der Europa-Universität Flensburg im Bereich European Studies und im Studiengang Wirtschaft und Politik. Zuvor arbeitete er im Cluster Migration und Diversität am Institut für Europäische Studien der [...] dem Projekt und Doktorandin an der Europa-Universität Flensburg. In dem Projekt beschäftigte sie sich hauptsächlich mit dem Fallland Rumänien. Sie studierte Europastudien an der Syddansk Universitet in Sønderborg
/diversity/gender-netzwerk/netzwerk-mitglieder
| Schulpädagogik Anna Kompatscher , M.A. | Europa- und Völkerrecht Renée Krug | European Studies Anna Katharina Mangold , Prof. Dr. | Europa- und Völkerrecht Elke Mark , Dr. | Darstellendes Spiel Tania [...] Sébastien Tremblay , Dr. | Geschichte Wiebke Vendt | European Studies Hedwig Wagner , Prof. Dr. | Europäische Medienwissenschaft Stefan Wallaschek , Dr. | European Studies Michelle Witen , Prof. Dr. | Anglistik