Martin Förster
Dr.Marco Hjelm-Madsen
Dr.Thorsten Ohldag
Anja Bohm
Dr.Ann-Kathrin Beckmann
Dr.Michael Drommler
Dr.Simone Onur
Dr.Tanja Reimer
Jonas Lage
Dr.Eva Pluharova-Grigiene
ASM Mominul Hasan
Lotta Hellberg
Dr.Thomas Altfelix
Conrad Krödel
Luisa Cordroch
Johannes Gallon
Stefanie Ortmann
Lydia Bendixen
Dr.Rainer Lehmann
Ronja Lund-Petersen
Marius Koepchen
Justine Eilfgang
Maike Cigelski
Dr.Jana Mohr
Dr.Manuela Engstler
Franka Heers
Janne Dannemann
Rieke Frerichs
Soniya Alkis
Andra Espig (geb. Krolak)
Renée Krug
Malte Grünkorn
Marius Maier
Thea Kruse
Caren Brendel
Anna-Katharina Kothe
Nick Markwald
Mathea Sachse
Sandra Ledderer
Lasse Möller
Nele Feuring
Lennart Bunnenberg
Dipl.-Phys.Winfried Kuiper
Dr.Anette Dietrich
Philipp Lichte
David Mensah Sackey
Chris Ambrosi
Nadine Münch
Beatrice Richter
Dr.Carolin Ermer
/theologie/studium-lehre/hinweise-zum-wissenschaftlichen-arbeiten
Arbeiten erstellt. Leitfaden für das wissenschaftliche Arbeiten leitfaden-wiss-arbeiten-03-2010.pdf 21.12.15 106 KB (PDF) Download Eine Sammlung mit Weblinks für effektive Schreibaufgaben hat das Schreiblabor [...] Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten Vorlesen Für Studierende, insbesondere diejenigen, die gerade an ihrer BA- oder Masterarbeit schreiben, hat das Institut einen Leitfaden für das wissenschaftliche Arbeiten [...] Studium/SL_K5/slab/schreibenlehren/Links.html Es wird empfohlen, Rat und Unterstützung zum wissenschaftlichen Schreiben beim TextLab! in Anspruch zu nehmen.
fileadmin/content/studiengaenge/transformationsstudien/dokumente/downloads/leitfaden-fuer-wissenschaftliches-arbeiten.pdf
Leitfaden zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten M.A. Transformationsstudien Stand: März 2020 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. 3 2. Vom Sinn und Zweck einer wissenschaftlichen Arbeit…zur Umsetzung [...] (2010). Leitfaden zum Verfassen wissenschaftlicher Hausarbeiten. Se- minar für Germanistik, Institut für Sprache, Literatur und Medien. Wallrath-Janssen, A. M. (2010). Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten [...] Checkliste S. 25 3 1. Einleitung Der vorliegende Leitfaden soll Ihnen als Hilfestellung für das Verfassen von Hausarbeiten und weiteren wissenschaftlichen Arbeiten dienen. Im Rahmen Ihres Studiums wird es drei
/germanistik/studium-lehre/infos-fuer-studierende/wissenschaftliches-schreiben
Leitfaden wissenschaftliches Schreiben Vorlesen Das Seminar für Germanistik hat sich auf einen Leitfaden zum wissenschaftlichen Schreiben geeinigt. Dieser Leitfaden gibt Ihnen alle wichtigen formalen und [...] zur Kenntnis genommen und angewandt haben. Leitfaden wissenschaftliche Hausarbeiten (Stand: Mai 2020) Der Leitfaden ist nach einer Vorlage von Dr. Anne-M. Wallrath-Janssen des Instituts für Germanistik der [...] und wissenschaftlichen Vorgaben an die Hand. Sie sollen ihn eigenständig erarbeiten und verinnerlichen. Bei der Bewertung schriftlicher Studienleistungen wird vorausgesetzt, dass Sie den Leitfaden zur
fileadmin/content/abteilungen/wirtschaftswissenschaften/dokumente/downloads/leitfaden-wissenschaftliches-arbeiten-korr-2020-07-11.pdf
der Arbeit vorgenommen wurde. Mathematische Formeln Formeln sind zu zentrieren und mit laufenden Nummern zu versehen. 4.2 Bestandteile der wissenschaftlichen Arbeit Ihre wissenschaftliche Arbeit muss [...] dieser Leitfaden soll Ihnen bei der Erstellung einer schriftlichen, wissenschaftlichen Arbeit in der Abteilung für Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik helfen. Die in diesem im Leitfaden vorgestellten [...] Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik 2 1 Die Zielsetzung einer wissenschaftlichen Arbeit Mit der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit soll der*die Studierende zeigen, dass er*sie in der Lage ist,
fileadmin/content/seminare/politik/bilder/personen/ruck/leitfaden-wissenschaftliches-arbeiten-spp.pdf
