Prof. Dr.Elin Fredsted
Kontakt
Institutionen
- Name
- Dänisches Seminar
- Funktion
- Professorin; pensioniert
- Sprachkontakt
- Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit
- Kleine und regionale Sprachen
- Interkulturelle Pragmatik
- Sprachlern- und Lehrforschung sowie Zweit- und Fremdsprachendidaktik
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- ’Æ åe o synnejysk’ – ein internetbasiertes Unterrichtsmaterial auf und über die autochthone Sprache Synnejysk (Interreg: KursKultur 1)
- "Divergierender bilingualer Sprachgebrauch bei Jugendlichen: Identitätsstiftende Verwendung bilingualer Ressourcen". DFG-Projekt 01.01.2004 - 31.12.2006.
- "Schriftspracherwerb in einer Zweitsprache". Das Projekt wurde durch den Innovationsfonds des Wissenschaftsministeriums des Landes Schleswig-Holstein finanziert. 2007-2008.
- Prosodie des Südschleswiger Dänisch.
- "Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit". DFG-Projekt 01.11.2009 - 30.04.2014.
- Dänisch und Deutsch als Nachbarsprachen (Interreg: KursKultur2)
Bücher und Aufsätze
- Mehrsprachigkeit in autochthonen Minderheiten. In Handbuch Mehrsprachigkeit (Hrsg. Csaba Földes und Thorsten Roelcke). Berlin: De Gruyter 2022, 241-266.
- Dänisch und Deutsch – enge Verwandte /Dansk og tysk – nære slægtninge. www.kulturakademi.de / www.kulturakademi.dk, 2022
- Wortschatzarbeit – eine Gedächtnisleistung / At arbejde med ordforråd – en udfordring for hukommelsen. www.kulturakademi.de / www.kulturakademi.dk, 2022
- zusammen mit Anne-Marie Spitz Jørgensen: Korpus: Deine Datenbank für gemeinsame Wörter im Deutschen und Dänischen - gute Freunde und falsche Freunde. www.kulturakademi.de / www.kulturakademi.dk, 2022
- zusammen mit Anne-Marie Spitz Jørgensen: Didaktisches Material und Lehrerhandreichung zu: Wortschatzkorpus / Ordforrådskorpus. Deine Datenbank für gemeinsame Wörter im Deutschen und Dänischen - gute Freunde und falsche Freunde. www.kulturakademi.de / www.kulturakademi.dk, 2022
- Überlegungen zu einer Nachbarsprachendidaktik – Reflexionen am Beispiel Schleswigs. In: Birte Arendt / Robert Langhanke: Niederdeutschdidaktik. Grundlagen und Perspektiven zwischen Varianz und Standardisierung, Berlin: Peer Lang, 2021, 411-428.
- Sprachgrenzen in Schleswig? In: Grenzen. Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. 2021, S. 84-91.
- Irritationer – ikke kun i Coronatider. In: Paul Greiner, Bernd Henningsen, Clemens Räthel (Hrsg.) Tysk-dansk venskabsår 2020. Debatter og perspektiver. Berlin 2021, 17-20.
- Confusio linguarum oder der geheime Geist einer pfingstlichen Sprache. In: Bettina Braunmüller, Elin Fredsted, Markus Pohlmeyer (Hrsg.) Pfingsten – Theologische, kulturhistorische und sprachwissenschaftliche Zugänge. Hamburg: Igel Verlag, 159-177, 2021.
- ‘Heimat’ and the Theory of Compensation. In: Paolo Valesio, Flavia Manservigi, Marcello Neri (Hrsg.) Writers between worlds / Scrittori frapiù mondi. Firenze: Società Editrice Fiorentina, 15-26, 2021.
- Funktionaler und indexikalischer Gebrauch von Vernakularsprachen in Film. In: Gianna Zocco (Hrsg.) The rhetoric of topics and forms. Open Access published by De Gruyter, Berlin: de Gruyter, 243-253, 2021.
- Sprachwissenschaft von einer Grenzregion aus betrachtet. In: Helga Andresen, Elin Fredsted, Franz Januscheck: Regionale Sprachenvielfalt: Standardisierung – Didaktisierung – Ästhetisierung. Hildesheim: Olms Verlag, 11-36. 2020.
