Evaluation der Einführung der 4-Tage-Woche
Evaluation der Einführung der 4-Tage-Woche
Ziel des Projektes ist es, zu erforschen, wie durch die Einführung der 4-Tage-Woche die Gesundheit des Personals erhalten, die Bindung von Mitarbeiter:innen erhöht und die Rekrutierung neuer Mitarbeiter:innen erleichtert.
- Forschungsschwerpunkt
- Arbeitszeitverkürzung, Gesundheit, Arbeitgeberattraktivität
- Stichworte
- 4-Tage-Woche; Erholung; Arbeitgeberattraktivität
- Laufzeit
- 01.09.23 - 31.08.24
- Institution der EUF
- Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie
Kurzübersicht
Beschreibung
Ziel des Projektes ist es, zu erforschen, wie durch die Einführung der 4-Tage-Woche die Gesundheit des Personals erhalten, die Bindung von Mitarbeiter:innen erhöht und die Rekrutierung neuer Mitarbeiter:innen erleichtert werden kann. Um dies evaluieren zu können, werden Fragebögen erstellt, mit denen die Beschäftigten vor, während und nach der Pilotierung der 4-Tage-Woche mehrfach befragt werden. Die Daten werden entsprechend aufbereitet und analysiert und für Zwischen- und Endberichte aufbereitet.
Verantwortlich
-
lydia.bendixen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Straße
- Munketoft 3b
- PLZ / Stadt
- 24937 Flensburg
Projektmitarbeitende
-
lydia.bendixen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Straße
- Munketoft 3b
- PLZ / Stadt
- 24937 Flensburg
Partnerinnen und Partner
- GP Joule
Finanzierung
GP Joule