Dr.Hans-Diether Grohmann
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2205
- Fax
- +49 461 805 2189
-
grohmann-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 160
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Institut für Germanistik
- Funktion
- Akademischer Rat am Seminar für Germanistik
Sprechstunden
Termin meiner Präsenzsprechstunde in der Vorlesungszeit des HeSe 2024/25:
Mi, 10-11 Uhr und Z.n.V. (erstmalig am 18.09.‘24)
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
341701l | BA 7.1 - A / Epochen und Strömungen im europäischen Kontext (1770 bis 1989) : Literatur Schleswig-Holsteins | Seminar | HeSe 2024 |
341107l | BA 1.1 Einführung in die strukturalistische Sprachwissenschaft - G | Seminar | HeSe 2024 |
341108l | BA 1.1 Einführung in die strukturalistische Sprachwissenschaft - H | Seminar | HeSe 2024 |
345502l | M.Ed. Gem/Gym 5.1 Begleitseminar zum Praxissemester - B | Seminar | HeSe 2024 |
- Literaturwissenschaft und -didaktik, Sprachwissenschaft
- Übersetzungswissenschaft
- Kontrastive Linguistik
A: Publikationen in Printmedien
I Monographien
1) Matthias Claudius als Übersetzer französischsprachiger Schriftsteller – Eine translationskritische Analyse der vom Wandsbecker Boten ins Deutsche übertragenen religionskritischen Werke und utopischen Reiseromane unter Anwendung eines Rahmenmodells der wissenschaftlichen Übersetzungskritik, Neumünster (Wachholtz Verlag) 1995, (= Kieler Beiträge zur Deutschen Sprachgeschichte Bd. 17).
II Herausgaben
1) Debus, Friedhelm, Kleinere Schriften – Zum 65. Geburtstag am 3. Februar 1997 ausgewählt und herausgegeben von Hans-Diether Grohmann und Joachim Hartig (Band 1), Hildesheim/Zürich/New York (Georg Olms Verlag) 1997.
2) Debus, Friedhelm, Kleinere Schriften – Zum 65. Geburtstag am 3. Februar 1997 ausgewählt und herausgegeben von Hans-Diether Grohmann und Joachim Hartig (Band 2), Hildesheim/Zürich/New York (Georg Olms Verlag) 1997.
3) Debus, Friedhelm, Kleinere Schriften – Zum 75. Geburtstag am 3. Februar 2007 ausgewählt und herausgegeben von Hans-Diether Grohmann und Anja Kühn (Band 3), Hildesheim/Zürich/New York (Georg Olms Verlag) 2007.
4) Debus, Friedhelm, Kleinere Schriften – Zum 75. Geburtstag am 3. Februar 2007 ausgewählt und herausgegeben von Hans-Diether Grohmann und Anja Kühn (Band 4), Hildesheim/Zürich/New York (Georg Olms Verlag) 2007.
5) Debus, Friedhelm, Kleinere Schriften – Zum 85. Geburtstag am 3. Februar 2017 ausgewählt und herausgegeben von Hans-Diether Grohmann und Robert Langhanke (Band 5), Hildesheim/Zürich/New York (Georg Olms Verlag) 2017.
III Texteditionen
1) Friedrich von Schiller, Die Räuber – Kabale und Liebe – Don Karlos, Infant von Spanien – Maria Stuart – Wilhelm Tell (Neudruck nach der von Ludwig Bellermann 1895 herausgegebenen Ausgabe des Bibliographischen Instituts Leipzig und Wien [= Meyers Klassiker-Ausgaben]), Lektorat und Nachwort von Hans-Diether Grohmann für den herausgebenden STUDIENKREIS/Gesellschaft für angewandte Methodik im Schulunterricht mbH, Bochum (Druckerei C. H. Beck, Nördlingen) 2005, (= STUDIENKREIS Edition).
2) Gotthold Ephraim Lessing, Miß Sara Sampson – Fabeln – Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück – Emilia Galotti – Nathan der Weise – Fabeln und Erzählungen in Versen (Neudruck nach der von Georg Witkowski 1911 herausgegebenen Ausgabe des Bibliographischen Instituts Leipzig und Wien [= Meyers Klassiker-Ausgaben]), Lektorat und Nachwort von Hans-Diether Grohmann für den herausgebenden STUDIENKREIS, Bochum (Druckerei C. H. Beck, Nördlingen) 2006, (= STUDIENKREIS Edition).
