News der Fakultät I

Exkursion im Institut Sachunterricht

Exkursionsreise III nach Helgoland – 31.5. bis 3.6.2024

Helgoland – die Insel in der deutschen Bucht mit ihrer bewegten Geschichte, ihrer einzigartigen Natur und ihren kulturellen und alltäglichen Besonderheiten war ein weiteres Mal Ziel der Exkursionsreise im Rahmen des Moduls M8 im BA Sachunterricht beider fachlicher Ausrichtungen. Für das sachunterrichtliche, vielperspektivische Arbeiten ist diese Insel mehr als hervorragend geeignet. 
Neben den Seminaren zum Thema "Außerschulische Lernorte im Sachunterricht" und "Sachinteresse als Sachunterrichtslehrkraft entwickeln" in den Räumen der Jugendherberge wurden selbst Exkursionen durchgeführt (Lummenfelsen und Düne mit dem Verein Jordsand, Helgolandmuseum, Strandfundemuseum, Jordsandausstellung) und bei Gruppenaufgaben weitere Orte auf der roten Felsinsel aufgesucht.  Das Sammeln, Sortieren und Ordnen von Strandgut inkl. Meerglas, Rotem Feuerstein und Fossilien wurde selbst erfolgreich erprobt. Eine Studentin fand einen wunderschönen versteinerten Seeigel auf der Düne. Zudem wurden Sachzeichnungen und Steckbriefe von besonderen Vögeln (Basstölpel, Trottellummen, Tordalke) und Pflanzen (Klippenkohl, Pfeilkresse) angefertigt – eine fachspezifische Methode des Sachunterrichts, die auch von Lehrkräften beherrscht werden sollte, damit man Kindern später gezielt helfen kann.
Ein weiteres Highlight war der Besuch der James-Krüss-Schule am Montag. Der Schulleiter Marcus Tandecki zeigte den Studierenden die sehr gut ausgestatteten Räume, erläuterte die Schulkonzeption der Inselschule und stand dann umfassend für Fragen der Studierenden zur Verfügung.

Hinweis für die Studierenden im jetzigen 2. Semester: Auch im FrSe 2025 sind Exkursionsreisen nach Helgoland im Rahmen des M8-Moduls im Mai 2025 geplant. Die Infoveranstaltung mit der Platzvergabe (ggf. Verlosung) findet verbindlich am Dienstag, 12.11.2024 um 18.00 Uhr in der Sachunterrichtswerkstatt OSL 250 statt.