‘Sustainability in textile practice: Intercultural dialogue with traditional symbols in contemporary design’
Interkulturelle Kommunikation wird im Kontext textiler Praxis unter besonderer Berück-sichtigung unterschiedlicher Formen des Dialogs analysiert. Dabei werden interkulturelle Schnitt-stellen als ‚produktive Zwischenräume‘ verstanden und der operative Aspekt im Konzept der Transkulturalität wird in Fragen einer pädagogischen Übertragbarkeit diskutiert. Im Rahmen teilnehmender Beobachtungen wird die Variation der dialogischen Interaktionen insbesondere unter dem Kriterium der Förderung fachpraktischer Kompetenzen geprüft.
- Stichworte
- Transkulturelle Bildungsforschung
- Laufzeit
- 01.09.07 - laufend
- Institutionen der EUF
- Department of Economic Sciences and their teaching methods, Department of Textiles and Fashion, Institute of Aesthetical and Cultural Education, Abteilung Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik, Institut für Ästhetisch-Kulturelle Wissenschaft und Praxis, Abteilung Textil und Mode
Kurzübersicht
Verantwortlich
Partnerinnen und Partner
- Mimar Sinan Universität, Istanbul
- École Supérieure des Arts Visuels, Marrakech
Finanzierung
DAAD (finanziert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA))