DLC-Entwicklungshub (DLC-Hub)
Innovation durch Partizipation und Digitalität in Schleswig-Holstein
Die Vision des Digital Learning Campus
Der Digital Learning Campus (DLC, dlc.sh) ist eine Chance für alle Menschen in Schleswig-Holstein zum Mitmachen, Mitlernen und Gestalten ihrer persönlichen Zukunft, ihres Unternehmens und ihres Landes: Sie können Zukunftskompetenzen einüben und ausbauen, neue Netzwerke knüpfen und zusammen Ideen und Projekte entwickeln, die Innovationen für Wirtschaft und Gesellschaft hervorbringen.
Der Digital Learning Campus (DLC) besteht einerseits aus einer digitalen Lern- und Kollaborationsplattform. Zum anderen setzt er sich aus einer Reihe von über die Plattform vernetzten, physischen Lern- und Kollaborationsorten zusammen, die unter anderem an vielen Hochschulstandorten in Schleswig-Holstein verortet sind.
Der Digital Learning Campus definiert Bildung völlig neu und bietet Schüler*innen, Student*innen, Mitarbeiter*innen von Unternehmen und anderen Bürger*innen die Möglichkeit, sich mit Themen wie Künstliche Intelligenz zu beschäftigen. Im weiteren Verlauf des Jahres 2024 werden immer mehr Lernorte ihre Aktivitäten aufnehmen und Angebote für Interessierte bereithalten. Alle Bildungsangebote werden kostenlos und barrieresensibel zur Verfügung stehen.
Kick-off-Veranstaltung am 6.3.24: DLC-Hub und -Lernortverbünde präsentieren sich im Wissenschaftszentrum Kiel
Am 06. März 2024 lud der Digital Learning Campus (DLC) zur Konferenz "DLC meets EU" im Wissenschaftszentrum Kiel ein. Erstmals stellten dort die neu gegründeten DLC-Verbünde sowie der DLC-Hub ihre Arbeit vor. Zu Gast waren auch Vertreter*innen der EU-Kommission sowie die schleswig-holsteinische Bildungs- und Wissenschaftsministerin Karin Prien.
Prien betonte ihre Begeisterung für das bildungs- und branchenübergreifende Konzept des DLC, welches für neue Formen der Kooperation, Innovation und Vernetzung in Schleswig-Holstein stehe.
Nicolas Gibert-Morin, Referatsleiter in der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung der EU-Kommission, betonte die europaweite Einzigartigkeit des Projekts hinsichtlich der direkten Partizipation, von der die Bürger*innen profitieren. Abschließend betrat die ehemalige COO von SAP, Sabine Bendiek, mit einer eindrücklichen und inspirierenden Keynote die Bühne.
Dieser von Eva Diederich moderierte englischsprachige Teil der Veranstaltung wurde um die von Sven Bohde (Bohde-Medien) produzierten Kurzfilme und Statements aller sechs Lernortverbünde und des DLC-Hubs ergänzt. So erhielten die Gäste erste Eindrücke zu Visionen von digitalem Lernen und Lehren im Digital Learning Campus.
Im Anschluss an das Bühnenprogramm fand ein World Café statt, welches einer ersten Präsentation der erarbeiteten Konzepte der Lernortverbünde diente sowie alle Beteiligten zum regen Austausch miteinander einlud. Abgerundet wurde die Veranstaltung von einem resümierenden Abschluss-Panel zwischen Vertreter*innen aus den Lernortverbünden, der Schüler*innen- und Studierendenschaft, Northvolt Germany und dem DLC-Projektbüro.
Beschriebenes Veranstaltungskonzept wurde in den Wochen zuvor zwischen dem DLC-Hub und dem DLC-Projektbüro kollaborativ ausgearbeitet und markierte zugleich den Auftakt der zukünftigen Zusammenarbeit mit Blick auf koordinative, strukturierende sowie unterstützende Tätigkeitsbereiche aller Akteur*innen im DLC-Netzwerk.
Weitere Eindrücke zur Kickoff-Konferenz bietet die offizielle Pressemitteilung des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/III/Presse/PI/2024/Maerz/20240306_DLC.html
Das EUF-Team des Entwicklungshubs in Kiel
Das EUF-Team des Entwicklungshubs ist neben Flensburg auch in Kiel verortet. Dr. Claudia Obermeier und Christiane Schätzle freuen sich, hier auch persönlich Besucher*innen in Empfang zu nehmen, die sich rund um den DLC austauschen möchten. Das Büro befindet sich im vierten Stock des Wissenschaftszentrums in Kiel – gleich neben dem DLC-Projektbüro:
Wissenschaftszentrum Kiel GmbH
Fraunhoferstraße 13 - Raum 411
24118 Kiel
Über den DLC-Entwicklungshub - die koordinierende Management-Einheit
Der DLC-Entwicklungshub (DLC-Hub) bildet die koordinierende Management-Einheit des Digital Learning Campus (DLC). So macht es sich der DLC-Hub zur Aufgabe, die Aufgabenfelder des Transfers und der Vernetzung, der Schaffung von Zugangsmöglichkeiten und der Sichtbarkeit im Hinblick auf die Angebote der Lernorte und der wissenschaftlichen Begleitung des DLC mit Leben zu füllen und für alle am DLC Beteiligten Unterstützungsstrukturen zu schaffen. Ferner betreut der DLC-Hub das optionale und hybride Ausbildungsprogramm mit methodisch-didaktischen und fachbezogenen Schwerpunkten für angehende DLC-Trainer*innen.
