/germanistik/abteilungen/sprachwissenschaft-und-sprachdidaktik
Didaktik der Deutschen Sprache an der EUF sind in ihrer Lehre vor allem auf die Lehramtsausbildung im BA-Bildungswissenschaften und in den Masterstudiengängen für Grundschule, Gemeinschaftsschule als auch das [...] das Gymnasium orientiert. Thematische Schwerpunkte der Eingangsphase in diesen Studiengängen sind die Grundlagen der Sprachwissenschaft, Sprachtheorie, Grammatik, Semantik und der linguistischen Pragmatik
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind
des Primarbereichs Sven Zulauf Studiengangskoordinator Institut für Erziehungswissenschaften Lehrbeauftragte Name Funktion Arbeitsbereich Georg Konstantinow Lehrbeauftragter Seminar für Medienbildung Regine [...] Schewior Lehrbeauftragter Institut für Erziehungswissenschaften Marion Schlüter Lehrbeauftragte Institut für Erziehungswissenschaften/Praktikums-Begleitseminare Dr. Lea Schulz Lehrbeauftragte Seminar für [...] Sternberg Lehrbeauftragte Institut für Erziehungswissenschaften Dr. Hans Toman Lehrbeauftragter Institut für Erziehungswissenschaften/Praktikums-Begleitseminare Uli Tondorf Lehrbeauftragter Seminar für
/psychologie/wer-wir-sind/personen/dr-johanna-degen
wäre es natürlich, der coole, lockere, lässige Lehrer zu sein": Subjektive Perspektiven von Lehramtsstudierenden auf den Lehrer*innenberuf. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 17 (3), online first. Tommasi [...] Elgar Degen, J.L. (2025, submitted). Das Unbehagen der Lehrkräfte: Dilemmata und Herausforderungen in der schulischen Sexuellen Bildung. Lehrerbildung auf dem Prüfstand [...] Kleeberg-Niepage, A. (2023). Der Einfluss der Berufsvererbung auf die Berufswahlmotive von Lehramtsstudierenden. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 18 (4), 295–313. https://doi.org/10.21240/zfhe/18-04/16
/irishstudies/events/inauguration-event/live-ticker
for European Studies, EUF Jr. Prof. Dr. Michelle Witen , Director of the EUF Centre for Irish Studies, EUF Chair: Stefan Wallaschek Coffee Break 14:00 – 14:30 (HEL 066) DACH Irish Studies Directorial Round [...] Dieter Fuchs , Vienna Centre for Irish Studies Dr. Anne-Claire Michoux, Swiss Centre for Irish Studies Prof. Dr. Katharina Rennhak , Wuppertal Centre for Irish Studies & European Federation of Associations [...] ns and Centres for Irish Studies Chair: Marita McGrory 14:45 Coffee Break 15:30 – 16:00 (HEL 066) 15:52 "Irish Studies" Spotlight Lectures 16:15-17:30 (TAL) Prof Dr. Raymond Hickey (Essen) on Irish language
/sams/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/zuehal-arikan
24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Zentrale Methodenlehre Funktion Wissenschaftliche MitarbeiterInnen Name Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten (ProRef) Funktion
/sp/studium-lehre
Studium & Lehre Vorlesen Lehre Die Abteilung bietet Lehrveranstaltungen in diesen Studiengängen an: Bachelorstudiengang Sonderpädagogik Master of Education Sonderpädagogik Teilstudiengang Bildung, Erziehung
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/bockmann-joern-pd-dr
ition Projekte Internationalisierung der Lehrkräftebildung@home, Interkulturelle Literatur als Modul Teilprojekt im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung 2019, zusammen mit Prof. Dr. Margot Brink [...] phil. an der LMU MÜnchen mit einer Dissertation zur Neidhart-Tradition ( Translatio Neidhardi. Studien zur Konstitution der Figurenidentität in der Neidhart-Tradition. Frankfurt am Main u.a. 2001) Redakteur [...] "Figuren des Diabolischen in der niederdeutschen Literatur des späten Mittelalters" (2007-2010) Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Würzburg (2011-2013) Januar 2013: Habilitation an der
/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/promotionsstipendien/promotionsstipendien-des-landes-s-h/stipendienordnung
Frist um zwei Jahre. (2) Die Stipendiatin oder der Stipendiat muss durch eine Hochschullehrerin oder einen Hoch- schullehrer der Europa-Universität Flensburg, die oder der entsprechend § 7 Absatz 2 der [...] Vorliegen der Förderungsvoraussetzungen wird anhand von Gutachten geprüft, die von zwei Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrern erstattet und mit dem Antrag vorge- legt werden. § 13 Dauer der Bewilligung (1) [...] relevanten Beitrag zur Forschung leisten wird, und 3. den ersten promotionsqualifizierenden Studienabschluss innerhalb von fünf Jahren vor Antragstellung abgeschlossen hat. Die Frist nach Satz 1 Nummer
/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/promotionsstipendien/promotionsstipendien-des-landes-s-h/hinweise-zur-antragstellung
Hochschulabschlussprüfungen (BA&MA) Gutachten zweier Hochschullehrerinnen/Hochschullehrer (Näheres unter "Gutachten") Studienverlaufsbescheinigung (BA&MA) Ggf. Einkommensnachweise (dazu §§ 7, 8 StpO) [...] Erstgutachten ist von der/dem betreuenden Hochschullehrer*in (gem. § 13 Abs. 1 Nr. 1 HSG) der EUF zu verfassen. Zweitgutachten können auch von Hochschullehrer*innen anderer Hochschulen/Forschungseinrichtungen [...] ich eine wissenschaftliche Neuerung erbringt. Eigene Vorarbeiten Diese können z. B. als Studienabschluss-Arbeit, Arbeit an der Dissertation vor Antragstellung oder Vorarbeiten durch Mitarbeit in einem
/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/promotionsstipendien/promotionsstipendien-des-landes-s-h/rahmeninformationen
einen relevanten Beitrag zur Forschung leisten wird, und den ersten promotionsqualifizierenden Studienabschluss innerhalb von fünf Jahren vor Antragstellung abgeschlossen hat. Ausschluss der Förderung Eine [...] , wenn eine Tätigkeit von mehr als fünf Stunden wöchentlich oder eine Tätigkeit in Forschung und Lehre von mehr als zehn Stunden wöchentlich ausübt wird oder für das Promotionsvorhaben oder das künstlerische