/eucs/de/information-for-students/willkommen
und englischer Sprache). Das Studentenwerk SH Studentenwerk Flensburg Das Studentenwerk SH ist landesweit für zehn Hochschulen an sechs Hochschulstandorten und über 60.000 Studierende verantwortlich. Rund
/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/graduiertenzentrum-graz/dokumente-und-links
Research-Oriented Standards on Gender-Equality EURAXESS , Researchers in Motion EURAXESS Deutschland , Deutschland für Forschende EURODOC , European Council of Doctoral Candidates and Young Researchers European [...] Forschungsgemeintschaft (DFG) ( www.dfg.de) , Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland, Förderung von Forschungsvorhaben im Bereich erkenntnisleitender Forschung. Die Forschungsorientierten [...] tandards der DFG Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND) ( www.uniwind.org ), Netzwerk von derzeit 85 Mitgliedseinrichtungen, welche die Nach
/eum
Impressionen des Studiengangs Der Masterstudiengang "Energie und Umwelt Management – Schwerpunkt Industrieländer" vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten das Energiesystem der Zukunft zu gestalten
/forschung/forschungsfoerderung/forschungsfoerderung-der-europa-universitaet-flensburg
Erstellung von Drittmittelanträgen Qualifizierungsangebote überfachliche Kompetenzen Landesgraduiertenstipendien Internationale Gastaufenthalte für EUF Junior-Professor*innen (in Vorbereitung) Wissen [...] Zeitschriftenbeiträge von Nachwuchswissenschaftler*innen in Open Access-Journals aus Mitteln des Landespublikationsfonds, s. hierfür das Merkblatt für Anträge zur Förderung von Open-Access-Publikationen sowie das [...] uni-flensburg.de Für eine Beratung zu Qualifizierungsangeboten Graduiertenzentrum GraZ: Dr. Kathrin Rheinländer, Geschäftsführerin Tel.: 0461 / 805-3335, E-Mail: kathrin.rheinlaender -TextEinschliesslichBin
/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/graduiertenzentrum-graz
Arbeitsbereich Chancengleichheit Dokumente und Links Kontakt Ihre Ansprechpartnerin Dr. Kathrin Rheinländer kathrin.rheinlaender -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 805
/englisch/tagungen-events/vergangene-workshops/american-studies-week-2023
Jungblut , " We Are Still Here : Sámi Literatur in the 21st Century" Nicole Poppenhagen , "Continents, Islands, Oceans: Conceptualizing Transpacific Relationalities" 13:30-15:30 J ohannes Schmid , "(True) Crime
/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/graduiertenzentrum-graz/kontakt
gern einen persönlichen Termin per E-Mail an graz@uni-flensburg.de. Ansprechpartnerin Dr. Kathrin Rheinländer kathrin.rheinlaender -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 805
/eucs/de/information-for-students/studienorganisation
H0000618 an. Bürger*innen aus Staaten, die mit Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen haben Wenn SIe eine gesetzliche Krankenkasse in Ihrem Heimatland haben, fragen Sie bei Ihrem Versicherungsvertreter [...] reter nach einem Formular, das Ihren Krankenversicherungsschutz im Ausland bescheinigt. Die Formulare haben je nach Herkunftsland unterschiedliche Namen, z.B. ATN11, AT11 oder BH6. Dieses Formular muss [...] (Wehrdienst, Ersatzdienst); Eigene Krankheit, Erkrankung eines nahen Angehörigen; Studienaufenthalt im Ausland, wenn dieser nicht Bestandteil des Studiums ist; Tätigkeit in der akademischen oder studentischen
/eucs/de/information-for-students/ba-thesis
American Countries Queer Art and Media as Acts of Protest Right wing anti-migrant political landscape in the Netherlands Exploring the Refugee Policies of Social Democrats: A Comparison of Sweden and Germany [...] The Sámi Languages and the influence of politics - A comparative analysis of Norway, Sweden and Finland A Comparative Analysis of the Exhibitions "THE F*WORD" and "Femme Fatale" European colonization [...] Strategy Against Gender-Based Street Harassment. The illegitimacy of Regimes with an Unfree Media Landscape: The case of Hungary as an illustration of why limiting press freedom impacts democratic legitimacy
/eucs/de/information-for-students/semester-abroad/obligatorisches-auslandssemester-im-eucs
ein Semester ins Ausland gehen, müssen Sie rund 30 ECTS im Ausland absolvieren, um sich das gesamte Auslandssemester an der EUF anerkennen zu lassen. Welche Kurse Sie im Auslandssemester wählen Sie können [...] Studierenden auch ein Auslandssemester absolvieren. Das Auslandssemester findet entweder im 4. oder im 5. Semester statt. Dies sind die beiden besten Semester, um einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren, ohne [...] das Auslandssemester bietet das Akademische Auslandsamt zusammen mit Ihrem Koordinator eine Informationsveranstaltung an, in der der Ablauf und die akademischen Auswirkungen des Auslandssemesters erläutert