Erneuerbare Landschaften: Energiewendebezogene Transformationsforschung in Schleswig-Holstein (ELET) - Expert*innenworkshop


blau:pause

Meinem Kalender hinzufügen

Die Transformation unseres Energiesystems ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt, das weit über die technische Umstellung auf erneuerbare Energien hinausgeht. Ausgangspunkt des Projekts ist die Erkenntnis, dass eine sozial-ökologische Transformation einen tiefgreifenden Wandel in der Art und Weise erfordert, wie Energie erzeugt und genutzt wird und wie wir mit unseren natürlichen Ressourcen, insbesondere dem Boden, umgehen. Ein besonderer Fokus des Projekts liegt daher auf der zentralen Rolle der Nachhaltigkeitsstrategie Suffizienz.

Der Workshop thematisiert Fragen der Energieerzeugung und -nutzung im Zusammenhang mit der Bodenfrage sowie soziale Innovationen und Lösungsansätze für eine sozial-ökologische Transformation. Durch die Zusammenführung von Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis sollen zentrale Handlungsfelder für die Transformationsforschung in Schleswig-Holstein identifiziert und diskutiert werden.

Der Workshop findet im Rahmen des EKSH-Projekts ELET statt.

Teilnahme: nur mit Anmeldung möglich, die Teilnahmeanzahl ist begrenzt

Kontakt: barbara.blattgerste-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de

Projektinfos: https://www.uni-flensburg.de/nec/forschung/elet

Veranstaltungsort

Name
blau:pause
Adresse
Friesische Straße 9
Ort
24937 Flensburg
Homepage
https://blaupause-flensburg.de/