Kalender des Seminars für Geschichte und Geschichtsdidaktik
Anja Hasler: Die Präsenz der Abwesenheit. Familiäre Erinnerung an Deportation und KZ-Haft in Spanien
Jahrzehntelang, während und nach der Diktatur Francisco Francos (1936-1975) war die Erinnerung an Bürgerkrieg und Exil in Spanien Gegenstand politischer Marginalisierung – das betrifft auch das Gedenken an über 10.000 Spanier*innen, die während des Zweiten Weltkriegs in deutsche Konzentrationslager deportiert wurden. Für mein Dissertationsprojekt habe ich Interviews mit Nachkommen*innen der 2. bis 4. Generation geführt, deren Angehörige im Lagerkomplex Neuengamme inhaftiert waren. Die meisten Teilnehmenden haben ihre deportierten Verwandten nie kennen gelernt; einige erfuhren erst vor wenigen Jahren von ihrem Schicksal. In meinem Vortrag werde ich der Frage nachgehen, wie sich die Tabuisierung der Vergangenheit im öffentlichen Raum, Ungewissheit und Abwesenheit langfristig auf das familiäre Erinnern ausgewirkt haben. Im Fokus stehen Dynamiken zwischen Sprechen, Schweigen und stiller Erinnerungsarbeit, in denen sich zeigt, dass nicht-erzählte Geschichte keinesfalls gleichbedeutend ist mit nicht-tradierter Geschichte.
Vortragen wird Anja Hasler von der Universität zu Köln. Wir freuen uns, alle Interessierten zu dem Kolloquium zu begrüßen.
Veranstaltungsort
- Name
- TAL 214
- Adresse
- Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik
Auf dem Campus 1b - Ort
- 24943 Flensburg