Prof. Dr.Michael Schmitz
Prof. Dr.Hinrich Lorenzen
Prof. Dr.Uwe Leck
Prof. Dr.Kathrin Winter
Dr.Christian Hercher
Dr.Inga Hein
PD Dr.Merlin Carl
Thure Koll
Dr.Philipp Lampe
Dr.Tobias Sohr
Dr.Robert von Hering
Kerstin Hansen
Dr.Jana Mohr
Carmen Rühmann
Teresa Lipsky
Miriam Konczak
Antonia Wunsch
Kerrin Bielser
Stefan Schleitzer
Åsa Vogl
Phil KowalskiM.Ed.
Joela SkorningM.Ed.
Dr.Simon Fischer
Dr.Henning Sievert
Andrea Brix
Hannes Eirund
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-fuer-theorie-der-bildung-des-lehrens-und-lernens/prof-dr-juergen-budde/publikationen/artikel-in-zeitschriften
(2012): Fachkultur und Mathematik: Genderbezogene Aspekte in der mathematischen Unterrichtsforschung. In: Angela Ittel und Rebecca Lazarides (Hg.): Differenzierung im mathematisch-naturwissenschaftlichen
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/bewerbung-und-kursangebot/austauschstudierende/kursangebot-fruehjahrssemester
bung 123700300 5 MA - Education (ISCED 011) M.A. M.Ed. Lehramt an Grundschulen, Mathematik, Modul 2: Elementarmathematik und ihre Didaktik II – Geometrie und Sachrechnen B (in Deutsch) 122100201 5 MA -
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-schulpaedagogik/prof-dr-horst-biedermann/projekte
Verantwortlichen aus acht Kooperationsinstitutionen der Schweiz) Wirksamkeit der Ausbildung von Mathematik-Lehrpersonen unter Einbezug von Studienanfängerinnen/-anfängern: Zusatzstudie zum IEA-Projekt TEDS-M
/biat/master-studium/uebersicht-studium
CP) Im Teilstudiengang des allgemeinbildenden Unterrichtsfaches können gewählt werden: Englisch, Mathematik, Physik oder Wirtschaft/Politik. Praktika und Projekte Im Studium abolvieren Sie zwei Berufsbi
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium
Friesisch Ergänzungsfach Niederdeutsch Ergänzungsfach Türkisch (CAU Kiel) Zertifikatsstudium Friesisch Mathematik fachfremd unterrichten Niederdeutsch Theaterpädagogik Promotionsstudium Satzungen zum Promotionsstudium
/biat/das-institut/personen/herkner-volkmar
Erziehungswissenschaft Studium des höheren Lehramts an berufsbildenden Schulen (Metalltechnik und Mathematik) an der Technischen Universität Dresden (1989-1995; 1. Staatsexamen, Diplom-Gewerbelehrer und
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
(2012): Fachkultur und Mathematik: Genderbezogene Aspekte in der mathematischen Unterrichtsforschung. In: Ittel, Angela; Lazarides, Rebecca (Hg.): Differenzierung im mathematisch-naturwissenschaftlichen [...] Diskurse zu Schule und Bildung. Werkstatthefte des ZSB. Halle 2010. Budde, Jürgen (2009): Mathematikunterricht und Geschlecht. Empirische Ergebnisse und pädagogische Ansätze. Bildungsforschung Band 30 [...] Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung. Stuttgart. Jürgen Budde (2009): Mathematik und Gender. DFG-ExpertInnenkomission an der Universität Hamburg. Jürgen Budde (2009): Lernbereiche
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/dangelat-marina-dr
Lehrerbildung. Der Fokus wird dabei auf die Ausbildung von Primar- und Sekundarlehrpersonen im Fach Mathematik gelegt. Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. mult Fritz Oser und Prof. Dr. Horst Biedermann ICILS
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/dr-thomas-fischer
Lehrerbildung. Der Fokus wird dabei auf die Ausbildung von Primar- und Sekundarlehrpersonen im Fach Mathematik gelegt. Projektleitung: Prof. Dr. Dr. h.c. mult Fritz Oser und Dr. Horst Biedermann ICILS (CH)
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium/ba-bildungwissenschaften
rdnung Kunst und visuelle Medien (FPO KUM-BA 2023) 31.07.2023 145 KB (PDF) Fachprüfungsordnung Mathematik (FPO MAT-BA 2023) (Lesefassung) 31.07.2024 165 KB (PDF) Fachprüfungsordnung Musik (FPO MUS-BA 2023) [...] 2023 31.01.2025 Modulkatalog Kunst und visuelle Medien zur FPO KUM-BA 2023 31.01.2025 Modulkatalog Mathematik zur FPO MAT-BA 2023 31.01.2025 Modulkatalog Musik zur FPO MUS-BA 2023 31.01.2025 Modulkatalog [...] 2023 08.08.2024 Modulkatalog Kunst und visuelle Medien zur FPO KUM-BA 2023 08.08.2024 Modulkatalog Mathematik zur FPO MAT-BA 2023 08.08.2024 Modulkatalog Musik zur FPO MUS-BA 2023 08.08.2024 Modulkatalog