IV Wissenschaftliche Aufsätze
1) Matthias Claudius und seine Romanübersetzungen aus dem Französischen in Inhalt, Aussage und Wirkung, in: Jahresschriften der Claudius-Gesellschaft 2/1993 (herausgegeben von Reinhard Görisch im Auftrag der Claudius-Gesellschaft), Hamburg (Buchverlag Otto Heinevetter) 1993, S. 33 – 51.
2) Frankokreolsprachen im Französisch-Unterricht (Sekundarstufe II/F2), in: Der fremdsprachliche Unterricht/Französisch – Grundlagen, Unterrichtsvorschläge, Materialien 29. Jahrgang, Heft 18 (Sprachliche Varietäten), Ausgabe 2/1995 (herausgegeben von Helmut P. Hagge, Marie-Françoise Vignaud und Eynar Leupold), Velber (Friedrich Verlag) 1995, S. 23 – 31.
3) Bemerkungen zum Gebrauch von Modalverben in französisch-deutschen Übersetzungen, in: Germanistische Linguistik 136/1997 (Studien zu Deutsch als Fremdsprache III [Aspekte der Modalität – auch in kontrastiver Sicht], herausgegeben von Friedhelm Debus und Oddleif Leirbukt), Hildesheim/Zürich/New York (Georg Olms Verlag) 1997, S. 151 – 165.
4) Übersetzungskritische Bemerkungen zu Matthias Claudius’ französisch-deutschen Übertragungen, in: Studia Germanica Universitatis Vesprimiensis – Zeitschrift des Lehrstuhls für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Veszprém 1. Jahrgang (1997), Heft 1 (herausgegeben von Csaba Földes), Veszprém/Wien (Universitätsverlag Veszprém/Edition Praesens Wien) 1997, S. 71 – 87.
5) Matthias Claudius als Übersetzer französischsprachiger Schriftsteller: Zusammenfassende Ergebnisse wissenschaftlicher Übersetzungskritik des ausgehenden zwanzigsten Jahrhunderts, in: Jahresschriften der Claudius-Gesellschaft 7/1998 (herausgegeben von Reinhard Görisch im Auftrag der Claudius-Gesellschaft), Hamburg (Buchverlag Otto Heinevetter) 1998, S. 27 – 48.
6) Übersetzungskritische Bemerkungen zu Matthias Claudius’ französisch-deutschen Übertragungen, in: Arbeitsberichte des Germanistischen Instituts der Universität Oslo Nr. 13 (1999) (= Osloer und Kieler Studien zur germanistischen Literatur- und Sprachwissenschaft, herausgegeben von John Ole Askedal), Oslo (Selbstverlag) 1999, S. 87 – 104.
7) Interkomprehension – das Erreichen gegenseitiger Verständigung nach der gezielten Förderung rezeptiver Fertigkeiten als europaweite Perspektive im Fremdsprachenunterricht, in: Studia Germanica Universitatis Vesprimiensis – Zeitschrift des Lehrstuhls für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Veszprém 4. Jahrgang (2000), Heft 2 (herausgegeben von Csaba Földes), Veszprém/Wien (Universitätsverlag Veszprém/Edition Praesens Wien) 2000, S. 135 – 148.
8) Zum Versuch der Objektivierung wissenschaftlicher Übersetzungskritik und zu seinen subjektiven Grenzen, in: Forgács, Erzsébet, (Hrsg.), Die deutsche Sprache im vielsprachigen Europa des 21. Jahrhunderts – Vorträge der internationalen germanistischen Konferenz in Szeged, 3. - 5. September 2001, Szeged 2002, S. 71 – 77.
9) Matthias Claudius’ Abendlied: Überlegungen zu seiner schulischen Verwertbarkeit, exemplarisch dargestellt in Form einer fächerübergreifenden Unterrichtseinheit in einer vierten Grundschulklasse, in: Jahresschriften der Claudius-Gesellschaft 13/ 2004 (herausgegeben von Reinhard Görisch im Auftrag der Claudius-Gesellschaft), Hamburg (Stamp Media GmbH Kiel) 2004, S. 33 – 48, [in Zusammenarbeit mit Bettina Luise Leyh].
10) Didaktische Reflexionen zur Erstellung einer Vergleichenden Grammatik Deutsch – Englisch – Französisch für die Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufen I und II, in: Studia Germanica Universitatis Vesprimiensis – Zeitschrift des Germanistischen Instituts an der Pannonischen Universität Veszprém 10. Jahrgang (2006), Heft 2 (herausgegeben von Csaba Földes), Veszprém/Wien (Universitätsverlag Veszprém/Praesens Verlag Wien) 2006, S. 127 – 144.
