Laptop und Zeitung
Laptop und Zeitung

Offizielle Pressemitteilungen der Europa-Universität Flensburg (EUF)

Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt

Europa-Universität Flensburg wirbt 1,1 Millionen Euro Projektmittel ein

Internationale Talente in Studium und Arbeitsmarkt integrieren - das ist das Ziel des Projekts "FIT@EUF".  Dafür hat die Europa-Universität Flensburg rund 1,1 Millionen Euro eingeworben. Geldgeber ist der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mit seinem Programm "FIT" (Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt). Ziel des Flensburger Projektes ist es, internationale Studierende für ein Vollstudium in Deutschland zu gewinnen, sie erfolgreich durch das Studium zu begleiten, auf das Berufsleben vorzubereiten und mit zukünftigen Arbeitgebern zu vernetzen. Damit will "FIT@EUF" den Herausforderungen des demografischen Wandels und dem damit verbundenen Fachkräftemangel in Deutschland und der Region begegnen.

Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen

Das Projekt ist an der Schnittstelle verschiedener Abteilungen und (Teil)Studiengänge der EUF angesiedelt, die Projektmitarbeitenden arbeiten im International Center. "In der Antragstellung haben die Leitung des International Centers, das Referat Europa und Internationales und die Koordination des internationalen Masterstudiengangs European Studies eng zusammengearbeitet. So konnten wir entsprechend der Internationalisierungsziele der Europa-Universität Flensburg die Bedarfe internationaler Studierender auf Universitäts- und Studiengangsebene gut ermitteln", so die Leiterin des International Centers, Ulrike Bischoff-Parker. "Das Projekt versteht sich so als Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen und (Teil)Studiengängen der Europa-Universität."

Das Projekt gliedert sich in vier Module, die sich am Bedarf an qualitativ hochwertiger Betreuung und Qualifizierung orientieren:

  1. Im Modul FITforEUF werden zusätzliche internationale Studierende für alle Studiengänge gewonnen.
  2. Im anschließenden Modul FITforSTUDY werden neben dem Fachstudium fachliche Tutorien für die Studierenden sowie zusätzliche Deutschkurse zur sprachlichen Qualifizierung angeboten.
  3. Das Modul FITforWORK bietet Trainings zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg in Deutschland sowie umfangreiches Informationsmaterial.
  4. Das Projektmodul FITforNETWORK beinhaltet die Vernetzung der EUF und der internationalen Studierenden mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik, öffentlichem Dienst sowie dem Kultur- und Bildungssektor.

Große Chancen für intenationale Studierende

"Das Projekt wird den internationalen Studierenden große Chancen eröffnen", ist Dr. Laura Asarite-Schmidt, Koordinatorin des Masterstudiengangs "European Studies", überzeugt. "Die Module ermöglichen ihnen nicht nur ein erfolgreiches Studium, sondern bieten auch die Chance, sich weiterzuentwickeln und Netzwerke für einen möglichst erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt aufzubauen."

Internationalisierung der Region

Seit der Gründung der Europa-Universität im Jahr 2014 hat die Hochschule ihr Portfolio an international ausgerichteten Studiengängen stark ausgebaut. Mit den vier Modulen entwickelt FIT@EUF diese Internationalisierung weiter und verstärkt sie. "Damit internationalisiert sich wiederum die gesamte Region. Das trägt zur Fachkräftesicherung ebenso bei wie zur Weltoffenheit, aber auch zum Aufbau von Kooperationsnetzwerken und Brückenstrukturen zwischen unserer Hochschule und der Wirtschaft. Davon können beide Seiten profitieren", betont Dr. Isabella Tegethoff, Referentin für Europa und Internationales.

"Fit@EUF" wird vom DAAD mit 1.107.042,32 Euro für eine Laufzeit von 4,5 Jahren von April 2024 bis Dezember 2028 gefördert.