Infos für Studierende

Zeitschriften

Im Präsenzbestand der Bibliothek sind folgende Zeitschriften am Standort Deutsch vorhanden. Den aktuellen Überblick finden Sie unter https://www.zhb-flensburg.de/suchen-finden/zeitschriften#c112493#

Deutsch 5-10

Deutsch differenziert

Deutsche Sprache: ds

Deutschunterricht, Der

Euphorion

Linguistische Berichte

Literatur für Leser

Mein Fach: Deutsch Sek I

Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes

Muttersprache

Praxis Deutsch

Praxis Deutschunterricht (früher Deutschunterricht)

Sprache und Literatur

Weimarer Beiträge

Wirkendes Wort

Zeitschrift für Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit

Zeitschrift für germanistische Linguistik

E-Journals

Darüber hinaus bietet Ihnen die ZHB zu zahlreichen digital verfügbaren Zeitschriften einen Zugang.

https://ezb.ur.de/ezeit/fl.phtml?bibid=HDFL

Hier nur eine kleine Auswahl der für die Germanistik relevanten E-Journals:

Deutsche Viertelsjahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (DVjS)

Didaktik Deutsch

Germanistische Beiträge

Germanistische Mitteilungen

Informationen zur Deutschdidaktik

Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft

Zeitschrift für Germanistik

Zeitschrift für sprachlich-literarisches Lernen und Deutschdidaktik: SLLD

Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Modulkataloge, auf dessen Grundlage Sie ihre Seminare belegen.

Klicken Sie hier, um auf die Seite zu gelangen.

Das Seminar für Germanistik hat sich auf einen Leitfaden zum wissenschaftlichen Schreiben geeinigt. Dieser Leitfaden gibt Ihnen alle wichtigen formalen und wissenschaftlichen Vorgaben an die Hand. Sie sollen ihn eigenständig erarbeiten und verinnerlichen. Bei der Bewertung schriftlicher Studienleistungen wie Hausarbeiten und Abschlussarbeiten wird vorausgesetzt, dass Sie den Leitfaden zur Kenntnis genommen und angewandt haben.

Leitfaden wissenschaftliche Hausarbeiten (Stand: Mai 2020)

Weitere Vorlagen und Informationen finden Sie hier

Wahlmöglichkeiten und Spezialisierungen im Deutschstudium

Bachelor: Spezialisierungen            Bachelor/Master: Zertifikate             Master: Lernbereiche             

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Nur in den ersten beiden Semestern haben Sie keine Wahl, mit welchen Modulen Sie das Studium beginnen, da in diesen Semestern die Grundlagen für das weitere Studium vermittelt werden. 

Die Module ab dem 3. Fachsemester müssen nicht in einer bestimmten Reihenfolge (entsprechend der Nummerierung o.ä.) studiert werden. Dort können Sie die Module frei wählen. Welche Module jedoch verpflichtend sind und welche Spezialisierungen es gibt (ab dem 5. Semester), entnehmen Sie dem Modulkatalog. Diese finden Sie auf dieser Seite.

Grundsätzlich ja

Mittlerweile können Sie selbst entscheiden, ob Sie im ersten Prüfungszeitraum zur Prüfung antreten oder erst im zweiten Prüfungszeitraum antreten möchten. § 11 Absatz 3 der Europa-Universität Flensburg Rahmenprüfungsordnung besagt, dass Prüfungen auch im Prüfungszeitraum 2 abgelegt werden können, ohne dass Sie vorher zur Prüfung im Prüfungszeitraum 1 angemeldet sein mussten. Bei einigen Prüfungen (z.B. in Präsenz) werden zwei Prüfungstermine in einem Semester angeboten, jeweils im ersten und zweiten Prüfungszeitraum.

Anmeldung zum gewünschten Prüfungszeitraum (Termin 01 oder Termin 02)

  1. Sollten Sie die Prüfung im ersten Zeitraum (Termin 01) ablegen wollen, können Sie sich im laufenden Semester bis zwei Wochen vor der Prüfung dazu anmelden. 
  2. Sollten Sie die Prüfung erst im zweiten Zeitraum (Termin 02) ablegen wollen, können Sie sich erst nach Ablauf des ersten Prüfungszeitraums im dafür vorgesehenen Zeitraum anmelden. Den genauen Anmeldezeitraum (Anmeldungen zur Wiederholungsprüfung) finden Sie hier. 

Sie haben eine Hausarbeit im ersten Versuch nicht bestanden bzw. nicht abgegeben und wollen diese nun wiederholen?

  1. Sofern Sie die Hausarbeit noch im gleichen Semester wiederholen möchten, besprechen Sie mit dem/der jeweiligen Dozierenden ein neues Abgabedatum, welches dem Sekretariat () mitgeteilt wird. Anschließend reichen Sie den Antrag, den Sie über diesen Link finden, beim Prüfungsamt (SPA) ein: https://www.uni-flensburg.de/studium-lehre/studierendenservice/pruefungen-abschlussarbeiten-und-zeugnisse/pruefungen-und-studienleistungen#c125919
  2. Sollten Sie die Arbeit erst im nächsten Semester wiederholen, können Sie sich wie üblich selbst erneut zur Prüfung anmelden. Dort brauchen Sie keinen Antrag auszufüllen. Ein in Kontakttreten mit dem/der jeweiligen Dozierenden ist aber dennoch nötig.

Hierauf gibt es keine klare Antwort.

Liegt das Seminar schon einige Semester zurück, empfiehlt es sich, die Veranstaltung erneut zu besuchen, vor allem wenn sich der/die Dozierende geändert hat, der die Prüfung abnimmt. Am besten ist es, wenn Sie sich rechtzeitig, das heißt vor Vorlesungsbeginn, mit dem/der Dozierenden, der das Seminar im aktuellen Semester anbietet, in Verbindung setzen und dessen Empfehlung/Meinung diesbezüglich einholen.