Dr.Kathrin Rheinländer
Dr.Jan Kühnemund
Prof. Dr.Anke Wischmann
Dagmar Hisleiter
Helge Lamm
Jan Götzelmann
/kulturellebildung/kalender/event/eignungspruefung-kunst-kolloquien
zum Kolloquium im Mai 2025 mitgeteilt. Weitere Informationen hier: https://www.uni-flensburg.de/kunst/studium-lehre/eignungspruefung
/kommunikation/pressemitteilungen/news/enttaeuschend-und-unklug
im neu eingeführten "erweiterten Senat" erhöht, der jedoch keinerlei Befugnisse im Bereich Studium und Lehre hat. Transparenz und Demokratie werden durch die deutliche Erweiterung und das öffentliche Tagen
/medienbildung/archiv/flensburg-winter-school/flensburg-winter-school-2015/open-space
für einen Austausch mit Anbietern aus der digitalen Wirtschaft. Diese wurden konkret von Lehrerinnen und Lehrern aus Schleswig-Holstein vorgeschlagen, weil die jeweiligen Produkte an deren Schulen eine [...] ein eigenständiges SchulCommSy-Portal in Schleswig-Holstein ein. An unserem Stand des »Open Space« präsentieren wir Ihnen gern erste Eindrücke des neuen SchulCommSy-Portals Schleswig-Holstein und geben Ihnen [...] Mobiles Lernen Harry Stodal | http://mobileslernen.eu Die Mobiles Lernen gemeinnützige GmbH unterstützt Lehrer, Schulen, Schulträger und Kommunen bei der Finanzierung von elternfinanzierten Schülergeräten wie
/kommunikation/pressemitteilungen/news/digitaler-donnerstag
digitalen Umgebungen zusammen mit dem IQSH und den Lehrkräften selbst. Hierdurch schaffen wir eine Durchlässigkeit innerhalb der drei Lehrkräftebildungsphasen Studium – Vorbereitungsdienst – Fortbildung", sagt [...] ein neues und regelmäßiges Angebot in der Region Flensburg. Es richtet sich an alle Lehrkräfte und angehenden Lehrkräfte, sowie an alle, die an dem Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht Interessiert [...] Hintergrund von Digitalität bestmöglich gestalten und begleiten – und dies vor allem in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. "Der Digitale Donnerstag bedeutet für uns eine wichtige Möglichkeit der gemeinsamen
/chemie/forschung/fach-prosa/fach-sprachstand
Erhebung des (Fach-)Sprachstandes von Lehramtsstudierenden im Kontext des Faches Chemie Vorlesen Entwicklung und Evaluation von Testinstrumenten für Studierende des Lehramtes Chemie zur Erhebung des Sprachstandes [...] Nutzung der Bildungssprache. Es erscheint notwendig, Lehramtsstudierende für dieses Handlungsfeld bereits in der ersten Phase der LehrerInnenbildung zu sensibilisieren und sie auf diese Aufgabe vorzubereiten [...] die Forderung nach einer durchgängigen Sprachbildung in allen Fächern. Dadurch entsteht für Chemielehrkräfte die Aufgabe, (fach-)sprachliche Defizite der Schülerinnen und Schüler zu diagnostizieren und
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2019/-11-redaktionsfassung-neue-psto-m.ed.-sondpaed-2019-inkl.-fsaen-fuer-2.-lesung-senat-stand-09-01-2019.pdf
ussetzungen § 3 Ziele des Studiums, Mastergrad § 4 Regelstudienzeit, Aufbau des Studiums § 5 Gliederung des Studiums, Fächerkombinationen § 6 Bereitstellung des Lehrangebots § 7 Prüfungsausschuss § 8 [...] oder ein Prüfer eine hauptamtlich in der Lehre tätige Hochschullehrerin (Professorin oder Juniorprofessorin) bzw. ein hauptamtlich in der Lehre tätiger Hochschullehrer (Professor oder Juniorprofessor) sein [...] Universität Flensburg in ihrer jeweils geltenden Fassung. § 3 Ziele des Studiums, Mastergrad (1) Im Studium des Studiengangs Lehramt Sonderpädagogik mit dem Abschluss Master of Education sollen die Studierenden
