März 2025

Neun Nachwuchswissenschaftler stehen im Innenhof einer Universität

Auftakt für DFG-Forschungsgruppe „Antiziganismus und Ambivalenz in Europa (1850–1950)“

Als Antiziganismus werden Ungerechtigkeiten gegenüber Sinti*zze und Rom*nja beschrieben, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Hintergründe, Verflechtungen und Dynamiken des Antiziganismus in Europa werden nun im Rahmen eines vierjährigen Forschungsprojektes untersucht. Die Auftakttagung findet heute (26.03.2025) in Flensburg statt.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen
Ein grünes Spielfeld auf dem drei Figuren und ein Würfel liegen

„KonsumChecker – Das Brettspiel“ gewinnt ersten Platz

Dr. Claudia Plinz von der EUF und Daniela Hartmann von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. gewinnen den ersten Preis des Wettbewerbs „Konsum neu denken“ der Deutschen Sektion der International Federation for Home Economics (IFHE). Das gemeinsame Projekt „KonsumChecker“ konnte die Jury des Wettbewerbs überzeugen, der anlässlich des diesjährigen Welthauswirtschaftstages ausgelobt wurde.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen
Eine Frau steht vor einer sitzenden Gruppe Menschen und spricht

Beratung, Information und Unterstützung im Fokus – GIBeT-Tagung in Flensburg

Die „Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V. (GIBeT)“ veranstaltet ihre jährliche Arbeitskreistagung in Flensburg. Rund 110 Beratende kommen zu 10 Arbeitskreisen zusammen, um sich über Fachthemen auszutauschen.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen
Die spanische und die französische Flagge wehen gemeinsam im Wind.

Thementag für Französisch- und Spanischklassen

Am 12. Februar fand der Thementag zu den Fremdsprachen Französisch und Spanisch für interessierte Schulklassen aus ganz Schleswig-Holstein am Institut für Romanistik statt.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Februar 2025

Fünf Personen lächeln in eine Kamera

Besuch der EMERGE-Hochschulpartner in der Slowakei

Mit der EMERGE-Hochschulallianz will die Universität Flensburg sich noch stärker europaweit vernetzen, um in den Bereichen Bildung, Forschung und Transfer zu kooperieren. Prof. Dr. Ulrich Glassmann und Dr. Thomas Duttle waren nun auf Delegationsreise in der Slowakei, um dort über die weitere Zusammenarbeit zu sprechen.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten

Das Präsidium der Europa-Universität Flensburg unterstützt die folgende Stellungnahme „Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten!“ der Fachgesellschaft Geschlechterstudien vom 5. Februar 2025.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Neue Förderung für Gründerinnen mit dem WEScholarship 2025

Endlich geht es mit den Stipendien bei WEstartupSH weiter. Und zwar mit dem gemeinsamen WEscholarship, das 2025 zwischen Flensburg, Kiel, Lübeck und Wedel wieder angehende Gründerinnen und Gründungsinteressierte mit einem Stipendienprogramm begleiten wird. Gefördert wird das Programm durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Januar 2025

Studieninfotag in Flensburg: Mehr als 600 Studieninteressierte erkunden ihre Zukunft

Der sechste gemeinsame Studieninfotag der Europa-Universität und der Hochschule Flensburg lockte über 600 Besucherinnen und Besucher auf den Campus. Mit spannenden Vorträgen, persönlichen Beratungsgesprächen und einem vielfältigen Studienangebot bot die Veranstaltung Orientierung und Einblicke in die Zukunftsmöglichkeiten der Hochschulstadt Flensburg.   
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Studieninfotag 2025 an beiden Hochschulen Flensburgs – Ein Tag voller Möglichkeiten

Es ist eine einzigartige Gelegenheit, sich umfassend über das breite Studienangebot und das Leben auf dem Campus zu informieren: Die Europa-Universität Flensburg und die Hochschule Flensburg laden am 28. Januar 2025 von 9:30 bis 17:00 Uhr alle Studieninteressierten herzlich zum gemeinsamen Studieninfotag auf den Flensburger Campus ein.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Dezember 2024

Moin, Frau Hipp!

Heute tritt Prof. Dr. Christiane Hipp ihr Amt als Präsidentin der Europa-Universität Flensburg an. Im Interview spricht sie darüber, welche Aufgaben in den kommenden Tagen auf sie warten und welche Themen ihr besonders am Herzen liegen.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen