/es2/wer-wir-sind/das-team/professorin-dr-tatjana-leidig
bis 01/2004 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Erziehungshilfe und sozial-emotionale Entwicklungsförderung an der Universität zu Köln) 07/2000 bis 12/2000 - Wissenschaftliche Hilfskraft am [...] tät Flensburg, Institut für Sonderpädagogik, Fakultät II Vita 07/2019 bis 08/2024 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Stellung einer Akademischen Rätin am Forschungs- und Lehrbereich Erziehungshilfe [...] und Erziehungsschwierigen mit dem Unterrichtsfach Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln Arbeits- und Forschungsschwerpunkte Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in inklusiven Settings
/sl/wer-wir-sind-1/professorin-marie-christine-vierbuchen
Universität Wuppertal im Institut für Bildungsforschung, School of Education 2009 - 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät I, Bildungs- und Sozialwis [...] Delmenhorst und Landkreis Oldenburg Seit 2019 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der ZfH – Zeitschrift für Heilpädagogik 2019 – 2021 Wissenschaftliche Leitung des Graduiertenzentrums der Universität Vechta [...] – Verband Sonderpädagogik, Oldenburg 2018 - 2022 Wissenschaftliche Leitung der Langzeitfortbildung ‚Heilpädagogische Zusatzqualifikation für die Arbeit in integrativen Kindertagesstätten‘ der Akademie
/aundo/profil-personen
"Ich halte dafür, daß das einzige Ziel der Wissenschaft darin besteht, die Mühseligkeiten der menschlichen Existenz zu erleichtern" (Bertolt Brecht, 1898–1956). Profil Personen Presse (Auswahl)
/ba-sozialwissenschaften/profil
r und sozialer Wandel M 4: Methoden empirischer Sozialforschung M 5: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Semester M 6: Kultur und sozialer Wandel M 7: Internationale Beziehungen M 8: Forsc
/technik/wer-wir-sind/profil
ihrer Lehr- und Forschungsleistungen sowie die Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses in der Technikdidaktik, als wesentliche Ziele ihrer Arbeit. Vorrangige Ziele des Instituts für Technik und ihre Didaktik [...] er für Grund- und Gemeinschaftsschulen sowie für Sonderschulen Systematische Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch fachdidaktische Forschung in den Bereichen: Methoden und Unterrichtsverfahren
/ices/wer-wir-sind/profil
erkennen und zu erforschen. Das Centre ist Ansprechpartner in Fragen rund um die Europaforschung für Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Ihr Browser unterstützt leider das <code>video</code> [...] instituts- und hochschulübergreifend miteinander vernetzt. Das ermöglicht es uns, interdisziplinär zu arbeiten und dabei neue Erklärungsansätze und innovative Vorschläge zu entwickeln. Angegliedert an die ICES [...] für Frankreich und Frankophonie) und dem Centre for Irish Studies . Gemeinsam fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs, Austausch und Forschung. Weitere Informationen zu Mandat, Zielen und Aufbau des
/kommunikation/pressemitteilungen/news/profil-staerken-studienqualitaet-steigern-arbeitsbedingungen-verbessern
Präsident der Europa-Universität Flensburg (EUF), Prof. Dr. Werner Reinhart, hat gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Karin Prien die Zielvereinbarungen zum Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken (ZSL) u [...] Zahl unserer Studienplätze zu verstetigen, unser Profil weiter zu stärken und die Studien- und Arbeitsbedingungen an unserer Universität langfristig weiter zu verbessern." Der Zukunftsvertrag Studium und Lehre [...] und Lehre stärken, demAusbau von dauerhaften Beschäftigungsverhältnissen des hauptberuflichen wissenschaftlichen und künstlerischen, mit Studium und Lehre befassten Personal an den Hochschulen sieht sich
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/tagung-ag-kasuistik/programm
orientiert sich das Gespräch: Praxis, Wissenschaft, eigene Erfahrungen, etc.? Das Material stammt aus dem von der PH Zürich geförderten Projekt « Was geschieht beim Arbeiten am Fall? Eine Sondierung rekonst [...] 166) b) Erziehung als Kooperation? Aushandlungen des Verhältnisses von Schule und Familie in Arbeitshilfen für Lehrkräfte (Marina Dangelat, Christine Thon, Flensburg) (HEL 167) 15:30-15:45 Kaffeepause [...] Jornitz, Frankfurt a. M.) 10:30-11:00 Kaffeepause 11:00-13:00 Workshop-Session 3 a) Was geschieht beim Arbeiten am Fall? Die Deutung einer Erziehungs-Problematik durch Studierende einer Pädagogischen Hochschule
/eucs/de/programmaufbau
(Einführung in interdisziplinäres wissenschaftliches Arbeiten) – 5 ECTS/LP (1. Sem.) § Critical Thinking and Scientific Reasoning (Hermeneutische Methoden und wissenschaftliches Denken) – 5 ECTS/LP (1. Sem.) [...] s vorausgesetzt. Innerhalb des gewählten Schwerpunktthemas vertiefen die Studierenden ihre wissenschaftlichen Kenntnisse im Bereich "Topics and Disciplines" sowie die praktischen Fähigkeiten im Bereich [...] ters zu erleichtern. Das 6. Fachsemester ist – begleitet durch ein Kolloquium sowie andere wissenschaftliche Unterstützung – hauptsächlich der "Bachelor Thesis" (Bachelorarbeit) gewidmet. Einzelheiten
/zfl/internationale-lehrkraefte/nachqualifizierung-erziehungswissenschaft/programmhinhalte
Lehrveranstaltungen Fachsprachliche Unterstützung in Tutorien Workshops zu Fachanforderungen und Wissenschaftliches Schreiben SPRACHE Berufsbezogene Deutschkurse (C1/C2-Niveau) Sprachtraining (Phonetik & Fa [...] reitung Sprachlernberatung PRAXIS Informations- und Beratungsangebote zu Schule, Karriere und Arbeitsmarkt Vernetzung und Austausch im Alumni-Netzwerk: "InterTeach Alumni" Unterstützung bei Vermittlung