PD Dr.Ines Schindler
Ines Ernst
Dr.Ines Bruchmann
/die-universitaet/organisation-und-struktur/praesidium/ehemalige/dr-isabelle-leitloff
Das Konzept des Doppeltblicken als interkulturell anwendbare Methodik in Theorie und Praxis. In: Ines Böker und Swen Schulte Eickholt (Hg.): Interkulturelle Konstellationen in Literaturwissenschaft und
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink
en) SS 2008 Autorschaft und Geschlecht im 17. Jahrhundert: María de Zayas (Spanien) und Sor Juana Inés de la Cruz (Mexiko) (BA Europäische Studien; BA Vertiefungsseminar II, MA, Span., Literatur- und [...] 2008, 344-364. "’El sosegado silencio de mis libros’: Schweigen und Sprachmächtigkeit in Sor Juana Inés de la Cruz’ Traum von der Erkenntnis der Welt", in: Katharina Reschka, unter Mitarbeit von Carolin [...] auf das Wort. Geschlecht, Wissen und Schreiben im 17. Jahrhundert. Suor Maria Celeste und Sor Juana Inés de la Cruz, Wien 2002", in: Romanische Forschungen (1) 2005, 143-145. "Christa Bürger. Mein Weg durch
/sams/wer-wir-sind/sams/mara-simon
Bielefeld: transcript. Andere Publikationen Simon, Mara (2023): Wie misst man Antifeminismus? In: Ines Kappert und Caroline Assad (Hg.): Feminist Voices Connected. Fighting Antifeminism Globally. Gund
/integrative-geographie/integrative-geographie-1/forschung/soziale-dimensionen-des-klimawandels
Kooperation Innovationen regionaler Biomasseproduktion, Kreislaufwirtschaft und Governance" mit Prof. Dr. Ines Weller (artec-Nachhaltigkeitszentrum, Universität Bremen), BMBF-Leitinitiative Zukunftsstadt, Laufzeit
/diversity/geschlechtersensible-sprache
Download Stellungnahme der schulpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ines Strehlau: " Sprachentwicklung per Erlass zu verbieten, ist ein groẞer politischer Rückschritt ".
/medienbildung/wer-wir-sind/das-team/das-team-des-seminars-fuer-medienbildung/schindler-ines-pd-dr
PD Dr. Ines Schindler Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2589 E-Mail ines.schindler -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Riga 7 Raum RIG 713
/forschung/euf-policies/ethikkommission/kommissionsmitglieder
PD Dr. Ines Schindler ines.schindler -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2589 Gebäude Riga 7 - RIG 713 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2589 E-Mail ines.schindler
/medienbildung/projekte/dlc-entwicklungshub
h-Nielsen-Straße 3a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details PD Dr. Ines Schindler DLC Projektmitarbeitende ines.schindler -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 [...] +49 461 805 2589 Gebäude Riga 7 - RIG 713 Kontaktdaten Telefon +49 461 805 2589 E-Mail ines.schindler -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Riga 7 Raum RIG
/forschung/euf-policies/ethikkommission
n: Mitglieder: Prof. Dr. Christof Roos (Kommissionsvorsitzender) Prof. Dr. Simone Pülschen PD Dr. Ines Schindler (stellvertretende Kommissionsvorsitzende) Stellvertretende Mitglieder: Prof. Dr. Claudius
/fakultaet3/die-fakultaet-iii/konvent/konventssitzungen
18:00 !) Webex Beschlüsse, Wahlergebnisse Wahlergebnisse Kommission im Umhabilitationsverfahren PD Dr. Ines Schindler Der Konvent der Fakultät III hat auf seiner Sitzung am 15.05.2024 folgende Mitglieder in