Robert Langhanke M.A.
Prof. Dr.Willy Diercks
Sarah Romano
Prof. Dr. phil.Solveig Chilla
Dr.Lea Schulz
Lina Abed Ibrahim
Uta Hartwig
Bennet Sobania
Moritz Köpp
Prof. Dr.Marion Döll
Sabine Guldenschuh
Lena Schippers
Sophia Braune
Roger Grahl
Anna Al-Gamra
Caren Brendel
Dr.Christina Sophia Gilhuber
Nena Hartung
Dr.Bernd Hansen
Andrea Drynda
Özgül Koyunoglu
Doris Pokitsch
Kerstin Golz
Marco Triulzi
Dr. phil.Azzurra Sarnataro
Ina-Maria Maahs
Nebiye Hilal San
Britta Nagel-Laude
Dr.Erol Hacisalihoglu
Dr.Dirk Haferkamp
/englisch/aktuelles/kalender/event/bedeutungs-inkongruenzen-im-englischunterricht-kognitiv-linguistische-loesungen-fuer-ein-didaktisches-problem
Olaf Jäkel (Europa-Universität Flensburg) im Rahmen des Interdisziplinären Forschungskolloquiums "Sprache" im Frühjahrssemester 2018. Das komplette Programm finden Sie hier .
/englisch/aktuelles/kalender/event/culture-complexity-and-the-elf-oriented-classroom
Christie Heike (Europa-Universität Flensburg) im Rahmen des Interdisziplinären Forschungskolloquiums "Sprache" im Frühjahrssemester 2018. Das komplette Programm finden Sie hier .
/fakultaet2/news-der-fakultaet-ii/news/i-thought-frisians-were-horses
Niederländisch-Studierenden der Universität, denen sie eine Einführung in Geschichte, Kultur und Sprache der Friesen im Allgemeinen und der Nordfriesen im Besonderen bieten wird. Der provokante Titel der
/fakultaet2/news-der-fakultaet-ii/news/neue-veroeffentlichungen
Kolleg*innen aus verschiedenen Hochschulstandorten konnten wir eine psychometrische Überprüfung der deutschsprachigen Fassung der Skala zur Erfassung der schüler*innenspezifischen Selbstwirksamkeit (SS-TSES-G; [...] Instructional Strategies , Behavior Management, Student Engagement und Emotional Support im deutschsprachigen Raum. Die Publikation ist im Open Access erschienen: Przibilla, B., Enderle, C., Casale, G.
/kommunikation/pressemitteilungen/news/study-as-you-are-studyasu
STUDYasU", das vom Seminar für Medienbildung und dem Institut der Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation verantwortet wird, will diese Reihenfolge umkehren. "Wir gehen davon aus, dass [...] ng an der EUF. Gemeinsam mit Solveig Chilla, Professorin für Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation, leitet er das Projekt, das von der Stiftung "Innovation in der Hochschullehre" [...] individuellen Bedarf an Unterstützung abfragen. Außerdem kann ich meine Lerninhalte in einfacher Sprache gestalten, mit erklärendem Audio-Text versehen oder Gemeinschafts-Dokumente erstellen, die in Echtzeit
/forschung/forschungsprojekte/insightresearch/study-as-you-are-studyasu
n und Umsetzungsstrategie barriere-sensibler Hochschullehre am Beispiel inklusiv-digitaler Sprachenpädagogik" an der Europa-Universität Flensburg (EUF). "Ziel des Konzeptions- und Umsetzungs-Projektes [...] STUDYasU", das vom Seminar für Medienbildung und dem Institut der Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation verantwortet wird, will diese Reihenfolge umkehren. "Wir gehen davon aus, dass [...] ng an der EUF. Gemeinsam mit Solveig Chilla, Professorin für Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation, leitet er das Projekt, das von der Stiftung "Innovation in der Hochschullehre"
/englisch/aktuelles/kalender/event/was-ist-bedeutung-bedeutung-in-der-europaeischen-sprachrefle-xion-des-17-und-18-jahrhunderts
Martin Gärtner (Europa-Universität Flensburg) im Rahmen des Interdisziplinären Forschungskolloquiums "Sprache" im Frühjahrssemester 2018. Das komplette Programm finden Sie hier .
/kommunikation/pressemitteilungen/news/teaching-across-europe-internationalisierung-in-der-lehramtsausbildung
von Schulklassen erweist sich der Erwerb von Kompetenzen wie interkulturelle Kompetenz, Mehrsprachigkeitssensibilität, Diversität und Inklusion sowie Medienbildung als besonders wichtig. Der Konsens unter
/kommunikation/pressemitteilungen/news/vertiefung-der-beziehungen-zwischen-irland-und-deutschland
dem "Interdisciplinary Center for European Studies" (ICES), dem "Zentrum für kleine und regionale Sprachen" (KURS) und der "University of Limerick" als strategischer Partneruniversität vernetzt. Im Bereich
/zfl/kalender-des-zfl/event/wenn-nervensaegen-an-unseren-nerven-saegen
sich das eigene Auftreten auf Situationen auswirken kann. In den Lösungsvorschlägen geht es um Körpersprache, Stimmeinsatz und konsequent wertschätzendes Miteinander, aber auch um die innere Haltung und