Lehrangebot im Frühjahrssemester 2025

Teilbereich A: "Theater und Spiel als kulturelle (Bildungs-)Praxis"

Kolloquien & Seminare

Wir beschäftigen uns mit theaterwissenschaftlichen Grundbegriffen wie Medialität des TheatersIntermedialitätPostdigitalität u.a., um Verhältnisse des Theaters zu anderen Medien zu diskutieren.

In der Auseinandersetzung mit intermedialen Theaterformen im zeitgenössischen Theater und der Performancekunst (u.a. Gob Squad, Rimini Protokoll, Ligna, Henrike Iglesias u.a.) beleuchten wir, wie im Spiel mit auditiven und visuellen Medien intermediale Settings und Formate produziert werden. Künstlerische Strategien des Dokumentarischen, der alternativen Bildproduktion und der Interaktion werden vorgestellt und punktuell auch praktisch von uns erprobt...

Wir werfen auch einen Blick in das Theater für junges Publikum und fragen, in welcher Weise auch im Schultheater Mediennutzung und kritische Medienreflexion ineinandergreifen können.

Leitung: Dr. Eva Plischke

Ort: auf dem Campus, TRO 101

Zeit: Einzeltermine

Beginn: ab 10. März 2025

TN-Zahl: 30

Nach Absprache freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Leitung: Tania Meyer / Ella Huck

Ort: Campus / Bühnenwerkstatt, Schloßstraße 28 (Hof)

Zeit: freitags, 9.30 - 14.00 Uhr / Einzeltermine

Beginn: 21. März 2025

TN-Zahl: 30

Freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Leitung: Alina Gregor

Ort: Bühnenwerkstatt, Schloßstraße 28 (Hof)

Zeit: mittwochs 12.00 – 14.00 h (plus Einzeltermine) 

Beginn: ab 2. April 2025

TN-Zahl: 30

Freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Praxis & Werkstätten

Leitung: Alina Gregor

Ort: Bühnenwerkstatt, Schloßstraße 28 (Hof)

Zeit: mittwochs 14.00 – 16.00 Uhr (plus Einzeltermine) 

Beginn: ab 2. April 2025

TN-Zahl: 15

Freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Leitung: Jonah Winn-Lenetsky

Ort: Bühnenwerkstatt, Schloßstraße 28 (Hof)

Zeit: donnerstags, 12.00 - 14.00 Uhr

Beginn: ab 13. März 2025

TN-Zahl: 15

Unterrichtssprache: Englisch / Deutsch

Freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Wann und warum schweigen wir? Welche Bedeutung hat das Schweigen in persönlichen, sozialen und politischen Kontexten? Ist Schweigen ein Zeichen von Ohnmacht oder Widerstand?

In diesem Theaterprojekt widmen wir uns den leisen Tönen, gesellschaftlichen Krisen und innerer Stärke. Mit kreativen Methoden wie Körperarbeit, eigenen Texten und Tanz schaffen wir gemeinsam eine Performance, die das Echo des Schweigens greifbar macht.

Geleitet wird das Projekt von zwei Masterstudentinnen aus Darstellendem Spiel.

Leitung: Amina Kühn, Finja Sannowitz

Ort: CHORA Bühnenwerkstatt, Schloßstr. 28

Zeit: montags, 18.30 - 21.30 Uhr

Beginn: ab 17. März 2025

TN-Zahl: 10

Nach Absprache freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

In unserem künstlerischen Labor zum Thema Kneipen wollen wir gemeinsam Bars und Kneipen als Begegnungsstätte künstlerisch erforschen. Der Gegenstand des Projekts – die Bar – vereint unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Motivationen und Stimmungen in einem alltäglichen Raum und bietet daher ein breites Spektrum an Vielfalt, verschiedenen Dynamiken und Geschichten. Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, welche zwischenmenschlichen Dynamiken und sozialen Hierarchien in Bars entstehen und welchen Raum sie für kreative und narrative Erzählungen bieten.

Gemeinsam wollen wir an zwei Wochenenden künstlerisch forschen, als gemeinsamer Höhepunkt dient unser Pub Crawl (30. April) an dem wir kollektiv und individuell Dynamiken des Flensburger Nachtlebens beobachten und hinterfragen. Am Ende des Workshops steht eine gemeinsam konzipierte Performance im Flensburger Tableau.

Leitung: Michelle Freundt & Jula Elin Dannhauer

Ort: CHORA Bühnenwerkstatt, Schloßstr. 28 bzw. nach Absprache im Tableau.

Zeit: Einzeltermine

Beginn: ab 25. April 2025

TN-Zahl: 15

Nach Absprache freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Leitung: Nadja Driller

Ort: Bühnenwerkstatt, Schloßstraße 28 (Hof)

Zeit: Einzeltermine

Beginn: ab 14. März 2025

TN-Zahl: 15

Nach Absprache freigegeben für Zertifikatsstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Leitung: Alina Gregor

Ort: Bühnenwerkstatt, Schloßstraße 28 (Hof)

Zeit: mittwochs 10.00 – 12.00 Uhr

Beginn: ab 2. April  2025

TN-Zahl: 15

Freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Teilbereich B: "Theaterpädagogische Spielpraxis / Vermittlung und Transfer"

Leitung: Tania Meyer

Ort: auf dem Campus

Zeit: Einzeltermine 

Beginn: 13. März (Fachtag der SchulTheaterWoche/SH; Goetheschule/FL) und weiter ab 18. März 2025 (Einzeltermine mo, di, mi unter Studiport)

TN-Zahl: 10

Nach Absprache freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).

Leitung: Tania Meyer

Ort: auf dem Campus, TRO 107

Zeit: mittwochs, 10.00 - 12.00 Uhr / 14-tägig

Beginn: 26. März 2025

TN-Zahl: 15

Nach Absprache freigegeben für Zertifikatstudierende / Vorrang haben Studierende des Faches Darstellendes Spiel/Theater.

Anmeldung zum Zertifikat bitte bei Marianne Irmak (marianne.irmak@uni-flensburg.de).