Dr.Johanna Lisa Degen
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2275
- Fax
- +49 461 805 952275
-
johanna.degen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Tallinn 1
- Raum
- TAL 117
- Straße
- Auf dem Campus 1b
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Abteilung Psychologie
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprechstunden
nach Vereinbarung per E-Mail
Veranstaltungen
Nummer |
Titel |
Typ |
Semester |
---|---|---|---|
111115m | Das digitale Selbst: Social Media und Identität | Seminar | FrSe 2025 |
111127m | Sexuelle Bildung und Medienkompetenz in der Grundschule | Seminar | FrSe 2025 |
Bildungsqualifikation:
- Master of Science Wirtschaftspsychologie/ Euro-FH/Hamburg
- Master of Arts Education in Europe/EUF/Flensburg
- Bachelor of Arts Bildungswissenschaften, Nebenfach Psychologie (nebenberuflich)/
Fernuniversität Hagen/Kopenhagen - Ausbildung im Hotelfach/Münster
- Abitur
Arbeitserfahrung:
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Promotion am Institut für Erziehungswissenschaften,
Abteilung Psychologie/EUF/Flensburg - Gründung "We.lead-Women´s Empowerment and Leadership"/Flensburg
- Seminarteilnahme Coaching & Mediation/Euro-FH/Hamburg
- Studentische Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaften,
Abteilung Erziehungswissenschaften/EUF/Flensburg - Projektpraktikant am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung,
Abteilung Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik/EUF/Flensburg - 7 Jahre Erfahrung als Angestellte in leitenden Funktionen sowie im
gehobenen Management/Kopenhagen
Forschungsschwerpunkte
Subjective sovereignty in the tension of restrictive norms & subjective scope of action. Mostly interested at the moment in: Eco anxiety, subjects and mating culture (e.g. Tinder and the human-tech relationship), diversity management and its consequences for and impact on subjects, method and methodology in the postqualitative research paradigm.
Johanna Lisa Degen hat nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung im Hotelgewerbe erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss daran hat sie acht Jahre Erfahrung als leitende Angestellte, sowie als Manager in Kopenhagen gesammelt. Dabei hat sie nebenberuflich einen Bachelor (B.A., Bildungswissenschaften, Nebenfach Psychologie) und zwei Master (M.A., European Education & M.Sc., Wirtschaftspsychologie) studiert. In 2017 ist sie zum Promotionsstudium und zur Lehre an die Europa-Universität Flensburg zurückgekehrt.