Offizielle Pressemitteilungen der Europa-Universität Flensburg (EUF)
Digitale Kompetenzen für alle Lehramtsstudierenden im Land
Wie erwerben angehende Lehrkräfte digitale Kompetenzen im Studium? Wie lässt sich das Thema Digitalisierung mit den Aspekten Praxisbezug und Internationalisierung verbinden?
Mit diesen Fragen hat sich das Projekt OLaD@SH - Offenes Lehramt Digital drei Jahre lang beschäftigt. Das Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wurde im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung vom 01.03.2020 bis zum 30.09.2023 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Ziel war es, die Lehrkräftebildung und Schulkonzepte in Schleswig-Holstein an die Anforderungen einer digitalen Wissensgesellschaft anzupassen.
Sechs Teilprojekte
OLaD@SH umfasste sechs Teilprojekte, die in zwei Arbeitspakete gegliedert waren. Das erste Arbeitspaket konzentrierte sich auf das Praxissemester im Lehramtsstudium und zielte darauf ab, dieses durch digitale Lehr- und Lernformate, insbesondere durch forschendes Lernen, besser zu begleiten. Das zweite Arbeitspaket widmete sich dem Einsatz digitaler Lehrformate und -werkzeuge in Hochschullehre und Schulpraxis und förderte Synergien zwischen den Schwerpunkten Digitalisierung und Internationalisierung. Im Rahmen des Projekts wurden exemplarische Modellseminare entwickelt.
Innovative Bausteine für alle Phasen der Lehrkräftebildung
"Ich freue mich, dass es uns mit OLaD@SH gelungen ist, strategische Weichen zu stellen und forschungsbasiert innovative Bausteine für das Lehramtsstudium zu entwickeln, die sich für alle Phasen der Lehrkräftebildung fruchtbar machen lassen", erklärt Gesamtprojektleiter Prof. Dr. Jürgen Schwier, Vizepräsident für Studium, Lehre und Digitalisierung an der Europa-Universität Flensburg.
Vorbildhafte Zusammenarbeit aller Beteiligten
"Aus dem Projekt OLaD@SH sind Übungen und Unterstützungsangebote entstanden, die den Praxistest bestanden haben. Und das so erfolgreich, dass wir sie an der CAU über die Projektlaufzeit hinaus fortführen. Das zeigt: Für Innovationen in der Lehrkräftebildung ist eine Zusammenarbeit der beteiligten Akteurinnen und Akteure eine wichtige Voraussetzung. Hier hat das geradezu vorbildhaft funktioniert", sagt Prof. Dr. Markus Hundt, CAU-Vizepräsident für Studium und Lehre.