11) Kinder- und Jugendliteratur in der Weimarer Republik, in: Helmes, Günter, (Hrsg.), Historische Medienangebote für Kinder und Jugendliche, (= Zeitschriftfür Kultur- und Bildungswissenschaften/Flensburger UniversitätszeitschriftHeft 19/2008, herausgegeben von Geoff Parker), Flensburg (Selbstverlag [in association with Flensburg University Press]) 2008, S. 21 – 30.
12) Aspekt und Tempus: Markierungsmöglichkeiten des Deutschen im kontrastiven Vergleich zum Französischen, Spanischen und Englischen, in: Helmes, Günter und Polz, Marianne, (Hrsg.), Sprachbilder – Sprachbildung – Sprachhandeln. Festschrift für August Sladek, Siegen (Carl Böschen Verlag) 2008, S. 97 – 102.
13) Wortart- und Satzglieddifferenzierung in deutschsprachigen Sätzen: Über ihre Einsetzbarkeit zur Überwindung von Schreibschwierigkeiten bei Schülern und Studenten in schulischer und universitärer Lehre, in: Andresen, Helga und Bauer, Matthias, (Hrsg.), Sprachkultur. Festschrift für Marianne Polz, Siegen (Carl Böschen Verlag) 2009, S. 31 – 38.
14) Zusammenhänge verstehen: Text – Satz – Satzglied – Wort, in: Deutschunterricht – Zeitschrift für den Deutschunterricht in Sek. I und II Heft 1 (Wortarten und Satzglieder)/Februar 2010 (63. Jahrgang), Braunschweig (Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann/Schroedel/Diesterweg/Schöningh/Winklers GmbH) 2010, S. 21 – 25.
15) "Haus ohne Hüter" von Heinrich Böll: Zu Inhalt, Aussage und Komposition des Romans sowie deren filmische Umsetzung (1975) durch Rainer Wolffhardt, in: Helmes, Günter, (Hrsg.), "Schicht um Schicht behutsam freilegen". Die Regiearbeiten von Rainer Wolffhardt, (= SchriftBilder. Studien zur Medien- und Kulturwissenschaft, Band 1, herausgegeben von Günter Helmes und Stefan Greif), Hamburg (IGEL Verlag Literatur & Wissenschaft) 2012, S. 186 – 200.
16) Astrid Lindgren und der Schriftspracherwerb der Protagonist(inn)en ihrer Kinder- und Jugendliteratur: Wie realistisch schreiben Pippi Langstrumpf, Madita und Co.?, in: Zybatow, Tatjana und Harendarski, Ulf, (Hrsg.), Sprechen, Denken und Empfinden, Berlin (LIT Verlag Dr. W. Hopf) 2013, (= Germanistik Band 43), S. 95 – 106.
17) "Ich verstehe die Welt nicht mehr!" – Anmerkungen zu Friedrich Hebbel in seiner Zeit und in seinem literarischen Schaffen sowie zu seiner noch heute bestehenden Aktualität anlässlich seines 200. Geburtstages am 18. März 2013 und seines 150. Todestages am 13. Dezember 2013, in: Gesellschaft für Rendsburger Stadt- und Kreisgeschichte e. V., (Hrsg.), Rendsburger Jahrbuch 2013, 63. Jahrgang (2013), S. 256 – 283.
18) Literaturausstellung und Literaturvermittlung in schleswig-holsteinischen Literaturmuseen: Die Dichterhäuser der "Westküsten-Dichter" Theodor Storm, Friedrich Hebbel und Klaus Groth in Husum, Wesselburen bzw. Heide, in: Gesellschaft für Rendsburger Stadt- und Kreisgeschichte e. V., (Hrsg.), Rendsburger Jahrbuch 2014, 64. Jahrgang (2014), S. 285 – 317.
19) Schleswig-Holsteinische Dichterhäuser: Überlegungen zum Klaus-Groth-Museum Heide in der Literaturmuseumslandschaft des nördlichsten Bundeslandes anlässlich seines 100-jähriggen Bestehens, in: Langhanke, Robert, (Hrsg.), Sprache, Literatur, Raum. Festgabe für Willy Diercks, Bielefeld (Verlag für Regionalgeschichte) 2015, S. 639 – 647.
20) Die Figur der Englischlehrerin Stella Petersen in Siegfried Lenz´ Novelle Schweigeminute, in: Helmes, Günter und Rinke, Günter, (Hrsg.), Gescheit, gescheiter, gescheitert? Das zeitgenössische Bild von Schule und Lehrern in Literatur und Medien, (= SchriftBilder. Studien zur Medien- und Kulturwissenschaft, Band 8, herausgegeben von Günter Helmes und Stefan Greif), Hamburg (IGEL Verlag Literatur & Wissenschaft), 2016, S. 93 – 101.
