Aktuelles Lehrangebot (Frühjahrssemester 2025)

 ‚Starting Point‘ für dieses Angeleitete Projekt ist die Graphic Novel "Astrologie" von Liv Strömquist, in der sie humorvoll und mitunter ironisch in die Welt der Sternzeichen und Horoskope einführt – und das zugleich mit einer kritischen Reflexion des ‚Hypes um Astrologie‘ verbindet.

"… das Einzige, an das man glauben kann, ist ein chaotisches,

random Horoskop, denn die Zukunft ist chaotisch und random."

(Liv Strömquist)

Warum machen Sternzeichen und Horoskope ‚Spaß‘? Woher kommt die Faszination für Astrologie? Kann Astrologie ein Werkzeug zur kritischen Selbstreflexion sein? Was sagt der Boom von Astrologie über den Zustand der Welt aus, in der wir leben? Und wie stehen die Sterne eigentlich für 2025?

Ausgehend von diesen Fragen und Liv Strömquists künstlerischer Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Astrologie entwickeln wir in diesem Seminar gemeinsam eine Inszenierung, die am Ende des Semesters öffentlich präsentiert wird.

Die verschiedenen Phasen des Probenprozesses werden dabei immer wieder didaktisch reflektiert. Das Angeleitete Projekt erfordert hohes Engagement, sich aktiv an der Entwicklung der Inszenierung zu beteiligen und über die Seminarzeiten hinaus eigenständig zu proben.

Leitung: Eliana Schüler

Ort: Bühnenwerkstatt Schloßstraße 28 (Hof)

Zeit: montags, 14.00 – 18.00 h (+ Einzeltermine/weitere Proben in Eigenverantwortung kommen dazu!)

Beginn: ab 10. März 2025

TN-Zahl: 12

Nur in Ausnahmefällen und nach vorigem Beratungsgespräch mit der Dozierenden für Zertifikatsstudierende freigegeben.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Leitung: Tania Meyer

Ort: Bühnenwerkstatt Schloßstraße 28 (Hof)

Zeit: dienstags, 14.00 – 18.00 h (+ Einzeltermine)

Beginn: ab 11. März 2025

TN-Zahl: 12

Nur in Ausnahmefällen und nach vorigem Beratungsgespräch mit der Dozierenden für Zertifikatsstudierende freigegeben.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Leitung: Alina Gregor

Ort: Bühnenwerkstatt, Schloßstraße 28 (Hof)

Zeit: mittwochs 14.00 – 16.00 Uhr

Beginn: ab 12. März 2025

TN-Zahl: 15

Nach Absprache freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Leitung: Jonah Winn-Lenetsky

Ort: Bühnenwerkstatt, Schloßstraße 28 (Hof)

Zeit: donnerstags, 12.00 - 14.00 Uhr

Beginn: ab 13. März 2025

TN-Zahl: 15

Unterrichtssprache: Englisch / Deutsch

Nach Absprache freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Die Insel Pellworm ist so bedroht vom Klimawandel wie kaum ein anderer Ort in Deutschland. Sie befindet sich jetzt schon einen Meter unter dem Meeresspiegel. Diese drastische Lage ist Ausgangspunkt für eine künstlerische Recherche und ein zu entwickelndes Inszenierungsprojekt der Theaterwerkstatt Pilkentafel. Über den Verlauf des Semesters erhalten wir mehrfach die Möglichkeit, Teil dieser Recherche- und Probearbeit zu werden. Wir nutzen also sowohl den thematischen Ausgangspunkt als auch die künstlerischen Impulse der Pilkentafel als Impulsgeber für das künstlerische Labor.

Unter Anleitung entwickeln die Studierenden eine eigene künstlerische Fragestellung für den Verlauf des Semesters. Innerhalb des künstlerischen Labors leiten die Studierenden dann einerseits selbst einen Recherche-/Probenprozess an und werden andererseits von ihren Kommilitoninnen angeleitet. Für die entsprechenden Proben ist die zugehörige Übung als festes Zeitfenster geblockt. Eigenständige, darüberhinausgehende Proben sind notwendig und sollen von den Studierenden selbstständig organisiert werden. Am Ende des Semesters werden Teile der Recherche in einer halböffentlichen Präsentation gezeigt.

Mehr zur Situation der Insel Pellworm unter: https://einen-meter-unter-dem-meer.de/mensch/

Leitung: Eliana Schüler

Ort: Schloßstraße 28

Zeit: montags 11.00 – 12.00 Uhr

Beginn: ab 10. März 2025

TN-Zahl: 15

Zeitlicher Ablauf:

11.00 - 12.00 Uhr: Labor

12.00 - 14.00 Uhr: Übung

Weitere Proben in Kleingruppen kommen dazu!

Leitung: Tania Meyer

Ort: Auf dem Campus, TRO 107

Zeit: mittwochs, 10.00 - 12.00 Uhr / 14-tägig

Beginn: 12. März 2025

TN-Zahl: 15

Leitung: Tania Meyer

Ort: auf dem Campus, TRO 107

Zeit: mittwochs, 10.00 - 12.00 Uhr / 14-tägig

Beginn: 19. März 2025

TN-Zahl: 15

Nach Absprache freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Leitung: Tania Meyer / Ella Huck

Ort: Campus / Bühnenwerkstatt, Schloßstraße 28 (Hof)

Zeit: freitags, 9.30 - 14.00 Uhr / Einzeltermine

Beginn: 21. März 2025

TN-Zahl: 30

Nach Absprache freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Leitung: Alina Gregor

Ort: Bühnenwerkstatt, Schloßstraße 28 (Hof)

Zeit: mittwochs 12.00 – 14.00 h

Beginn: ab 12. März 2025

TN-Zahl: 30

Nach Absprache freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Leitung: Nadja Driller

Ort: Bühnenwerkstatt, Schloßstraße 28 (Hof)

Zeit: Einzeltermine

Beginn: ab 14. März 2025

TN-Zahl: 15

Nach Absprache freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Leitung: Nadja Driller

Ort: auf dem Campus,

Zeit: donnerstags 10.00 – 12.00 Uhr

Beginn: ab 13. März 2025

TN-Zahl: 15