- Der gescheiterte Abraham (Die TV-Serie ’Wege des Herren‘). In: Markus Pohlmeyer / Janice Jake (Hrsg.) Sprache im Film. Hamburg: Igel Verlag,73-80. 2020.
- Hvorfor bevare sønderjysk? Om sprogforhold i grænselandet, In: Sprogforum 71. 9-15.2020
- "Æ sproch" können wir – noch! In: Weinreich U. & M. B. Ipsen (Hrsg.) Grenzsprachen. Kopenhagen/Paderborn: Modersmål-Selskabet. 151-169. 2020.
- Vi ka æ sproch – inno da! In: Weinreich U. & M. B. Ipsen (red.) Sprog på grænsen. København: Modersmål-Selskabet, 129-145. 2020.
- Südschleswigdänisch – ein Phänomen für sich. In: Weinreich U. & M. B. Ipsen (Hrsg.) Grenzsprachen. Kopenhagen/Paderborn: Modersmål-Selskabet. 39-55. 2020.
- Sydslesvigdansk er noget helt for sig selv. In: Weinreich U. & M. B. Ipsen (red.) Sprog på grænsen. København: Modersmål-Selskabet, 35-49. 2020.
- Niederdeutsch in Nordschleswig. In: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. Jahrgang 2020. Husum Druck: Husum, 53-62. 2020
- ’Sønderjysk – Om æ køen sproch’. In: Dialekter i rigt mål. Modersmål-Selskabet. Årbog 2019, 155-183.
- 'Dänisch in Deutschland‘. Beitrag zum Handbuch der Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. In: Franz Joseph Meißner und Christiane Fäcke (Hg.). Narr: Tübingen. 2019, 547-549.
- ’Æ åe o synnejysk’. Internetbaseret undervisningsmateriale om sønderjysk sprog og kultur. Internetseite der Region Sønderjylland-Schleswig. 2019: www.kulturakademi.dk. 192 Seiten.
- ‚Ein Versuch, Heimat‘ zu entlasten – erinnerungskulturelle Ansätze. In: Markus Pohlmeyer und Elin Fredsted (Hg.): Heimat, kulturwissenschaftliche, regionalgeschichtliche und ästhetische Zugänge. Hamburg: Igel Verlag. 2019, 43-55. Rezension: http://culturmag.de/crimemag/non-fiction-kurz-9-2019/120062
- Einleitung: ‚Wem gehört ‚Heimat‘?‘ In: Markus Pohlmeyer und Elin Fredsted (Hg.): Heimat, kulturwissenschaftliche, regionalgeschichtliche und ästhetische Zugänge. Hamburg: Igel Verlag. 2019.
- `Hvorfor er dansk og tysk ikke fremmedsprog i Sønderjylland-Schleswig?’ In: Nabosprog i Region Sønderjylland-Schleswig. Region Sønderjylland-Schleswig, Regionskontor, Padborg. 2018, 4-12.(Dänische Fassung)
- ‚Warum sind in Sønderjylland-Schleswig Deutsch und Dänisch keine Fremdsprachen?‘ In: Nachbarsprachen in der Region Sønderjylland-Schleswig. Region Sønderjylland-Schleswig, Regionskontor, Padborg. 2018, 4-12. (Deutsche Fassung)
- ‚Was ist eine Nachbarsprache?‘ In: Grenzfriedenshefte 2/ 2018, 175-189.
- ‚Eine neue Chance für kleine Sprachen?‘ In: Jørgen Kühl: Klaar kiming. Festschrift für Thomas Steensen. Bredstedt: Nordfriisk Instituut. 2018, 73-80.
- ‘Wie Jugendliche sprechen und im Internet schreiben. Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit‘. In: Thorsten Burkhard und Markus Hundt: Sprachmischung – Mischsprachen. Vom Nutzen und Nachteil gegenseitiger Sprachbeeinflussung. Berlin: Peter Lang 2018; S. 63-82.
- ‘What is Waiting for us After Superdiversity? (Was kommt nach Superdiversity?)’ In: Scientific Journal – Modern Linguistic and Methodical and Didactic Researches. Voronezh State Technical University", 2017, Issue 4(19); S. 17-24.
- ‚Heimat - eine deutsche Geschichte‘. In: Elin Fredsted und Markus Pohlmeyer: Zwischen Welten verstrickt III. Filmanalysen: Zwischen Heimat und Science-Fiction. Hamburg: Igel Verlag. 2017; S. 57-70.