Leitfaden_Wissenschaftliches_Arbeiten_SPP_Entwurf Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten Seminar für Politikwissenschaft und Politikdidaktik Dieser Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten basiert [...] tur: • Wissenschaftliche Monographien und Sammelbände • Artikel aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften • Forschungsarbeiten • Übersichtsartikel • etc Achten Sie darauf, nur wissenschaftliche Literatur [...] richtungen, Wissenschaftszentren, Institutionen • Wissenschaftliche Zeitschriften 1.2 Geeignete Literatur finden • Literaturliste des Seminars als Ausgangspunkt 4 • Lexika, Handbücher, wissenschaftliche Lehrbücher
fileadmin/content/abteilungen/sonderpaed-psychologie/dokumente/downloads/leitfaden-literaturarbeit.pdf
Einführung ins Thema, thematischer Rahmen der Arbeit, Relevanz des Themas für die Praxis, Forschungsgegenstand der Arbeit, Gesamtüberblick über die Arbeit (Gliederung, Vorgehensweise) 1. Hauptteil 1.1 [...] Eidesstattliche Erklärung Leitfaden Literaturarbeit – Abteilung Sonderpädagogische Psychologie | EUF 4 Literatur Leitfaden zur Erstellung einer Literaturarbeit im Arbeitsbereich Sportpsychologie am Institut [...] ewi-psy.fu- berlin.de/einrichtungen/arbeitsbereiche/sonderpaed/studium_lehre/modulabschlussarbeite n/ressourcen/WS21_22_Leitfaden_Literatur.pdf (02.05.2024) Willems, A. S. (August 2020). Leitfaden: Das sy
fileadmin/content/abteilungen/sonderpaed-psychologie/dokumente/downloads/leitfaden-empirisch-quantitative-qualifikationsarbeiten.pdf
Auseinandersetzung mit dem Thema, um eine fundierte wissenschaftliche Arbeit zu gewährleisten. Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Für wissenschaftliche Arbeiten gelten spezifische Standards, die sie von s [...] Fragestellung entwickelt? Für die Planung einer wissenschaftlichen Arbeit reicht die Festlegung eines Themas nicht aus. Es wird bei jeder wissenschaftlichen Arbeit eine zentrale Fragestellung formuliert, die [...] e Arbeit? Eine empirische Arbeit ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die darauf abzielt, spezifische Forschungsfragen durch die Erhebung und Analyse von Daten zu beantworten. Diese Art der Forschung
fileadmin/content/studiengaenge/transformationsstudien/dokumente/downloads/modul-gd-leitfaden-expose-zur-hausarbeit-2-.pdf
Welches Ziel möchtest Du mit Deiner Arbeit oder Deinen Überlegungen erreichen? Frage Dich: „Was weiß ich, wenn ich das weiß?“ 8. Arbeitsplan Mache einen Arbeitsplan, ggf. eine kurze Gliederung und prüfe [...] verlieren, sie darf aber auch nicht die wissenschaftliche Begründung der Arbeit ersetzen. Angelehnt an: Franck, Norbert (2006): „Lust statt Last: Wissenschaftliche Texte schreiben“. In: Franck, Norbert und [...] und Stary, Joachim (Hg.), Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens; S. 171–176. Paderborn: Schöningh. Ähnliche und weitere Hinweise findest Du hier: https://www.uni- muenster.de/imperia/md/content/pro
fileadmin/content/abteilungen/paed-geistige-entwicklung/leitfaden-kontrollierte-einzelfallstudie.pdf
die sich im wissenschaftlichen Diskurs verorten lässt, und einer daraus abgeleiteten konkreten Zielsetzung der Arbeit. Die Einleitung endet mit einer kurzen Übersicht über den Aufbau der Arbeit, aus der u [...] die Relevanz der Arbeit begründet und die Arbeit auch insgesamt rahmt ( im Fazit wieder aufgreifen). Die eigene Motivation zur Beschäftigung mit dem Thema ist nur in Ausnahmefällen passend. Die Einleitung [...] eigenen Forschungsergebnisse am Ende der Arbeit zu interpretieren. Absätze die hier keinen Beitrag leisten, können entsprechend kurz sein, wenn sie die Arbeit zu rahmen oder sie sind eventuell sogar ü
fileadmin/content/abteilungen/sonderpaed-psychologie/dokumente/downloads/leitfaden-empirisch-qualitativer-qualifikationsarbeiten.pdf
Leitfaden empirisch-qualitative Ǫualifikationsarbeiten – Abteilung Sonderpädagogische Psychologie I EUF 1 Leitfaden Empirisch-qualitative Ǫualifikationsarbeiten Erste Schritte 1. Was wollen Sie untersuchen [...] die beste Methode für Ihre FF ist usw.) 1. Was ist eine empirisch- qualitative Arbeit? Ob Sie eine empirisch-qualitative Arbeit schreiben, hängt vor allem von Ihrer Forschungsfrage ab. Ǫuantitative Forsc [...] Hintergrund schreiben! Leitfaden empirisch-qualitative Ǫualifikationsarbeiten – Abteilung Sonderpädagogische Psychologie I EUF 2 3. Welche Inhalte gehören in eine empirisch qualitative Arbeit? Titelblatt Abk