/partnersinmobility
Studierenden. Für wen? Die Modellkohorte! Ein enger Austausch findet zwischen dem Projektteam und der sogenannten Modellkohorte statt. Das sind die Studierenden, die im Herbstsemester 2019/20 ihr Studium an der [...] ausbauen. Darunter fällt der Austausch mit Partnerhochschulen, um auf gemeinsamen Arbeitstreffen Best-Practice-Modelle auszutauschen und davon ausgehend neue Strategien zu entwickeln. In Form von Workshops vor [...] bekommen. Von wem? Internationale Botschafter*innen! Eine Begleitung, Beratung und Unterstützung der Modellkohorte erfolgt durch die Internationalen Botschafter*innen. Das sind Studierende, die bereits über A
/kulturellebildung
elle Wissenschaft und Praxis setzt sich aus den Abteilungen Kunst und visuelle Medien, Textil und Mode, Musik und Darstellendes Spiel, Theater, Performance zusammen. Das Institut ist ein Ort für künstlerische [...] Entwicklung der individuellen Stärken gibt. Abteilung Kunst und visuelle Medien Abteilung Textil und Mode Abteilung Musik Abteilung Darstellendes Spiel, Theater, Performance Termine und News des Instituts [...] Vorlesungsfreie Zeit Aug. 25 Aug. 28 Information Prüfungswochen ab Montag, Ganztägig Prüfungswochen Okt. 20 Okt. 24 Information Vorlesungsfreie Zeit 2025 ab Montag, Ganztägig Vorlesungsfreie Zeit 2025 Kalender
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Vermittlung 1: Mode S 2 20 1.2 Kulturanthropologie des Textilen und ihre Vermittlung 2: Wohnen S 2 20 Nr. Titel Art SWS Gruppen- größe 1.1 Kulturanthropologie des Textilen und ihre Vermittlung 1: Mode S/Ex 2 20 [...] Vermittlung 1: Mode S 2 30 1.2 Kulturanthropologie des Textilen und ihre Vermittlung 2: Wohnen S/Ü 2 15 Nr. Titel Art SWS Gruppen- größe 1.1 Kulturanthropologie des Textilen und ihre Vermittlung 1: Mode S/Ex 2 [...] 20 2.1 Kulturanthropologie des Textilen und ihre Vermittlung 2: Wohnen S/Ü 2 20 vorliegende Neukonzeption Zusammenfassung der geplanten Änderungen: M.Ed. Sekundarschulen vorliegende Neukonzeption bisher
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Vermittlung 1: Mode S 2 20 1.2 Kulturanthropologie des Textilen und ihre Vermittlung 2: Wohnen S 2 20 Nr. Titel Art SWS Gruppen- größe 1.1 Kulturanthropologie des Textilen und ihre Vermittlung 1: Mode S/Ex 2 20 [...] Vermittlung 1: Mode S 2 30 1.2 Kulturanthropologie des Textilen und ihre Vermittlung 2: Wohnen S/Ü 2 15 Nr. Titel Art SWS Gruppen- größe 1.1 Kulturanthropologie des Textilen und ihre Vermittlung 1: Mode S/Ex 2 [...] 20 2.1 Kulturanthropologie des Textilen und ihre Vermittlung 2: Wohnen S/Ü 2 20 vorliegende Neukonzeption Zusammenfassung der geplanten Änderungen: M.Ed. Sekundarschulen vorliegende Neukonzeption bisher
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/witen-michelle-jr-prof-dr/research-and-publications
https://www.schauspielhaus.ch/uploads/media/default/0001/08/SHZ_Journal-16_%27On%20the%20town%20with%20James%20Joyce%27-Die%20Toten.pdf Witen, Michelle. "‘Shut your eyes and see’: Joyce, Music and Theatre" [...] London, UK, June 13–18, 2016 "Yeats’ Insurrectionary Wonderland," Modernism and Wonderland, Modernist Studies Association: Modernism & Revolution, Boston, USA, Nov 19–22, 2015 "Time Makes the Tune," Zürich [...] Reviewed Journals Witen, Michelle. "Twentieth-century Wonderlands: Introduction to Modernism in Wonderland ." Modernism in Wonderland: Legacies of Lewis Carroll . Eds. John Morgenstern and Michelle Witen
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2023/20230614-satzung-fpo-tex-ba-2023.pdf
Masterstudiengang (insgesamt 20 oder 25 LP im Teilstudiengang Textil und Mode: M 6, 7, 8 und 9 oder M 6, 7, 8, 9 und 10): 5 Bildung, Erziehung, Gesell- schaft M 6: Mode und Modetheorie M 7: Textilwirt- schaft [...] (insgesamt 10 oder 15 LP im Teilstudiengang Textil und Mode: M 6 und 7 oder M 6, 7 und 10): 5 Bildung, Erzie- hung, Ge- sellschaft M 6: Mode und Modetheorie M 7: Textilwirt- schaft und Konsum M 10 (W): Textil- [...] Vermittlung 1 S: 2 SWS 1 Ü/Ex: 2 SWS Lehr- und Lernbericht (8- 10 Seiten, ca. 20.000 Zei- chen) 5 M 6: Mode und Modetheorie (Voraussetzung für M.Ed. Grundschulen, M.Ed. Gemein- schaftsschulen, Erzwiss.
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/euf-buergen-abschlussbericht-online.pdf
areName= &search=&groupby=rt.rtHeading&orderby=Tally%20DESC&charttype=pie& width=600&height=300&caption=Open%20Access%20Repository%20Types% 20-%20Worldwide. Version:November 2017, Abruf: 23.11.2017 [Glauer [...] tWareName=&search=&groupby=rt.rtHeading&orderby=Tally%20DESC&charttype=pie&width=600&height=300&caption=Open%20Access%20Repository%20Types%20-%20Worldwide http://www.opendoar.org/onechart.php?cID=&ctI [...] tWareName=&search=&groupby=rt.rtHeading&orderby=Tally%20DESC&charttype=pie&width=600&height=300&caption=Open%20Access%20Repository%20Types%20-%20Worldwide http://www.opendoar.org/onechart.php?cID=&ctI
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/institute/biologie/arbeitsgruppe-stiegel/dokumente/stiegel-publikationen-vortraege-25-02.pdf
Stiegel%20S,%20Kessler%20M,%20Getto%20D,%20Thonhofer%20J%20&%20Siebert%20SF%20(2011).%20Elevational%20patterns%20of%20species%20richness%20and%20abundance%20of%20rattan%20palms%20(Arecaceae:%20Calamoid [...] Stiegel%20S,%20Kessler%20M,%20Getto%20D,%20Thonhofer%20J%20&%20Siebert%20SF%20(2011).%20Elevational%20patterns%20of%20species%20richness%20and%20abundance%20of%20rattan%20palms%20(Arecaceae:%20Calamoid [...] 0&%20Siebert%20SF%20(2011).%20Elevational%20patterns%20of%20species%20richness%20and%20abundance%20of%20rattan%20palms%20(Arecaceae:%20Calamoideae)%20in%20Central%20Sulawesi,%20Indonesia.%20Biodiversi
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
Tabellarische Gegenüberstellung der Modelle (nach §§ 18 und 28-30 HSG) Aufgabe Aktuell: Institutsmodell (nach HSG-SH § 18) Fakultätsmodell (nach HSG-SH, §§ 18, 28-30) Sektionsmodell (Delegation der Aufgaben und [...] 2018 Aufgabe Aktuell: Institutsmodell (nach HSG-SH § 18) Fakultätsmodell (nach HSG-SH, §§ 18, 28-30) Sektionsmodell (Delegation der Aufgaben und Rechte analog zu HSG-SH §§ 18, 28-20) Verantwortung für die [...] 2018 Aufgabe Aktuell: Institutsmodell (nach HSG-SH § 18) Fakultätsmodell (nach HSG-SH, §§ 18, 28-30) Sektionsmodell (Delegation der Aufgaben und Rechte analog zu HSG-SH §§ 18, 28-20) ordnungsgemäße Durchführung
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/raumplanung/dokumente/audimax-vorbelegungen-hese-frse-04.04.25-cvw.pdf
2015 BA-Modul 37.1 (FSA 2.1a) / PO 2020 BA-Modul 8.1) Medienpäd. BA Mod. 5.1 18-20 Jim Lacy: Campuskino/ Campustheater (18-23 Uhr) 20-22 19:30-23 Uhr Hochschulorchester Blau hinterlegt: Durch feste Vorbeleger [...] Uhr) Pädagogik 14-16 Päd. BA1 Mod. 1.1 Gr.4 Time Slot f. Pflicht-VA o. A. im BA2 BiWi Päd. BA1 Mod. 1.1 Gr.3 Time Slot f. Pflicht-VA o. A. im BA2 BiWi (jed. FrSe) Pädagogik Mod 8.1 (14-16 u. 16-18 Uhr) 16-18 [...] Stud. im MA1 ohne Nachholmöglichkeit in anderen Semestern!) Philosophie Soziologie 12-14 Päd. BA1 Mod 1.1 Gr. 1 Time Slot f. Pflicht-VA o. A. im BA1 BiWi Statistik 1 (12-15 Uhr) Pädagogik 14-16 SoPäd2
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-