21) Sprachdidaktische Reflexionen zur kontrastiven Grammatikbehandlung im Sprachunterricht und zur Erstellung einer Vergleichenden Grammatik für die Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufen I und II, in: Lazaare, Khalid und Jai-Mansouri, Rachid, (Hrsg.), Die Stadt als ästhetisch-poetische Denkkategorie: Raum – Geschichte – Kultur und Gesellschaft (Akten der Tagung Fès 23.-25. November 2015), (= Zeitschrift der Philosophischen Fakultät Dhar El Mehraz der Universität Sidi Mohamed Ben Abdellah / Fès im Königreich von Marokko, herausgegeben von Abdelilah Benmlih), o. O. [Fès] und o. J. [2017], S. 133 – 149.
22) Die Thematisierung von Essen und Trinken: Deutsche und französische Phraseologismen im kontrastiven Vergleich, in: Ricart Brede, Julia und Tahiri, Naima, (Hrsg), Essen und Trinken – Multidisziplinäre Perspektiven auf menschliches Alltagshandeln in unterschiedlichen Kulturen, (= SchriftBilder. Studien zur Medien- und Kulturwissenschaft, Band 11, herausgegeben von Günter Helmes und Stefan Greif), Hamburg (IGEL Verlag Literatur und Wissenschaft), 2020, S. 207 – 222.
23) Soziale Grenzen in Friedrich Hebbels Drama Maria Magdalena, [erscheint 2023]
V Rezensionen/Würdigungen
1) Studienbibliographien Sprachwissenschaft: Band 1 bis 10, in: Muttersprache – Vierteljahresschrift für deutsche Sprache 4/1995 (Jahrgang 105) (herausgegeben von der Gesellschaft für deutsche Sprache [GfdS] in Wiesbaden), Wiesbaden (Selbstverlag) 1995, S. 362 – 365.
2) Studienbibliographien Sprachwissenschaft: Band 11 bis 17, in: Muttersprache – Vierteljahresschrift für deutsche Sprache 3/1997 (Jahrgang 107) (herausgegeben von der Gesellschaft für deutsche Sprache [GfdS] in Wiesbaden), Wiesbaden (Selbstverlag) 1997, S. 283 – 286.
3) Duden "Grammatik der deutschen Gegenwartssprache", 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 1995, in: Beiträge zur Namenforschung (Neue Folge) Band 32 (1997), Heft 1 (herausgegeben von Rolf Bergmann, Ulrich Obst, Heinrich Tiefenbach und Jürgen Untermann), Heidelberg (Universitätsverlag C. Winter) 1997, S. 129 – 131.
4) Studienbibliographien Sprachwissenschaft: Band 18 bis 31, in: Muttersprache – Vierteljahresschrift für deutsche Sprache 2/2000 (Jahrgang 110) (herausgegeben von der Gesellschaft für deutsche Sprache [GfdS] in Wiesbaden), Wiesbaden (Selbstverlag) 2000, S. 163 – 170.
5) Bio-bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts: die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibungen ihrer Werke (Band 6 [M – Pa/425 S.]; 1998 herausgegeben von Brekle, Herbert E., Edeltraud Dobnig-Jülch, Hans Jürgen Höller und Helmut Weiß [Tübingen: Max Niemeyer Verlag]), in: Lessing Yearbook/Jahrbuch XXXIII (2001), (herausgegeben für die Lessing Society von Herbert Rowland und Richard E. Schade), Göttingen (Wallstein Verlag) 2002, S. 360 – 362.
6) Christian August Vulpius: Glossarium für das Achtzehnte Jahrhundert (111 S./2003 herausgegeben von Košenina, Alexander [Hannover: Wehrhahn Verlag]), in: Lessing Yearbook/Jahrbuch XXXVI (2004/2005), (herausgegeben für die Lessing Society von Herbert Rowland und Richard E. Schade in Kooperation mit der Lessing-Akademie Wolfenbüttel), Göttingen (Wallstein Verlag) 2006, S. 230 – 231.
7) Studienbibliographien Sprachwissenschaft: Band 32 bis 36, in: Muttersprache – Vierteljahresschrift für deutsche Sprache 4/2008 (Jahrgang 118) (herausgegeben von der Gesellschaft für deutsche Sprache [GfdS] in Wiesbaden), Wiesbaden (Selbstverlag) 2008, S. 357 – 360.
8) Bio-bibliographisches Handbuch zur Sprachwissenschaft des 18. Jahrhunderts: die Grammatiker, Lexikographen und Sprachtheoretiker des deutschsprachigen Raums mit Beschreibungen ihrer Werke (Band 7 [Pe – Schr/427 S.] und 8 [Schu – Z/447 S.]; 2001 und 2005 herausgegeben von Brekle, Herbert E., Edeltraud Dobnig-Jülch, Hans Jürgen Höller und Helmut Weiß [Tübingen: Max Niemeyer Verlag]), in: Lessing Yearbook/Jahrbuch XXXVIII (2008/2009), (herausgegeben für die Lessing Society von Herbert Rowland und Richard E. Schade), Göttingen (Wallstein Verlag) 2010, S. 305 – 307.
9) Prof. Dr. Friedhelm Debus zum 90. Geburtstag [Würdigung], in: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung Heft 129 (Jahrgang 2022) (herausgegeben im Auftrag des Vorstands des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung), Husum (Husum Druck- und Verlagsgesellschaft) 2022, S. 142 – 144.
VI Lehrbücher
1) Mottes & Lazys Deutschhelfer: Regelheft Rechtschreiben Klassen 5 bis 10, Bochum (Selbstverlag des Studienkreises [Gesellschaft für angewandte Methodik im Schulunterricht mbH]) 2003.
2) Mottes & Lazys Deutschhelfer: Regelheft Grammatik Klassen 5 bis 10, Bochum (Selbstverlag des Studienkreises [Gesellschaft für angewandte Methodik im Schulunterricht mbH]) 2004.
3) Regelheft Deutsch: Rechtschreiben Klassen 5 bis 10, Neubearbeitung für den STUDIENKREIS/Bochum (B&W Media-Service Essen) 2006.
4) Regelheft Deutsch: Grammatik Klassen 5 bis 10, Neubearbeitung für den STUDIENKREIS/Bochum (Lensing Druck Ahaus) 2006.
VII Varia
1) Analyse und Vergleich zweier Kreolsprachen, Kiel 1988 (unveröffentlichte Examensarbeit zur wissenschaftlichen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien am Romanischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel).
2) Möglichkeiten der Behandlung von Frankokreolsprachen im Französischunterricht der gymnasialen Oberstufe: Erarbeitung ihrer politisch-sozialen Bedeutung und sprachlichen Struktur. Ein Unterrichtsversuch in einem Leistungskurs F II des 13. Jahrgangs an der Lornsenschule in Schleswig, Flensburg 1991 (unveröffentlichte Examensarbeit zur pädagogischen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien am Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie der Schule [IPTS]/Seminar Flensburg für Gymnasien).
3) Danksagung (zur Verleihung des Förderpreises der Dr. Helmut und Hannelore Greve Stiftung für Wissenschaften und Kultur auf Vorschlag der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften am 24. November 1995), in: Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften/Hamburg, (Hrsg.), Jahresbericht 1995/1996, Hamburg (Selbstverlag) 1997, S. 88 – 90.
4) Mitarbeit an: Krosch, Gisela, Mottes & Lazys Mathehelfer: Rechnen bis 1000/Klasse 3 (Grundschule), Bochum (Selbstverlag des Studienkreises [Gesellschaft für angewandte Methodik im Schulunterricht mbH]) 2002.
5) Redaktionelle Mitarbeit an: von Plüskow, Alexandra, Satz und Satzglieder. Differenzierte Übungsmaterialien zu Satzgliedern, Satzarten und Satzbau (Klasse 3 und 4), Hamburg (AOL-Verlag) 2017.
B: Internetpublikationen
I Rezensionen
1) "Das Leben des Benvenuto Cellini und der Diebstahl der Saliera" – Kunstraub in einem so genannten Kunstcomic, in: Edition Kunst & Pädagogik – Publikationen aus den Bereichen Kunst und Pädagogik ("Wie Kunst erzählt wird – Fiktives und Eingebundenes über Kunst und Pädagogik in Büchern und Filmen", kuratiert von Ada Bieber);
Zugriff unter http://www.edition-kupaed.de/?page_id=317 (04.01.2013).
2) Siegfried Lenz: "Deutschstunde" – Entartete Kunst als Thema der NS-Verarbeitung in der bundesrepublikanischen Nachkriegsliteratur, in: Edition Kunst & Pädagogik – Publikationen aus den Bereichen Kunst und Pädagogik ("Wie Kunst erzählt wird – Fiktives und Eingebundenes über Kunst und Pädagogik in Büchern und Filmen", kuratiert von Ada Bieber);
Zugriff unter http://www.edition-kupaed.de/?page_id=369 (04.01.2013).