/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr/prokop-professionell-kooperieren
zwischen Berufsschule und außerschulischem Träger die Qualifizierung der MitarbeiterInnen beider Institutionen speziell für die Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen die Erschließung des in beiden Institutionen [...] edingungen einer verbesserten Kooperation im Wege stehen. Zeit- und Arbeitsplan 10/2002 bis 06/2003 Systematische wissenschaftliche Analyse der Bedingungen, die das Professionalisierungsdilemma hervorbringen [...] as und der Entwicklung eines Modells zur verbesserten Zusammenarbeit und Qualifizierung von MitarbeiterInnen beruflicher Schulen und außerschulischer Träger in der Benachteiligtenförderung. Kurzübersicht
/powi/wer-wir-sind/professor-2/prof-dr-christof-roos
EU-Außenbeziehungen. Das Themenfeld umfasst Arbeitsmigration, Asylmigration, EU-Afrika Beziehungen, Personenfreizügigkeit, und Auswanderung. Ergebnisse dieser Arbeit sind in Form von Monographien bei Palgrave [...] Flensburg, 7.-9. Februar 2024 Vortrag, Das Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Politik, Rotarier Flensburg, 25. Januar 2024 Vortrag, Wissenschaft, Wissenstransfer und Demokratiebildung, 40. Jubiläum der F [...] EU-Integration. Effekte von Personenfreizügigkeit in Politik und Medien Osteuropas, 29. DVPW-Kongress, Arbeitskreis Europäische Integration und Regionalismusforschung, Göttingen 24.-27. September 2024 Training
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-anja-steinbach
in der Schule" (KoNIR) 01/2019-12/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Arbeitsgruppe: Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt [...] Universität Oldenburg. Arbeitsgruppe: Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik und Didaktik des Elementar- und Primarbereichs. 11/2016-10/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt [...] der Fakultät I Seit 2012 Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät I 09/2009-10/2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Koordinatorin der
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/philosophie/personen/prof-dr-anne-reichold
-2010 Juniorprofessorin für Philosophie an der Universität Flensburg 7/2003 - 9/2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im interdisziplinären Projekt "Mystik und Moderne", Universität Siegen (gefördert durch [...] Körpers in ontologischen und ethischen Persontheorien". Paderborn: mentis 2004 1997 - 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie, Universität Kaiserslautern 1997 Magisterexamen, Universität [...] Philosophie Vorlesung FrSe 2025 543062m Current Topics and Debates in Culture Seminar FrSe 2025 Wissenschaftliche Kurzvita September/Oktober 2023 Visiting Researcher am Departement of Philosophy, Northwestern
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/geschichte/personen/personen/prof-dr-astrid-schwabe
der EUF (positive Endevaluation im Januar 2023) 2013 - 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SGG der EUF 2011 - 2013 Freie wissenschaftliche Autorin 2012 Promotion zur Dr. phil. an der Universität Flensburg [...] Flensburg, Dissertation zum Historischen Lernen im World Wide Web 2005 - 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeit- und Regionalgeschichte (IZRG) der Universität Flensburg (u.a. im deuts [...] Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 58 (2007), S. 591-606. Historisches Lernen im Internet: Zur normativen Aufgabe der Geschichtsdidaktik (mit Uwe Danker). In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht
/evb/wer-wir-sind/personen/prof-dr-birgit-peuker
Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktik, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Metall- und Maschinentechnik/Berufliche Didaktiken im Fach Wirtschaft [...] Universität Dresden, Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für Berufliche Bildung, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Lebensmittel, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft/Berufliche [...] Peuker, B. (2011): Eine Frau im Bauch der Wissenschaft. Interview mit Professorin Dr. Dr. Barbara Fegebank zum 40-jährigen Dienstjubiläum. Hauswirtschaft und Wissenschaft 3/11: 111-113. Beiträge in Sammelbänden
/medienbildung/wer-wir-sind/das-team/leiter-des-seminars/prof-dr-christian-filk
tlichen DFG-Graduiertenkolleg "Intermedialität". Dem schloss sich eine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau beziehungsweise an der Wirtschafts- [...] in den letzten 30 Jahren (Berlin 2011). Logistik des Wissens: Integrale Wissenschaftsforschung und Wissenschaftskommunikation (Siegen 2010). (Mithrsg.) Kunstkommunikation: Beiträge zu einer systemischen [...] ungskultur" (Bern 2009). Episteme der Medienwissenschaft: Systemtheoretische Studien zur Wissenschaftsforschung eines transdisziplinären Feldes (Bielefeld 2009). Schriftenverzeichnis
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/integrative-geographie/team/prof-dr-christian-stolz
/ Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Abteilung Integrative Geographie Funktion Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sprechstunden jederzeit in OSL 077 oder n. Vereinbarung per Mail Veranstaltungen Nummer
/geschichte/personen/personen/prof-dr-christiane-reinecke
Reihe Zeitgeschichte (Campus-Verlag) Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS) Mitgliedim Wissenschaftlichen Beirat des Leipzig Research Centre Global Dynamics [...] 2025 Senior Fellowship des DIFIS (Universitäten Bremen/Duisburg-Essen) 11/2020 – 08/2021 Wiss. Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt am Research Centre Global Dynamics der [...] (Lehrstuhl Gabriele Lingelbach) an der Christian-Albrechts-Universität Kiel 04/2015 – 02/2019 Wiss. Mitarbeiterin bei Maren Möhring, Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte, Institut für Kulturwiss
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-cordula-neis
Sprachen an der Universität Potsdam 4/2010 – 3/2012: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Universität Rostock 9/2000 – 10/2009: Arbeit am Lexikon sprachtheoretischer Grundbegriffe des [...] de Gruyter, gemeinsam mit Prof. Dr. G. Haßler), erschien Ende 2009. 10/2001 – 2/2008: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Universität Potsdam 4/1996 – 10/1999: Stipendiatin der [...] Stipendiatin der Berliner Jungen Akademie der Wissenschaften . Italien, Villa Vigoni 8/2002: Stipendiatin der Berliner Jungen Akademie der Wissenschaften . Italien, Villa Vigoni 1996-1999 Stipendiatin