- ‘Funktionaler und indexikalischer Gebrauch von Vernakularsprachen in Film‘. In: Elin Fredsted und Markus Pohlmeyer: Zwischen Welten verstrickt III. Filmanalysen: Zwischen Heimat und Science-Fiction. Hamburg: Igel Verlag. 2017; S. 71-88.
- ‘Language contact in the German-Danish border area in the twenty-first century. Multilingualism at the interface between oral and written language use‘. STUF 2016; 69(3); S. 437–465.
- ,Dänisch’. In: Mehlhorn etc.: Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: utb., 2016; S. 494-498.
- ,How a minority lost its vernacular’ In: Langer, Nils Langer und Anna Havinga (eds.) Invisible languages in historical linguistics. Zürich: Peter Lang, 2015, 98-115.
- ,Mündlichkeit und Schriftlichkeit‘. In Fredsted etc.: Modernisierung in kleinen und regionalen Sprachen. Hildesheim: Olms Verlag. 2015, 1-31.
- ,Die Tugend sitzt in der Mitte, Sagte-Sprichwörter ohne Grenzen’. In: Robert Langhanke (Hrsg.): Sprache, Literatur, Raum. Festgabe für Willy Diercks. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte. 2015, S. 111-127.
- ‚Warum klingen die Dänen so langweilig, die Deutschen so dominant?’ In:
- Csaba Földes (Hrsg.) Interkulturalität unter dem Blickwinkel von Semantik und Pragmatik. Reihe: Beiträge zur interkulturellen Germanistik. Tübingen: Narr. 2014. 13-27.
- ‘Jo før jo bedre’ (dänische Fassung von Nr. 7) In: Angela Jensen, Anne-Mette Olsen & Christiane Ritter (eds.) Nabosprog i Region Sønderjylland-Schleswig. Padborg:Region Sønderjylland-Schleswig. 2014. 8-13.
- Je früher, desto besser. In: Angela Jensen, Anne-Mette Olsen & Christiane Ritter (eds.)
- Nachbarsprachen in der Region Sønderjylland-Schleswig. Padborg:Region Sønderjylland-Schleswig. 2014. 8-13.
- ‚Multilingualism and longitudinal contact in the German-Danish border region‘ In: STUF, Volume 66. 2013, Issue 4. 2013. 331-353.
- ‚Lese- und Schreibfertigkeiten bilingualer Kinder‘, in: Zeynel Korkmatz (Hrsg.): Bildungs- und (Mutter-) Spracherwerbskonzepte von Migrantengruppen - Perspektiven, Praktiken und Auswirkungen. Gedruckt in türkischer Sprache: "Ikidilli Cocuklarin okuma ve yazma becerileri". Duisburg-Essen: Die Gaste. 2013. 31-50.
- ’Er flere sprog bedre end et? In: Alexander von Oettingen et al. (Hg.) Mindretalspædagogik, Minderheitenpädagogik. Aarhus: Forlaget Klim. 2012. 206-223.
- "Meine erste Begegnung mit Søren Kierkegaard" In: Bauer, Matthias und Pohlmeyer, Markus (Hrsg.): Existenz und Reflexion. Aktuelle Aspekte der Kierkegaard-Rezeption. 2012.
- ‚Ich betrachte mich selbst am liebsten als Leser der Bücher’. Über Søren Kierkegaard als Kommunikations- und Sprachphilosoph. In: Bauer, Matthias und Pohlmeyer, Markus (Hrsg.): Existenz und Reflexion. Aktuelle Aspekte der Kierkegaard-Rezeption. 2012.
- Lexikonartikel: "Petuh", in: Inge Adriansen et al: Sønderjylland A-Å. Aabenraa: Historisk Samfund for Sønderjylland. 2011.
- Dansk segmental fonologi og prosodi. En lærebog i dansk udtale for sprogstuderende. Ein Studienbuch zur dänischen Aussprache für Sprachstudierende, Flensburg: Flensburg University Press, Studia Danica 2. 2011. 134 Seiten.
- "Eine etwas andere Sprachgeschichte — über mediale Diglossie bis zu den neuen Medien". In: Abraham P. ten Cate, Reinhard Rapp, Jürg Strässler, Maurice Vliegen, Heinrich Weber (Hrsg.) Festschrift für Wilfried Kürschner. Grammatik – Praxis – Geschichte. Narr: Tübingen 2010. 305-314.
