Prof. Dr.Michael Schmitz
Prof. Dr.Hinrich Lorenzen
Prof. Dr.Uwe Leck
Prof. Dr.Kathrin Winter
Dr.Christian Hercher
Dr.Inga Hein
PD Dr.Merlin Carl
Thure Koll
Dr.Philipp Lampe
Dr.Tobias Sohr
Dr.Robert von Hering
Kerstin Hansen
Dr.Jana Mohr
Carmen Rühmann
Teresa Lipsky
Miriam Konczak
Antonia Wunsch
Kerrin Bielser
Stefan Schleitzer
Åsa Vogl
Phil KowalskiM.Ed.
Joela SkorningM.Ed.
Dr.Simon Fischer
Dr.Henning Sievert
Andrea Brix
Hannes Eirund
/fakultaet1/studium-lehre/studiengaenge-und-teilstudiengaenge
Institut für Sportwissenschaft Institut für Mathematik (Teil-) Studiengang Verantwortliche*r Mathematik (B.A. Bildungswissenschaften) Prof. Dr. Hinrich Lorenzen Mathematik (M.Ed. Lehramt Gymnasium, M.Ed. Vocational [...] Dr. Uwe Leck Zum Institut für Mathematik Institut für Mathematik und ihre Didaktik in der Primarstufe (Teil-) Studiengang Verantwortliche*r Hochschulzertifikat "Mathematik fachfremd unterrichten" Prof. [...] Hauswirtschaftswissenschaft) Prof. Dr. Uwe Leck Mathematik für Sekundarstufe I (M.Ed. Lehramt Gemeinschaftsschule) Prof. Dr. Michael Schmitz Mathematik für Sekundarstufe II (M.Ed. Lehramt Gemeinschaftsschule)
/energy/de/studienprofil
entwickeln Konzepte für anspruchsvolle energietechnische Anwendungen und wenden fortgeschrittene mathematische und numerische Verfahren an. Das Modul ist ein Wahlpflichtmodul in allen Vertiefungsrichtungen
/grundschulmathematik/wer-wir-sind/carmen-ruehmann
Straße Mitscherlich-Nielsen-Straße 2b PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Institut für Mathematik und ihre Didaktik in der Primarstufe Funktion Sekretariat
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium
Friesisch Ergänzungsfach Niederdeutsch Ergänzungsfach Türkisch (CAU Kiel) Zertifikatsstudium Friesisch Mathematik fachfremd unterrichten Niederdeutsch Theaterpädagogik Promotionsstudium Satzungen zum Promotionsstudium
/studieren
EUF "Mir wurde das Mathematik Studium immer als sehr anspruchsvoll und trocken vorgestellt. In meinem Studium habe ich jedoch festgestellt wie interessant und lebendig die Mathematik sein kann. Die Lei [...] Leistungsnachweise sind auch mit ein wenig Mühe zu schaffen. ;)" Ben, über den Teilstudiengang Mathematik "Wer auf der Suche ist nach etwas, das sich vom faden BWL Studium abgrenzt und einem die Möglichkeit
/die-universitaet/organisation-und-struktur/fakultaeten/studiengangsverantwortliche
Petra Hampel, Meike Starke Institut für Mathematik (Teil-) Studiengang Verantwortliche*r Mathematik (B.A. Bildungswissenschaften) Prof. Dr. Hinrich Lorenzen Mathematik (M.Ed. Lehramt Gymnasium, M.Ed. Vocational [...] Institut für Mathematik und ihre Didaktik in der Primarstufe (Teil-) Studiengang Verantwortliche*r Hochschulzertifikat "Mathematik fachfremd unterrichten" Prof. Dr. Kathrin Winter Lernbereich Mathematik (M.Ed [...] Hauswirtschaftswissenschaft) Prof. Dr. Uwe Leck Mathematik für Sekundarstufe I (M.Ed. Lehramt Gemeinschaftsschule) Prof. Dr. Michael Schmitz Mathematik für Sekundarstufe II (M.Ed. Lehramt Gemeinschaftsschule)
/technik/studium-lehre/technik-studieren-mehr-als-nur-werkeln
auf Umwelt und Gesellschaft im Blick behält. Daher geht es bei uns auch es nicht hauptsächlich um Mathematik, Physik, Biologie oder Physik auch, wenn wir natürlich auf viele Erkenntnisse aus diesen Fächern
/studium-lehre/lehre/tag-der-lehre/tag-der-lehre-2023
Baustein für die Digitalisierung des Mathematikunterrichts in der Grundschule fungieren. Roboter lassen sich grundsätzlich zu vielen Themen und Inhalten der Mathematik (unterstützend) einsetzen und bieten [...] ein Blick über den Tellerrand Ina Biederbeck & Annika Vieregge TAL 007 Workshop Robotik im Mathematikunterricht der Grundschule (entfällt) Workshop Schule und historisches Lernen im Zeitalter der Künstlichen [...] Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. durch das ZfL) zu identifizieren. Zum Programm Robotik im Mathematikunterricht der Grundschule Workshop Dieser Workshop muss leider entfallen. Neben dem Einsatz von Smartboards
/sp/forschung-1/attribution
Attributionsmuster: Führt ein:e Schüler:in eine schlechte Note in einer Mathe-Arbeit auf mangelnde mathematische Fähigkeiten zurück, handelt es sich beispielsweise um eine internale, stabile und spezifische
/international/ins-ausland-gehen/schritt-1-informieren/von-ehemaligen-lernen/johanna-kristianstad
Johanna, was machst du heute beruflich? Ich bin Lehrerin für Gemeinschaftsschulen mit den Fächern Mathematik und evangelische Religion. Ich befinde mich in den letzten Zügen meines Vorbereitungsdienstes und