Bild von einer Studentin, die eine Wand bemalt
Bild von einer Studentin, die eine Wand bemalt
Bild einer Studentin, die mit Holz arbeitet
Bild einer Studentin, die mit Holz arbeitet
Nahaufnahme einer Tonarbeit
Nahaufnahme einer Tonarbeit
Bild von einer Studentin, die Zeichenstudien anfertigt
Bild von einer Studentin, die Zeichenstudien anfertigt

Kunst und visuelle Medien (Teilstudiengang im B.A. Bildungswissenschaften)

Allgemeines & Profil

Allgemeine Informationen

Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit 6 Semester / 180 CP
Studienart Vollzeitstudium
Studienbeginn jedes Herbstsemester
Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch
Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes Semester ein Semesterbeitrag fällig.

Profil

Ziel des Teilstudiengangs Kunst und visuelle Medien ist die Herausbildung von kreativen Haltungen und die Entwicklung eigenständiger künstlerischer Fragestellungen, Realisierungen und Präsentationsformen, fachwissenschaftlicher Strategien und Positionierungen. Dabei werden zentrale Aspekte und Kenntnisse der historischen und aktuellen Kunst und der visuellen Medien im digitalen Zeitalter exemplarisch theoretisch und ästhetisch-praktisch vermittelt und bearbeitet.

Das Studium fördert

  • Erlebnisfähigkeit und Vorstellungskraft
  • Experimentierfreude
  • Materialsensibilität und Beobachtungsfähigkeit
  • konzeptuelles Denken und Handeln
  • Transferfähigkeit
  • ästhetisch-forschendes Lernen
  • fachspezifische Methodenvielfalt
  • kunsthistorisches Bewusstsein

Das Kunststudium ist vielfach praxisbezogen und projektorientiert aufgebaut und auf die Bereiche schulischer und außerschulischer Lernfelder sowie die Arbeit in anderen Bildungskontexten und Berufsfeldern hin orientiert.

In diesem Teilstudiengang entwickeln Sie

  • künstlerisch-praktische Kompetenzen
  • ästhetisch kulturelle Kompetenzen
  • jugendkulturelle Kompetenzqualifikationen
  • didaktisch-methodische Kompetenzen
  • organisatorisch-netzwerkbildende Kompetenzen
  • team- und persönlichkeitsbildende Kompetenzen

Sie erwerben im Studium Fähigkeiten, sich vertiefende fachspezifische Gestaltungstechniken und Vermittlungsformen in den Bereichen Kunstpraxis, Medienpraxis, Kunstvermittlung und Alltagskultur anzueignen, diese kompetent anzuwenden, deren Ausführung zu planen und zu reflektieren.
Kreatives Problemlösungsverhalten und die Offenheit für neue Perspektiven und vielschichtiges Denken sind elementarer Bestandteil des Studiums. Dazu gehört auch die Erlebnisfähigkeit – Wahrnehmungen, Gefühle und Aktivitäten differenziert zu erleben, zu reflektieren und entsprechend zu agieren.

Weitere Besonderheiten des Teilstudienganges Kunst und visuelle Medien sind:

  • Projektarbeit
  • Exkursionen innerhalb Deutschlands und ins europäische Ausland

Studieninhalt & Struktur

Empfohlener Studienverlauf 1. bis 4. Semester

1. Semester Bildung, Erziehung, Gesellschaf M 1: Einführung: Kunst und Visuelle Medien Fach B
2. Semester Bildung, Erziehung, Gesellschaf M 2: Vertiefung: Kunst und Medientechnologien Fach B
3. Semester Bildung, Erziehung, Gesellschaf M 3: Spezialisierung: Kunst und Medien in Vermittlungskontexten M 4: Theorie-Praxis-Modul III: Fachdidaktisches Praktikum mit fachdidaktischem Seminar Fach B
4. Semester Bildung, Erziehung, Gesellschaf M 5: Didaktik der Bildenden Kunst Fach B
5. und 6. Semester:

siehe Spezialisierungsoptionen in den Modulkatalogen. Bitte achten Sie auf die richtige Version der Studienordnung, die zu Beginn Ihres Studiums galt.

zu den Studienordnungen

Wichtige Dokumente zu Ihrem Studium

Die Studienordnung legt für Ihren Studiengang sowie die Teilstudiengänge die Rahmenbedingungen für ein ordnungsgemäßes Studium fest. Anhand der Studienordnungen und Modulkataloge planen Sie Ihr Studium und wissen, was Sie in welchem Semester studieren. Die rechtlichen Rahmebedingungen hierzu sind in der Prüfungsordnung festgelegt.

Dokumente zum Studium

Fächerkombinationen

Bitte beachten Sie:

Im Studiengang im B.A. Bildungswissenschaften studieren Sie zwei Teilstudiengänge (Fächer) und dazu den Teilstudiengang "Bildung, Erziehung, Gesellschaft".

Nicht alle Fächer können miteinander kombiniert werden. Welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt, ist abhängig von der Schulform, in der Sie später einmal unterrichten möchten.

Die Schulform legen Sie erst im 5. und 6. Semester fest, doch sollten Sie diese bereits beim Start Ihres Bachelor-Studiums berücksichtigen.