- "Negotiation frames in bilingual class room discourse". Stellenbosch Papers in Linguistics PLUS, Vol. 39, 2009, 17-28.
- "Das mehrsprachige Klassenzimmer" In: Matthias Bauer und Helga Andresen (Hrsg.):
- Sprachkultur. Siegen: Carl Böschen Verlag, 2009, S. 77-89.
- "Wenn Sprachen sich begegnen – Deutsch in dänischen Sprachvarietäten". In Stolz, Christel (Hrsg.): Unsere sprachlichen Nachbarn in Europa. Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, 2009, S. 1-18.
- "Sprachen und Kulturen in Kontakt - deutsche und dänische Minderheiten in Sønderjylland/Schleswig". In: Stolz, Christel (Hrsg.): Neben Deutsch. Die autochthonen Minderheiten- und Regionalsprachen Deutschlands. Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, 2009, S. 1-23.
- "Convergence in verb phrases". In: Linguistics 46-5, 2008, S. 949-982.
- "Der Ton macht die Musik …oder?" In: Helmes, Günther & Polz, Marianne (Hrsg.): Sprachbilder, Sprachbildung, Sprachhandeln. Siegen: Carl Böschen Verlag, 2008, S. 91-96.
- zusammen mit Karoline Kühl und Astrid Westergaard: "Sind zwei Sprachen besser als eine?". In: Olaf Jäkel, Franz Januschek und Reinhold Funke (Hrsg.): Denken über Sprechen. Facetten von Sprachbewusstheit. Flensburg: Flensburg University Press, 2008, S. 51 - 71.
- "We make such a mishmash" Bilingual language usage in class room peer group talk’. In: Martin Pütz and JoAnne Neff van Aertselaer (eds.): Contrastive Pragmatics: Interlanguage and Cross-Cultural Perspectives. Berlin/New York: Mouton de Gruyter 2008, S. 181 - 207.
- "Sprachwechsel und Sprachwandel in Angeln". Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln e.V., Bd. 71, 2007. S. 205- 222.
- "Pragmatisch relevanter Kodewechsel oder ‚gemischte’ Kontaktvarietät?" in: Flensburger Universitätszeitschrift 2007, 1, Zeitschrift für Kultur- und Bildungswissenschaften: Minoritäten differenziert betrachtet, 2007, S. 138 - 153.
- Rezension zu 30: Andrea Graw-Teebken. In: Grenzfriedenshefte Heft 1/2008, S. 68.
- "Andere Länder, andere Sitten", Cultural Contacts in Europe. Internetpublikation. Lehrmaterial für interkulturelle Kommunikation. Porto (56 Seiten). 2007.
- "Bilingual Resources in Classroom Peer Group Talk: Code Choice and Code Alternation". In: LAUD, 31st International LAUD Symposium 2006.
- zusammen mit Astrid Carstensen und Karoline Kühl: "Divergerende sprogbrug hos unge bilingvale". In: Peter Widell & Mette Kunøe (eds.): 10. Møde om Ud forskningen af Dansk Sprog. Århus: Nordisk Institut, 2005. S. 83-93.
- "Politeness in Denmark: Getting to the Point". In: Leo Hickey & Miranda Stewart (eds.): Politeness in Europe, London: Multilingual Matters, 2005. S. 159-173.
- "Om centrum og periferi i diakront perspektiv". In: Lennart Elmevik (ed.): Språkhistoria och flerspråkighet. Uppsala: Acta adacemiae regiae Gustavi Adolphi LXXXVII, Gustav Adolfs Akademien, 2004, S. 79-91.
- "Motivation zur Mehrsprachigkeit" Beiträge des Jahreskongress Schule und Familie – Perspektiven einer Differenz. Bern: Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung, Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Lehrerinnen- und Lehrerbildung Kanton und Universität Bern. Auf CD: 2004.
- "Flensburger Stadtsprache – Sprachkontakt und Sprachwandel". In: Horst Haider Munske (ed.): Deutsch in Kontakt mit germanischen Sprachen, Tübingen: Niemeyer 2004, S. 31-54.
- "Language contact and bilingualism in Flensburg in the middle of the 19th century". In: Kurt Braunmüller & Gisella Ferraresi (eds.): Aspects of Multilingualism in European Language History, Amsterdam: Benjamins, 2003, S. 35-60.
