/sportzentrum/kursprogramm/tanzen
Jette Einfeldhalle Hip Hop Mi 17:00 - 18:00 Jette Gymnastikraum Modern Dance/ Contemporary Mi 19:00 - 20:00 Melina Gymnastikraum Jazz Dance Do 20:00 - 21:00 Charlotte Gymnastikraum Jazz Dance (ab 25.04.25) [...] - 15.09.2025 Kurs Tag Uhrzeit Leitung Raum Ballett-Workout Mo 19:00 - 20:00 Melina Gymnastikraum Contemporary Dance Mo 19:00 - 20:00 Charlotte Einfeldhalle Gesellschaftstanz Anf. Di 16:00 - 17:00 Frank [...] 25) Fr 17:15 - 18:15 Lina Gymnastikraum * Commercial beschreibt eine Mischung aus modernen Tanzstilen, die häufig in Musikvideos oder auf Bühnen zu sehen sind. In diesem Kurs geht es um Power, Performance
/textil-und-mode/internationales/exkursionen/bulgarien-2018
Höhepunkt war schließlich der Besuch der Modedesign-Plattform ‚Ivan Asen 22‘ in Sofia. Hier wurde uns nicht nur ein sehr umfangreicher Vortrag der Modedesignerin Neli Mitewa über ihre facettenreiche Arbeit [...] Arbeit geboten sondern auch eine beeindruckende Ausstellung mit Entwürfen von 20 bulgarischen ModedesignerInnen zum Thema ‚Flower Power‘.
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/witen-michelle-jr-prof-dr/research-and-publications
https://www.schauspielhaus.ch/uploads/media/default/0001/08/SHZ_Journal-16_%27On%20the%20town%20with%20James%20Joyce%27-Die%20Toten.pdf Witen, Michelle. "‘Shut your eyes and see’: Joyce, Music and Theatre" [...] London, UK, June 13–18, 2016 "Yeats’ Insurrectionary Wonderland," Modernism and Wonderland, Modernist Studies Association: Modernism & Revolution, Boston, USA, Nov 19–22, 2015 "Time Makes the Tune," Zürich [...] Reviewed Journals Witen, Michelle. "Twentieth-century Wonderlands: Introduction to Modernism in Wonderland ." Modernism in Wonderland: Legacies of Lewis Carroll . Eds. John Morgenstern and Michelle Witen
/romanistik/kalender/event/emmy-hennings-internationale-konferenz
Avantgarde und Moderne Emmy Hennings (1885 Flensburg – 1948 Sorengo/Schweiz) ist eine der bedeutenden Schriftstellerinnen und schillerndsten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Literatur der Moderne und Avantgarde [...] im Europa des beginnenden 20. Jahrhunderts, · Überwachen und Strafen : Hennings‘ Prosatexte über "Gefängnis" (1919, u.a.) und Prostitution im Kontext struktureller Gewalt im 20. Jahrhundert und europäischer [...] r Gefängnisliteraturen, · Textuelle Netzwerke : Emmy Hennings in internationalen Netzwerken der Moderne und Gegenwart (intertextuelle Bezüge, Übersetzungen, Korrespondenzen etc.). Alle Interessierten sind
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/tagung-emmy-hennings
im Europa des beginnenden 20. Jahrhunderts, • Überwachen und Strafen: Hennings‘ Prosatexte über "Gefängnis" (1919, u.a.) und Prostitution im Kontext struktureller Gewalt im 20. Jahrhundert und europäischer [...] bedeutenden Schriftstellerinnen und schillerndsten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Literatur der Moderne und Avantgarde. Die Literatin, Schauspielerin, Sängerin, Diseuse, Expressionistin und Mitbegründerin [...] er Gefängnisliteraturen, • Textuelle Netzwerke: Emmy Hennings in internationalen Netzwerken der Moderne und Gegenwart (intertextuelle Bezüge, Übersetzungen, Korrespondenzen etc.). Alle Interessierten sind
/romanistik/forschung-projekte/aktuelle-projekte/tagung-emmy-hennings
im Europa des beginnenden 20. Jahrhunderts, · Überwachen und Strafen : Hennings‘ Prosatexte über "Gefängnis" (1919, u.a.) und Prostitution im Kontext struktureller Gewalt im 20. Jahrhundert und europäischer [...] Hennings: Internationale Perspektiven auf eine transclass-Autorin der europäischen Avantgarde und Moderne Vorlesen Emmy Hennings (1885 Flensburg – 1948 Sorengo/Schweiz) ist eine der bedeutenden Schrifts [...] Schriftstellerinnen und schillerndsten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Literatur der Moderne und Avantgarde. Die Literatin, Schauspielerin, Sängerin, Diseuse, Expressionistin und Mitbegründerin des Dadaismus
/qlb/oladsh/interkulturelle-literatur-als-modul
Projektergebnisse (fachwissenschaftlich und fachdidaktisch): Finale Erstellung des Modellmoduls Bereitstellung des Modellmoduls über die gemeinsame digitale Verbundplattform Weitere Nachhaltigkeitsstrategien [...] Projekt, im Modellmodul, der Internationalen Tagung, in den Publikationen der Projektbeteiligten, in Fortbildungen etc. Resultate und Nachhaltigkeit : Die Projektergebnisse und das Modellmodul werden folgenden [...] Patrut, Reto Rössler (Hg.): Transformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert. Zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne. Bielefeld: transcript 2019, S. 289 - 301. Leitloff, Isabelle;
/zfl/kalender-des-zfl/event/wenn-nervensaegen-an-unseren-nerven-saegen
Konsequenzen. Grundlage des Vortrags ist das Konfliktmodell der "kontrolliert-eskalierenden Beharrlichkeit" (KEB-Modell) nach Rudi Rhode. Anmeldung bis zum 20.06.2025 unter der Formix-Veranstaltungsnummer
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/stark-ein-abend-fuer-ethel-smyth
Dirigentin und Literatin Ethel Smyth (1858–1944). Sie ist eine der ersten Komponistinnen im modernen Europa des 20. Jahrhunderts und eine Pionierin der britischen Oper. Sie führte ein kosmopolitisches Leben [...] Abend gestalten. Ihr besonderes Interesse gilt den musizierenden Frauen im späten 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. An diesem Abend wird sie Leben, Werk und Selbstbild von Ethel Smyth unterhaltsam lebendig
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/ethischer-welthandel-altnativen-zu-ttip-wto-co
& Co vor. Christian Felbers Wirtschaftsmodell "Gemeinwohl-Ökonomie" ist für den ZEIT WISSEN-Preis 2017 "Mut zur Nachhaltigkeit" nominiert. Am Donnerstag, den 16. März, um 20 Uhr wird Christian Felber im [...] Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung und Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien, hat ein ethisches Wirtschaftsmodell entwickelt, dessen oberstes Ziel das Wohl von Mensch und Umwelt ist. In seinem neuen Buch "Ethischer [...] und im Gespräch mit Dr. Bernd Sommer vom Norbert Elias Center der EUF Alternativen diskutieren. Moderation: Kathrin Fischer. Eine Veranstaltung von Bücher Rüffer Flensburg. Eintritt: 8 Euro/ermäßigt: 5