/geschichte/personen/personen/prof-dr-astrid-schwabe
2024 - 30.06.2025 Verantwortlich: Astrid Schwabe Projekt öffnen Kinder und Geschichtskultur. Historisches Lernen im Grundschulalter Kinder interessieren sich für historische Gegenstände, wobei die Epochen [...] regionalhistorischen Website Vimu.info. Göttingen 2012. Filme erzählen Geschichte. Schleswig-Holstein im 20. Jahrhundert, Buch mit 22 Filmen auf DVD (mit Uwe Danker). Neumünster 2010. Geschichte erleben. Blicke [...] Bikinis in der römischen Therme? Erkundungen im geschichtskulturellen Feld der historischen Kindersachbücher (mit Krešimir Matijević). In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 16 (2017), S. 115-129. Ges
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/perspektiven-von-kindern-und-jugendlichen-auf-ihre-nutzung-digitaler-medien
Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf ihre Nutzung digitaler Medien Vorlesen Während in Deutschland viele Jugendliche und zunehmend auch Kinder privat mit diversen mobilen und stationären technischen [...] Psychologie Beschreibung Die Nutzung digitaler Medien ist für Kinder und Jugendliche in Deutschland fester Bestandteil ihres Alltags. Studien zum Mediennutzungsverhalten in Deutschland zeigen seit Jahren [...] Beherrschung digitaler Inhalte und Geräte als wichtige Kompetenz betrachtet. Der Perspektive von Kindern und Jugendlichen auf ihre digitale Mediennutzung wird hingegen wenig Beachtung geschenkt, eine Leerstelle
/physik/forschung/tagungen/oou/program
participants in the ongoing scientific debates of the late 19th and early 20th century. Dahlke, Christian: Teaching syphilis in the 20th century: the object collection at the Dermatology of Rostock In the [...] analyses of the materialization and (re)production of knowledge refer to science and technology studies, actor network theory, and research on the social construction of technology. McComas, William: History [...] introductory physics lab. Charwat, Elaine: Model tweaks, or, Arguing with the Object: Late 19th- and Early 20th-century in-house Customisation and Use of Models at the Oxford University Museum of Natural History
/kunst/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/zaremba-jutta-dr
Handbook of Computer Game Studies , MIT Press Massachusetts, 2005, S. 283-300 Skins, Body Doubles und Lookalikes. Virtuelle Weiblichkeitsmodelle , in: Peez, Georg/Richter, Heidi (Hg): Kind - Kunst - Kunstpädagogik [...] Künstler aller Zeiten und Völker, XLIX, M./L. 2006, S. 446 Kindermedien , in: Scholz,Gerold/Ruhl, Alexander (Hg): Perspektiven auf Kindheit und Kinder , Opladen 2001, S. 199-214 Medien(kampf)kunst: Paul Garrins [...] 267-272 Die Künste der FanArt. JugendKunstOnline zu Cosplay und Fukushima , in: Frank Schulz et al (Hg): U20 - Kindheit, Jugend, Bildsprache , München 2013, S. 110-122 Hedonismus & Hedonismen - zu Anfängen und
/chancengleichheit/internationaler-frauentag
zu stoppen. In 2023 sind weltweit fast 89.000 Frauen und Mädchen ermordet worden – so viele wie seit 20 Jahren nicht. Die Zahl geht aus einem Bericht des UN-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) [...] Fehlgeburt droht Gefängnis "Bis zu 30 Jahren Gefängnis drohen Frauen in El Salvador, wenn sie ihr Kind verlieren: egal, ob sie eine Abtreibung vornehmen, eine Fehl- oder eine Totgeburt erleiden. Aber [...] https://www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de/de/ Gender Care Gap - Care Revolution - "Mental Load" "Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, Hausarbeit, Ehrenamt: Frauen wenden pro Tag im Durchschnitt 44,3 Prozent
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/dr-folke-brodersen
Jugendlicher‘ des Deutschen Jugendinstituts, München 09/2016 MA Gender Studies am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien, HU Berlin 05/2014-10/2014 Studentische*r Mitarbeiter*in am BMBF-Projekt [...] Soziologie, Erziehungswissenschaft Forschungsschwerpunkte Geschlechterforschung / Gender Studies Queer Theory / Queer Studies Qualitative Sozialforschung / Empirische Subjektivierungsforschung Preventive turn [...] ontoepistemologische Erkenntnispraxen der Gender Studies. Rezension zu Kirstin Mertlitsch: Sister – Cyborgs – Drags. Das Denken in Begriffspersonen der Gender Studies. In: querelles.net. doi: 10.14766/1211. h
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/bauer-matthias-prof-dr
Einleitung. In: Mythopoetik im 20. Jahrhundert. Film und Roman . Hrsg. v. Maren Jäger und Matthias Bauer. München 2011, S.7-32. Mythopoetik der Verschwörung In: Mythopoetik im 20. Jahrhundert. Film und Roman [...] Display Function of Art In: Olga Pombo / Aleander Gerner (eds.): Studies in Diagrammatology and Diagram Praxis. London 2010 (= Studies in Logic. Logic and Cognitive Systems. Vol. 24), S. 125-142. Immersion [...] mit Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz. Texte - Werkstattberichte - Leitfaden . Annweiler 1999. (Hrsg.): Little Artur und Freunde. Eine Dokumentation von Schreibwerkstätten mit Kindern und J
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/kompetenzzentrum-studium-lehre/hochschuldidaktik/wer-wir-sind/kathrin-rheinlaender
Klinkhardt, 11-20. (Open Access: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/19032/pdf/Rheinlaender_Scholl_2020 ) *Fischer, T., Rheinländer, K., Bach, A. (2020). Einstellungen von Lehrer*innenkindern zum Theorie [...] zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Band 2. Hamburg, 99-128. Rheinländer, K. 2009. Kritische Wissenschaftsforschung. In: Dies. (Hrsg.): Göttinger Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Band [...] Hochschullehrenden zwischen Responsivität und Skepsis – Vortrag 22.-24.02.2017 Workshop Offenes Studienmodell Divers. Ludwigshafen; Publikation im Sammelband (2017) Rheinländer, K. / Fischer, T./ Bach, A
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/3-fachforum-schulische-schutzkonzepte
Workshop I: Sexualpädagogische Konzepte in Schulen Kinder sind von Geburt an sexuelle Wesen. Je nach Alter drückt sich ihre Sexualität unterschiedlich aus. Kinder und Jugendliche haben dabei wie alle Menschen [...] familia Flensburg Workshop II: "Erzähl doch mal" – Gespräche mit Kindern und Jugendlichen im Kontext sexueller Gewalt führen Je früher Kinder von Erfahrungen sexueller Gewalt berichten, desto früher können [...] Mitarbeiterin in den BMBF-geförderten Projekten ViContact 2.0 und RPSKM Workshop III: Gemeinsam statt einsam – schulische Netzwerkarbeit im Kinderschutz In Verdachtsfällen sexueller Gewalt erhalten Schulen
/musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/dr-timo-j-dauth
Musikpädagogik, 2020 , 42–53. http://www.zfkm.org/20-dauth.pdf Dauth, T. J. (2019). Rezension: Julia Jung: Stimmungen weben. Eine unterrichtswissenschaftliche Studie zur Gestaltung von Atmosphären (Wiesbaden: [...] pdf Dreßler, S. & Dauth, T. J. (2019). Raumaneignung – Aneignungsraum. Aneignungsprozesse bei Grundschulkindern in musikalischen (Lern-)Räumen. Eine Videostudie zur Flensburger Singezeit aus spiel-, raum-