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2019/-22-psto-ma-eus-2019-fuer-2.-lesung.pdf
Zulassungsvoraussetzungen § 3 Ziele des Studiums, Master-Grad § 4 Regelstudienzeit und Aufbau des Studiums § 5 Gliederung des Studiums § 6 Bereitstellung des Lehrangebots § 7 Prüfungsausschuss § 8 Prüferinnen [...] fungen sind Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer der Europa-Universität Flensburg sowie andere haupt- und nebenamtlich oder nebenberuflich an der Europa-Universität Flensburg Lehrende berechtigt und [...] Überschneidung von Lehrveranstaltungen mit Gremiensitzungen sind sie für die Teilnahme an der Gremiensitzung in der Lehrveranstaltung entschuldigt. Die Studierenden setzen die Lehrenden hiervon vor Teilnahme
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2024-04-10/-265-psto-b.a.-im-bwl-2024.docx
voraussetzungen § 3 Ziele des Studiums, Zweck der Prüfung, Bachelorgrad § 4 Regelstudienzeit, Aufbau des Studiums § 5 Gliederung des Studiums § 6 Lehrveranstaltungsarten Abschnitt 2 Modulprüfungen und [...] (20 Min.) 5 § 6 Lehrveranstaltungsarten Neben den in der Rahmenprüfungsordnung (RaPO) in § 12 vorgesehenen Lehrveranstaltungsformen werden im Studiengang folgende Lehrveranstaltungsformen angeboten: 1. Projekt [...] eingesetzten Gremiums auch andere Sprachen Lehr- und Prüfungssprache sein. Die Festlegung einer anderen Lehr- oder Prüfungssprache erfolgt mit der Bereitstellung des Lehr- und Prüfungsangebotes gemäß § 2 RaPO
fileadmin/content/fakultaeten/fakultaet-3/dokumente/unterlagen-konventssitzungen/2024-04-10/-266-psto-m.a.-ims-bwl-2024.docx
Zulassungsvoraussetzungen § 3 Ziele des Studiums, Zweck der Prüfung, Mastergrad § 4 Regelstudienzeit, Aufbau des Studiums § 5 Gliederung des Studiums § 6 Lehrveranstaltungsarten Abschnitt 2 Modulprüfungen und [...] der Syddansk Universitet. § 6 Lehrveranstaltungsarten Neben den in § 12 RaPO 2020 vorgesehenen Lehrveranstaltungsformen werden im Studiengang folgende Lehrveranstaltungsformen angeboten: 1. Projekt (Proj): [...] eingesetzten Gremiums auch andere Sprachen Lehr- und Prüfungssprache sein. Die Festlegung einer anderen Lehr- oder Prüfungssprache erfolgt mit der Bereitstellung des Lehr- und Prüfungsangebotes gemäß § 2 RaPO
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2019/-33-redaktionsfassung-neue-prako-m.ed.-sondpaed-2019-fuer-2.-senatslesung-stand-11-01-2019.pdf
Portfolios formulieren die Lehrenden des Begleitseminars in Fachrichtung B. d) In Fachrichtung A das Absolvieren eines Unterrichtsbesuches durch eine Lehrende oder einen Lehrenden der Europa-Universität Flensburg [...] Unterrichtsstunde formulieren die Lehrenden der Begleitseminare in der Fachrichtung A bzw. B. (2) In der Schule handelt der/die Studierende dem Berufsbild des Lehrers/der Lehrerin entsprechend professionell und [...] ersität Flensburg für den Studiengang Lehramt Sonderpädagogik mit dem Abschluss Master of Education vom 16. Januar 2019). Für Studierende des Studiengangs Lehramt Sonderpädagogik mit dem Abschluss Master