Kalender des Seminars für Geschichte und Geschichtsdidaktik
Künstliche Intelligenz im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht (II): Erfahrungen und Praxisbeispiele
ZfL-Mediathek (EULE)
Michael Christiansen (Lehrbeauftragter am Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik) und weitere Lehrkräfte der Friedrich-Paulsen-Schule Niebüll zeigen praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI im Geschichtsunterricht und in anderen gesellschaftswissenschaftlichen Fächern.
Dr. Hannes Burkhardt (Educational Engineer am Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik) übernimmt die Rolle des Critical Friend.
Seit einigen Monaten wird an der Friedrich-Paulsen-Schule in Niebüll mit Künstlicher Intelligenz im Unterricht gearbeitet. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Möglichkeiten des Einsatzes im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht vorgestellt, gemeinsam ausprobiert und diskutiert.
Die Veranstaltung findet sowohl digital als auch in der
ZfL-Mediathek (EULE) statt.
Anmeldung:
https://formix.lernnetz-sh.de/iqsh?view=0-3&vnr=EDE0037
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe
#MKTP-GeWi | Medienkompetenz zwischen Theorie und Praxis: Fokus gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht
Veranstaltungsort
- Name
- ZfL-Mediathek (EULE)
- Adresse
- Modulbau RIGA 8
Auf dem Campus 1c - Ort
- 24943 Flensburg
- Homepage
- https://www.uni-flensburg.de/geschichte/studium-lehre/mktp-gewi-medienkompetenz-zwischen-theorie-und-praxis