- "The decline of a minor language – from a transnational vernacular to an endangered dialect of minorities". In: Thomas Stolz & Joel Scherzer (eds.): Minor languages – coming to grips with a suitable definition, Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, 2003, S. 41-58.
- "Periphere Phoneme und periphere Sprachen". In: Zeitschrift für Kultur- und Bildungswissenschaften – Flensburger Universitätszeitung, 2002, S. 67-79.
- "Über verbale Herausforderungen in deutschen und dänischen Gesprächen". In: Ernst Apeltauer (Hg.): Interkulturelle Kommunikation, Deutschland, Skandinavien, Großbritannien. Tübingen: Narr, 2002. S. 45 - 65.
- Rezension zu 41: Sabine Prechter: "Zaungäste oder Zaunkönige? Von der Komplexität und gleichzeitigen Berechenbarkeit interkultureller Kommunikation". In: Gießener GraduiertenzentrumKulturwissenschaften. 2004, www.uni-giessen.de/graduiertenzentrum
- "Om sprogmodus – teoretiske og didaktiske overvejelser". In: Ole Togeby (ed.): M/K - Mod og kvindehjerte. Festskrift til Mette Kunøe, Aarhus: Modtryk, 2002. S. 265 - 283.
- "Parallelføring af nært beslægtede sprog". In: Peter Widell og Mette Kunøe (eds.): 8. Møde om Udforskningen af Dansk Sprog. Århus: Nordisk Institut, 2001. S. 83-93.
- "Hvordan gør sprogkontakt sig gældende i en sprogkontaktzone?" In: Ernst Håkon Jahr (ed.): Språkkontakt – Innverknaden frå nedertysk på andre nordeuropæiske språk. Forskningsprogrammet Norden og Europa. Nordisk Ministerråd, Kopenhagen 2000. S. 131-151.
- "Om konflikt og kooperation i samtaler". In: Odense Working Papers in Language and Communication No. 19, Vol. II, Odense, University of Southern Denmark , 2000. S. 1-16.
- "Minoritätensprache als Gruppen- und Identifikationssprache". In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 1, 1999, S. 53-72.
- "Kommunikation in Touristinformationen – eine Analyse von Gesprächen". In: Michael Becker-Mrotzek & Christine Doppler (eds.). Medium Sprache im Beruf: Eine Aufgabe für die Linguistik Narr: Tübingen 1999, S. 199-224.
- "Sprache und Unterricht in der deutsch-dänischen Grenzregion." Studia Germanica Universitatis Vesprimiensis 2, Heft 1, 1998, S. 37-51.
- "On semantic and pragmatic ambiguity". In: Journal of Pragmatics 30, Heft 5, 1998, S. 527-541.
- Analyser af dansk og tysk talesprog. Oslo: Novus 1998 [gekürzte und redaktionell bearbeitete Version der Ph.D.-Arbeit (ursprüngl.: 366 Seiten + Transkript: 184 Seiten), gedruckt mit Unterstützung von Statens Humanistiske Forskningsråd [358 Druckseiten].
- Rezensionen zu 50: a. Ingrid Neumann in Norsk Lingvistisk Tidsskrift. Årgang 17. 1999, S. 176-177 b. Anne-Marie Søderberg in sociolinguistica 14/2000, S. 243-244 c. Robert McColl Millar in Language 78/2, 2002, S. 344
- "Danskundervisning i grænselandet: ‘Danskerne forærer deres dronning mere end tyskerne sin Bundespräsident’". In: Sprogforum 9, 1997, S.59-62.
- zusammen mit Karen Margrethe Pedersen: Forstå det danskesprog og samfund. Aabenraa: Institut for grænseregionsforskning 1996 [Unterrichtsmaterial in Dänisch als Fremdsprache für Kommunalpolitiker und Bedienstete in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland]. auf CD-ROM: zusammen mit Karen Margrethe Pedersen und in Zusammenarbeit mit dem Institut for teoretisk og anvendt informatik (itai) Tønder (DK): Tysk i turisterhvervet – sprog og kultur i mødet med tysksprogede turister. Aabenraa & Tønder 1995. [Multimediakurs in Deutsch als Fremdsprache für im Tourismus Tätige].
- Baudeutsch 1. LINGUA-Projekt in Zusammenarbeit mit der Byggeteknisk Højskole in Horsens (DK), Håndværksrådet i Viborg (DK) und der Handwerkskammer in Hamburg. Horsens 1995. (Unterrichtsmappe, Audiokassetten, Video) [Kurs in Deutsch für dänische Bauhandwerker].
- "Tourism between languages and cultures." Karen Margrethe Pedersen (ed.): Tourism language. Foreign languages and the meeting of cultures within tourist industry. A report from a LINGUA-conference in Bjerremark, Tønder, Danmark. Aabenraa: Institut for grænseregionsforskning 1994, S.84-92.
- auf Videoband: zusammen mit Karen Margrethe Pedersen: På dansk til turisterne. Unterrichtsvideo in Deutsch als Fremdsprache. Aabenraa: Institut for grænseregionsforskning 1995.
- auf Videoband: zusammen mit Karen Margrethe Pedersen: Gäste in Friedrichstadt. Unterrichtsvideo in Deutsch als Fremdsprache. Aabenraa: Institut for grænseregionsforskning 1994.
- zusammen mit Karen Margrethe Pedersen: Turistservice på tysk i Danmark. Flensburg: Institut für Regionale Forschung und Information 1994 (LINGUA-Projekt: Unterrichtsmappe 214 Seiten, 2 Audiokassetten, Diskette mit Wortlisten).
- zusammen mit Karen Margrethe Pedersen: Turistservice på dansk i Slesvig-Holsten. Aabenraa: Institut for grænseregionsforskning 1994 (LINGUA-Projekt: Unterrichtsmappe 192 Seiten, 4 Audiokassetten, Diskette mit Wortlisten).
- zusammen mit Karen Margrethe Pedersen: "Dansk som fremmedsprog inden for handel og erhverv i grænseregionen." In: Mette Kunøe / Erik Vive Larsen (eds.): 4. Møde om Udforskningen af Dansk Sprog. Århus: Nordisk Institut 1993, S.88-95.
- zusammen mit Karen Margrethe Pedersen: "Turismesprog". In: Pluk, Nr. 1, 1993. Aabenraa: Institut for Grænseregionsforskning 1993, S. 33-36.
- Langenscheidts Praktischer Lehrgang – Dänisch. München etc.: Langenscheidt 1993 (Text- und Arbeitsbuch 192 Seiten, Lehrerschlüssel sowie zwei Audiokassetten).
- zusammen mit Dieter Brandt u.a. (IPTS-Arbeitskreis Dänisch): Det er dansk 2. Lehrwerk für den Dänischunterricht an Gymnasien. Kiel: Schmidt & Klaunig 1991.
- zusammen mit Dieter Brandt u.a. (IPTS-Arbeitskreis Dänisch): Det er dansk 1. Lehrwerk für den Dänischunterricht an Gymnasien. Kiel: Schmidt & Klaunig 1990.
- "Fehleranalyse. Probleme für Deutsche beim Erlernen der dänischen Sprache." In: Karen Margrethe Pedersen (ed.): Sprache und Unterricht in der deutschen, dänischen und friesischen Minderheit. Aabenraa: Institut for grænseregionsforskning 1990, S.113-129.
- "Variable og invariable fejl i tysksprogede elevers udtale af dansk." In: Mette Kunøe / Erik Vive Larsen (eds.): 2. Møde om Udforskningen af Dansk Sprog. Århus: Nordisk Institut 1989, S.99-109.
- "Syntax. Deutsch – dänisch kontrastiv. Vorschläge zur Anwendung moderner linguistischer Methoden im weiterführenden Sprachunterricht." In: Ulrich Groenke (ed.): Akten der 7. Arbeitstagung der Skandinavisten des deutschen Sprachgebiets,4.-10.8.1985 in Skjeberg/Norwegen. Frankfurt/M. etc: Lang 1987, S.19-36.
- "Bürgerliche Antibürgerlichkeit." In: Jörg Thunecke (ed.): Leid der Worte. Panorama des literarischen Nationalsozialismus. Bonn: Bouvier 1987, S.3-27.
- "Georg Brandes – ein dänischer ‘Emigrant’ in Deutschland." Grenzfriedenshefte (Flensburg) 1986, H.2, S.75-86.
- "Dein Nachbar, das unbekannte Wesen." In: Grenzfriedenshefte (Flensburg) 1985, H. 3, S. 155-161.
