Im FAQ Orga findet ihr Antworten zu häufigen Fragen rumd um die Organisation des Seminars.
Bevor du mir eine E-Mail schreibst, versuche dir deine Frage selbst oder mithilfe von anderen zu beantworten. Antworten auf häufig gestellte Fragen findest du in meinen FAQ-Bereichen. Findest du dort keine Antwort, versuche mit dem gesunden Menschenverstand selbst eine Antwort zu finden, die plausibel ist. Wenn alles nichts hilft, schreibe mir eine E-Mail mit einer präzisen Frage.
Du kannst in deiner E-Mail direkt auf den Punkt kommen. Förmliche Elemente wie in einem Brief kannst du weglassen. Wichtig ist, dass du dein Anliegen in einer Frage präzise und verständlich formulierst (1 Satz). Persönliche Gründe, warum du irgendetwas nicht machen kannst, nicht kommen kannst oder ähnliches sind für mich irrelevant. Lasse sie weg. Einziege Ausnahme sind Gründe, die einen Nachteilsausgleich begründen oder ähnliches. Gib immer deine Matrikel und das Seminar mit an. Verwende immer deine studentische E-Mail-Adresse von der EUF, keine private!
Ein Beispiel für eine E-Mail: Moin, wird das Seminar auch online angeboten? Matrikel: 123123 Seminar: Kindheit, Schule, Unterricht
Wenn du nicht zur ersten Sitzung kommen kannst, dann kannst du nicht kommen. Es gibt keine Anwesenheitspflicht für dich. Informiere dich ggf. selbständig bei Kommilitonen über die Inhalte, die du verpasst hast. Ich informiere dich nicht. Auch nicht, wenn du mir eine E-Mail schreibst.
Wenn du nicht ins Seminar kommen kannst, mache nichts. Denn es gibt keine Anwesenheitspflicht. Das heißt, schreibe mir in keinem Fall eine E-Mail, wenn du nicht anwesend sein wirst, aus welchen Grund auch immer.
Wenn du krank bist, werde wieder gesund. Kuriere dich aus. Schreibe mir keine E-Mail, wenn du krank bist. Teile mir niemals Details deiner Krankheit mit und schicke mir niemals eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Das sind Informationen, die mich überhaupt nichts angehen. Falls deine Erkrankung prüfungsrelevant ist, schicke entsprechende Informationen an die dafür zuständige Stelle, vielleicht das Prüfungsamt oder ähnliches.
Wenn du einen Nachteilsausgleich o.ä. hast, teile mir das mit, wenn du das willst. Besitzt du einen Nachteilsausgleich, teilst mir das aber nicht mit, gehen etwaige Nachteile, die dir daraus entstehen, zu deinen Lasten.
Du findest keine Moodle-Kurse zu meinen Seminaren. Ich arbeite ausschließlich mit der EUFbox.
Die EUFbox ist eine cloudbasierte Lösung der EUF zum Dateiaustausch, ähnlich wie dropbox. Die EUFbox kann unterschiedliche Funktionen, Nutzerrechte haben. In meinen Seminaren verwende ich folgende Funktionen: (1) du kannst Dateien herunterladen, (2) du kannst Dateien herauf- und herunterladen, (3) du kannst kannst Dateien heraufladen. Die EUFbox zum Seminar hat immer die Funktion 1, manchmal auch 2. Die EUFbox zum Abgeben deiner Modulprüfung hat immer die Funktion 3.
Wenn du Probleme mit dem Seminar hast, spreche mich direkt an. Du wirst keine Nachteile davon haben, denn die Modulprüfungen werden später vollkommen anonymisiert eingereicht, nur mit Matrikelnummer. Ich suche immer nach Lösungen, soweit das möglich ist. Finden wir gemeinsam keine Lösung, dann ist Modulverantwortliche jemand, den du im Problemfall ansprechen kannst.
Jedes Seminar hat ein anderes Thema, insofern macht es keinen Sinn.
Wenn du dich versehentlich beim zweiten Prüfungstermin angemeldet, aber zum ersten deine Arbeit abgegeben hast, bist du grundsätzlich erstmal zur falschen Prüfung angemeldet gewesen. Da du ja aber im Grunde nur sehr frühzeitig vor dem zweiten Termin deine Arbeit eingereicht hast, steht meiner Meinung nach einer Eintragung beim zweiten Termin nichts im Wege. (Verbindlich entscheidet über solche Fragen der Prüfungsausschuss.) Wie bei allen Fragen rund um die Eintragung von Noten, wende dich mit deinem Anliegen an das Geschäftszimmer der Erziehungswissenschaft.