Berufsfelder

Allgemeine Berufsperspektiven

Der Studiengang Bachelor of Art (B.A.) Bildungswissenschaften öffnet Ihnen unterschiedliche berufliche Wege.
Zu Beginn des Studiums wählen Sie zunächst zwei Teilstudiengänge. Je nach Fächerwahl können Sie dann nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums

Berufsziel Lehramt

Mit Abschluss des B.A. Bildungswissenschaften mit dem Teilstudiengang Kunst und visuelle Medien können Sie, in Abhängigkeit von Ihrer Fächerkombination, Ihr Studium in einem der an der Europa-Universität Flensburg angebotenen Master-Studiengänge fortsetzen:

  • Master of Education für das Lehramt an Grundschulen mit dem Teilstudiengang Kunst und visuelle Medien
  • Master of Education für das Lehramt an Gemeinschaftsschulen mit dem Teilstudiengang Kunst und visuelle Medien
  • Master of Education für das Lehramt an Gymnasien mit dem Teilstudiengang Kunst und visuelle Medien
  • Master of Education für das Lehramt Sonderpädagogik mit dem Teilstudiengang Kunst und visuelle Medien
  • Master of voc. Education für das Lehramt an beruflichen Schulen mit der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft mit dem Teilstudiengang Kunst und visuelle Medien

Auf den Master-Abschluss folgt das Referendariat in der jeweiligen Schulform.

Weitere Master-Studiengänge

Sie können je nach Fächerkombination ein interdisziplinäres oder fachwissenschaftliches Master-Studium an der Europa-Universität Flensburg oder einer anderen Universität im In- oder Ausland anschließen. Mit einem Master-Abschluss haben Sie außerdem die Möglichkeit zu promovieren.
Wichtig: Falls Sie Ihr Master-Studium an einer anderen Hochschule anschließen möchten, informieren Sie sich bitte rechtzeitig (ggf. bereits vor Aufnahme Ihres Bachelor-Studiums) bei Ihrer Wunsch-Hochschule über die dortigen Zugangsvoraussetzungen.

Außerschulische Berufsfelder

Der Abschluss B.A. Bildungswissenschaften mit dem Teilstudiengang Kunst und visuelle Medien ermöglicht Ihnen auch die Aufnahme einer Tätigkeit beispielweise in den Bereichen

  • Werbung, PR, Layout (z. B. Bereiche wie Verlagswesen aber auch Öffentlichkeitsarbeit in unterschiedlichen institutionellen Kontexten)
  • Ausstellung und Präsentation (z. B. im Bereich von Museen, Galerien aber auch in allen anderen institutionellen und außerinstitutionellen Kontexten, in denen es um Fragen der Präsentation und der Darstellung geht)
  • Jugendarbeit (z.B. künstlerisch-praktische und Medienarbeit mit Jugendlichen in Jugendzentren)
  • Erwachsenenbildung (z.B. VHS, Arbeit mit Senioren).

Beratung & Kontakt

Beratung rund um das Studium:

Erstanlaufstelle; Beratung zu: Studienangebot, Studienwahl, Fächerkombinationen, Fachwechsel, allgemeinen oder fachübergreifenden Anliegen, Problemen im Studium, Studienzweifel, u.v.m.:

Zentrale Studienberatung

Ihre Fachstudienberatung:

Die Fachstudienberatung beantwortet Ihnen fachspezifische Fragen zum (Teil-)Studiengang. Für diesen Teilstudiengang ist das:

Bei Fragen zu Ihrem Praktikum:

Wenden Sie sich bitte an das

Praktikumsbüro

Bei Fragen zu Prüfungen:

Wenden Sie sich bitte an das

Servicecenter für Prüfungsangelegenheiten (SPA)

Zum Institut:

Mehr Informationen zum Studiengang finden Sie auf den Websites des Instituts für Ästhetisch-Kulturelle Bildung: Abteilung Kunst und visuelle Medien

zum Institut

Zusatzqualifikationen

Eignungsprüfung

Alle Informationen zu den Anforderungen, der Eignungsprüfung sowie der Mappenberatung finden Sie auf den Seiten der

Abteilung Kunst und visuelle Medien

Bewerbung & Zulassung

Bewerbung & Zulassung

Bewerbung & Zulassung

Im B.A. Bildungswissenschaften bewerben Sie sich immer für zwei Teilstudiengänge (Fächer) und studieren als dritten verpflichtenden Teilstudiengang "Bildung, Erziehung, Gesellschaft". Hierbei sollten Sie immer die örtlichen Zulassungsbeschränkungen (Numerus Clausus) beachten. Es kann vorkommen, dass Sie sich für eine Fächerkombination entschieden haben, bei der das eine Fach zulassungsfrei und das andere zulassungsbeschränkt ist. Oder aber beide Fächer sind zulassungsbeschränkt, haben aber einen unterschiedlichen Numerus Clausus (NC).

Zudem müssen Sie für einige Fächer zusätzliche Qualifikationen nachweisen (z.B. in Form einer Eignungsprüfung oder durch Sprachnachweise).

Alle Informationen zur Bewerbung, zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren sowie zu den Zugangsvoraussetzungen und Zusatzqualifikationen finden Sie auf den Seiten des Studierendenservices unter

Bewerbung und Zulassung