In seiner anvisierten Ausgestaltung wird der DLC-Hub als Konsortium aus der Europa-Universität Flensburg (EUF), der Technischen Hochschule Lübeck (THL) und dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) bestehen. Der DLC-Hub verfolgt das Ziel, die prägenden Säulen in einem partnerschaftlichen, interdisziplinären und kollaborativen Wirken zukunftsweisend zu gestalten.
Die folgende Abbildung gewährt einen Überblick über die jeweiligen Kernaufgaben der drei Konsortialpartner*innen.
Aus koordinativer sowie inhaltlich-konzeptioneller Perspektive bildet der DLC-Hub den zentralen, repräsentativen Knotenpunkt des DLC, der die unterschiedlichen beteiligten Akteur*innen – sowohl inhaltlich als auch strukturell – miteinander vernetzt.
Konkret übernimmt die EUF im DLC-Hub die Koordination, Steuerung und Vernetzung aller DLC-Lernorte und deren Konsortialpartner*innen auf Metaebene. Ziel ist es, die thematische Ausrichtung und die inhaltliche Ausgestaltung der Bildungsangebote der Lernorte zunächst herauszuarbeiten, um darauf ein höchstmögliches Maß an Transparenz über deren Komplementarität sowie Differenz zu ermöglichen, welches zur Stärkung der hochschulübergreifenden Verbundarbeit im Land Schleswig-Holstein beiträgt.
Die folgenden Kernanliegen prägen die Aktivitäten des EUF-Projektteams im DLC:
- Schnittstellenfunktionen einnehmen,
- Unterstützung und Förderung bieten,
- Vernetzung und Austausch ermöglichen,
- Qualitätssicherung betreiben,
- Weiterentwicklung unterstützen.
Entwicklungshub und Projektbüro des Digital Learning Campus SH (DLC) im Portrait
Sechs Lernortverbünde im Digital Learning Campus (DLC)
Mit dem Digital Learning Campus entstehen ab 2024 neue Lern- und Kollaborationsorte im Land Schleswig-Holstein: Neben den teilnehmenden Hochschulen wird der DLC um Expertise aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen, gemeinnützigen Bildungsinstitutionen und Einrichtungen der Zivilgesellschaft ergänzt. Unter dem Motto "Future Skills für Schleswig-Holstein" entstehen physische Lernorte in Heide, Flensburg, Kiel und Lübeck, die daneben auch auf der DLC-Plattform ein breites Lehr- und Lernangebot zu Themen und Technologien der Zukunft bieten. Mit der Kombination aus physisch und digital verorteten Lern- und Kollaborationsangeboten schafft der DLC ein neues Bildungsökosystem für alle Bürger*innen des Landes.
Einen ersten Einblick in Schwerpunkte und Visionen der sechs DLC-Lernortverbünde bieten die nachfolgenden Kurzportraits:
In dem Projekt sind engagiert:
Prof. Dr.Christian Filk
- Telefon
- +49 461 805 2614
-
christian.filk-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Riga 7
- Raum
- RIG 715
- Straße
- Mitscherlich-Nielsen-Straße 3a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Dr.Claudia Obermeier
- Telefon
- +49 461 805 2616
-
claudia.obermeier-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Riga 7
- Raum
- RIG 716
- Straße
- Mitscherlich-Nielsen-Straße 3a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Christiane Schätzle
- Telefon
- +49 461 805 2602
-
christiane.schaetzle-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Riga 7
- Raum
- RIG 701
- Straße
- Mitscherlich-Nielsen-Straße 3a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
PD Dr.Ines Schindler
- Telefon
- +49 461 805 2589
-
ines.schindler-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Riga 7
- Raum
- RIG 713
- Straße
- Mitscherlich-Nielsen-Straße 3a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Frederike Anna Rüscher
- Telefon
- +49 461 805 3099
-
anna.ruescher-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Riga 7
- Raum
- RIG 702
- Straße
- Mitscherlich-Nielsen-Straße 3a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Tristan Thietz
- Telefon
- +49 461 805 2977
-
tristan.thietz-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Riga 7
- Raum
- RIG 702
- Straße
- Mitscherlich-Nielsen-Straße 3a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg