/studium-lehre/studierendenservice/info-beratung-studien-und-fachstudienberatung/studieninfotag
Philosophie Infoveranstaltung zu Stipendien ( ZSB ) Medieninformatik International Office (HS) - Auslandsmöglichkeiten 16:30 - 17:00 Sport Kunst Zusätzliche Angebote der HS: In einzelnen Studiengängen (z.B. E [...] zum Bafög-Antrag etc. Die International Center der EUF bzw. der HS Flensburg informieren zum Auslandssemester. Das Sportzentrum , Die zentrale Hochschulbibliothek, Das Jackstädt-Zentrum . Im ersten Stock
/biat/konferenzen/gtw-konferenz-2022/flensburger-erklaerung
nachhaltig wirksame Konzepte für die Berufsbildung zu erarbeiten. Die gtw fordert daher den Bund und die Länder auf, die hierfür notwendigen Strukturen an den Hochschulen zu stärken und Programme aufzulegen, mit [...] gewerblich-technischer Studiengänge entsprechend didaktisch aufzuarbeiten. Die bislang in den ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen der Kultusministerkonferenz für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken [...] wird nach wie vor nicht strukturell begegnet. Immer noch dominieren Sondermaßnahmen einzelner Bundesländer, Direkteinsteigerprogramme und eine Tendenz der Einführung ungeeigneter Bereichsdidaktiken an
/biat/konferenzen/gtw-konferenz-2022/konferenzinfo/vor-ort
durch die zwei Kulturen: Brücke zwischen Deutschland und Dänemark, maritime Erlebniswelt an Fjord und Förde, Klarheit und Weite, Naturschönheiten auf dem Land und skandinavisches Flair in den Städten - [...] Nach Kiel und Lübeck ist Flensburg mit rund 90.000 Einwohner*innen die drittgrößte Stadt des Bundeslandes. Als Zentrum der dänischen Minderheit in Südschleswig nahm Flensburg nach der Volksabstimmung
/sp/studium-lehre/bachelor-of-arts-ba-bildung-erziehung-gesellschaft-verpflichtender-teilstudiengang-bildungswissenschaften-paedagogik
s Master-Studium an der Europa-Universität Flensburg oder einer anderen Universität im In- oder Ausland anschließen. Mit einem Master-Abschluss haben Sie außerdem die Möglichkeit zu promovieren. Wichtig:
/ices/projekte/abgeschlossene-projekte/paradoxien-der-eu-personenfreizuegigkeit
Arbeitsplätze. Ziel des geplanten Projekts ist es, über Präferenzen von kollektiven Akteuren in EU-Herkunftsländern herauszufinden, ob und wie die Personenfreizügigkeit und deren Effekte den Prozess der eu [...] Projekt die Effekte der Freizügigkeit in umfassender Form unter Bezug auf kollektive Akteure in EU-Herkunftsländern erfassen. Herauszufinden, inwiefern die vorherrschende ökonomische Begründung der Personen
/ices/projekte/abgeschlossene-projekte/valcon
independence of judiciary; gender equality) in six EU member states (Denmark, Austria/ France, Germany, Poland, Italy, and Spain). Verantwortlich Prof. Dr. Monika Eigmüller monika.eigmueller -TextEinschliess
/eucs/de/ueber-ba-eucs/wer-wir-sind
24943 Flensburg Zeige Personen-Details Dr. Dagmara Paciorek-Herrmann Beratungsstelle - EUCS Auslandssemester outgoing -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2004
/eucs/de/bewerbung-zulassung/bewerbungsverfahren
gilt: Um an der EUF zu studieren, müssen Sie sich online bewerben. Viele Bewerber*innen aus dem Ausland sind deutschen Bewerber*innen gleichgestellt. Dies gilt für: alle ausländischen Bewerber*innen sowie [...] Staatenlose, die eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung erworben oder bereits ein Studium in Deutschland absolviert haben, das zur Aufnahme des gewünschten Studiengangs berechtigt. Angehörige eines M [...] aten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), die nicht der EU angehören (also Island, Liechtenstein und Norwegen). Ausländische Bewerber*innen, die Familienangehörige haben, die Sta
/ices/projekte/history-of-interconnectedness-migration-integration/villa-vigoni-autumn-school-in-european-studies-2024
nnen und Professoren der Universitäten Hamburg, Salento, Neapel Federico II, und der Bocconi in Mailand, in einen Austausch zu einem aktuellen Thema im Bereich der European Studies zu treten: "Europe and
/eucs/de/bewerbung-zulassung/hauptinformationen
grundsätzlich zwei Zugangsvoraussetzungen erfüllt sein: 1. Hochschulreife Bewerberinnen/Bewerber aus Deutschland Zugangsvoraussetzung für den B.A. European Cultures and Society ist die allgemeine Hochschulreife [...] uss, der mit der deutschen Hochschulreife (Abitur) gleichwertig ist. Das ist nicht bei jedem im Ausland erworbenen Schulabschluss der Fall. Manchmal müssen Bewerberinnen und Bewerber eine weitere Ausbildung [...] Gleichwertigkeit zu erreichen (z. B. einen Vorbereitungskurs absolvieren, bestimmte Prüfungen in ihrem Heimatland ablegen, eine bestimmte Anzahl von Jahren an einer Universität absolviert haben usw.) Um eine