- wiederabgedruckt in: Dick Koldijk (ed.): Interkulturelles Lernen. Aspekte zur Förderung der soziokulturellen Kompetenz. Ziele und Methoden im Fremdsprachenunterricht. Braunschweig: Sonnenberg 1993, S.99-103.
- wiederabgedruckt in: Meddelelser fra Gymnasieskolernes Tysklærerforening (Kopenhagen) 84, 1987, S.32-38.
- "Spiser man mon børn in Flensborg?". In: Mål & Mæle 1983, H.1, S.27-31 [es geht hierbei um das sog. Petuhtanten-Deutsch in Flensburg, einer Varietät des Deutschen auf dänischem Substrat].
- "Nicolai Fredrik Severin Grundtvig (1783-1872). Ein dänischer Gesellschaftsreformator." In: Vor hundert Jahren: Dänemark und Deutschland 1864-1900. Gegner und Nachbarn. Kopenhagen, Kiel: Kunsthalle Kiel 1981/1982, S.98-101.
- Wiederabgedruckt in dänischer Ausgabe: "Nicolai Fredrik Severin Grundtvig (1783-1872)." In: For hundrede år siden: Danmark og Tyskland 1864-1900. Modstandere og naboer. Kopenhagen, Århus, Kiel, Berlin: Statens Museum for Kunst 1981, S.88-90.
- Wiederabgedruckt in dänischer Ausgabe: "Danmark Tyskland: Modstandere. Krigene 1848–51 og 1984." In: For hundrede år siden: Danmark og Tyskland 1864–1900. Modstandere og naboer. Kopenhagen, Århus, Kiel, Berlin: Statens Museum for Kunst 1981, S.7-45.
- zusammen mit Ingeborg Kähler (Kunsthalle zu Kiel) und Manfred Jessen-Klingenberg (Universität Kiel): "Dokumentation Dänemark und Deutschland. Gegner in zwei Kriegen 1848/51 und 1864." In: Vor hundert Jahren: Dänemark und Deutschland 1864-1900. Gegner und Nachbarn. Kopenhagen, Kiel: Kunsthalle Kiel 1981/1982, S.13-53.
- "Die politische Lyrik des deutschen Faschismus." In: Text & Kontext 8, H.2: "Nationalsozialismus und Literatur" (Klaus Bohnen u. Conny Bauer, eds.). Kopenhagen, München: Fink 1980, S.353-377.
- Ausschnitt von 73. nachgedruckt in: Kohrs, Peter: Deutsch in der Oberstufe. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh 1998, S. 360-362.
- zusammen mit Elin Lassen, Kurt Nikolajsen und Kresten Nordentoft: Fascistisk ideologi og propaganda. Kopenhagen: Medusa 1979 (333 Seiten). Gedruckt mit Unterstützung von Aarhus Universitets Forskningsfond.
Herausgebertätigkeit
Zusammen mit Günther Helmes und Geoff Parker: Minoritäten differenziert betrachtet. Zeitschrift für Kultur- und Bildungswissenschaften, Heft 18, Flensburg 2007, 243 Seiten.
Zusammen mit Robert Langhanke und Astrid Westergaard: Modernisierung in kleinen und regionalen Sprachen. Hildesheim: Olms Verlag. 2015, 198 Seiten.
Zusammen mit Markus Pohlmeyer: Zwischen Welten verstrickt III. Filmanalysen: Zwischen ‚Heimat‘ und Science Fiction. Hamburg: Igel Verlag 2017, 91 Seiten.
Zusammen mit Markus Pohlmeyer: Heimat, kulturwissenschaftliche, regionalgeschichtliche und ästhetische Zugänge.Hamburg: Igel Verlag, 2019. 140 Seiten.
Elin Fredsted zusammen mit Helga Andresen und Franz Januschek (Hrsg.): Regionale Sprachenvielfalt - Standardisierung, Didaktisierung, Ästhetisierung. Hildesheim: Olms Verlag (2020).
Elin Fredsted zusammen mit Bettina Brunmüller und Markus Pohlmeyer (Hrsg.): Pfingsten. Theologische, kulturhistorische und sprachwissenschaftliche Zugänge. Hamburg: Igel Verlag (2021).
Reihe 'Kleine und regionale Sprachen'; zusammen mit Nils Langer und Robert Langhanke, Olms Verlag, Hildesheim.