/frzph/forschung/publikationen
lle wurden eine Vielzahl von Publikationen veröffentlicht. Sie finden auf dieser Seite eine nach Jahren geordnete Publikationsliste. Die aufgeführten Aufsätze, Sammelbandbeiträge und Monografien wurden [...] Forschungsstelle: Schriftenreihe IZRG Beiträge zur Zeit- und Regionalgeschichte Veröffentlichungen nach Jahren: 2025 - 2021 2025 Christine Gundermann/Astrid Schwabe et.al.: Key Terms of Public History (Public [...] Jahrhundert – Überblick und Forschungsperspektiven. In: Abraham, Nils/ Friis, Thomas W./ Göllnitz, Martin/ Nissen, Mogens R./Weber, Caroline E. (Hrsg.): Grenzgänger zwischen Deutschland und Dänemark. Geschichte
/geschichte/personen/personen/dr-sebastien-tremblay
of gay and lesbian identities from the 1970s to the 1990s, begutachtet durch Sebastian Conrad und Martin Lücke. 2016 MA. in Globalgeschichte, Humboldt Universität zu Berlin / Freie Universität Berlin. 2013 [...] NS-Verfolgung und die Wiederaneignung des Rosa Winkels in der westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre", in INVERTITO – Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualita ̈ ten . Vol 21, Sonderausgabe: Verfolgung [...] ‘Symbole und Subjektivierung’, in Handbuch Queere Zeitgeschichten II: Differenzen, Andrea Rottmann, Martin Lücke, Benno Gammerl (Hg.) (Bielefeld: transcript Verlag: 2024) ( Derzeit in Bearbeitung ). "Desired
/eum/forschung/promotion-und-habilitation
between China and Germany Abgeschlossene Promotionen Abgeschlossene Promotionen Name Dissertation Jahr Andre Harewood A 100% renewable energy system for Small Island Developing States using open-source [...] Herrmann Regional Energy 2050: A sustainability-oriented strategic backcasting for local utilities 2010 Martin Cames Emission Trading and Innovation in the German Electricity Industry 2009 Stefan Lechtenböhmer [...] rte Analyse ihrer Genauigkeit am Beispiel der US-Energienachfrage- und Emissionsprojektionen der Jahre 1983 bis 2004 2008 Maike Sippel CDM im Rahmen von Nord-Süd-Städtepartnerschaften - Potenzial zur Reduktion
/sams/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeitende/volker-mueller-benedict/publikationen
Erpressern kooperativ zu verfahren ist sinnlos. Erschienen in: taz vom 25.2.2022, S. 18. - (zusammen mit Martin Förster) The effects of income inequality on the willingness to contribute to environmental sust [...] sen-Stiftung für den besten deutschsprachigen sozialwissenschaftlichen Zeitschriften-Aufsatz des Jahres 1999 ausgezeichnet. - Neues Programm zur Berechnung der Intercoder-Reliabilität. In: ZSE - Zeitschrift [...] Vol 21(1996), Heft 1:26-93. - Zyklische soziale Mobilität beim Hochschulzugang: Lehrermangel ab dem Jahr 2000? In: Sahner, H. Schwendtner, S (Hg.) 1995: Gesellschaften im Umbruch (27. Kongreß der DGfS),
/studium-lehre/lehre/lehrfonds-lehrpreise/ausgezeichnete-lehre
treffen seminarübergreifend aufeinander und werden der Öffentlichkeit in Form im September einen jeden Jahres in Form einer großen Abschlussausstellung mit ergänzenden Vorträgen und Präsentationen gezeigt. Lehrfonds [...] nachgefragten Thema Digitalisierung, Internationalisierungen und Wissenstransfer. Lehrfonds 2021 Im Jahr 2021 stand der Lehrfonds im Zeichen der Digitalität. Viele überzeugende Anträge gingen ein und die [...] Gunnar Brodersen (Abteilung für Sonderpädagogische Psychologie) Prof. Dr. Hinrich Lorenzen, Dr. Martin Schmitz (Abteilung für Mathematik und ihre Didaktik) Carmen Schumacher (Abteilung Gesundheitspsychologie
/musik/wer-wir-sind/personen/hauptamtlich-lehrende/prof-dr-karsten-mackensen
Mitarbeiter im interdisziplinären DFG-Projekt zu »Johann Mattheson als Vermittler und Initiator« (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ltg.: Prof. Dr. Wolfgang Hirschmann, Musikwissenschaft, und [...] zusammendenken. Die Aufhebung von Systematik und Geschichte in der aktuellen Musiksoziologie" bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Musikforschung, Köln 13.September 2024 (mit Prof. Dr. Wolfgang
/diversity/veranstaltungen
Corona und Krise. Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung Jahrestagung 2021 der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE 04.03.2021: Systemrelevanz und [...] Medienwissenschaftliche Geschlechterstudien | Hedwig Wagner 30.04.2019 | Depression und Geschlecht | Martin Förster 07.05.2019 | Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit | Daniela Gottschlich 14.05.2019
/romanistik/veroeffentlichungen/aktuelle-veroeffentlichungen
Aktuelle Veröffentlichungen des Romanischen Seminars Vorlesen Unsere früheren Publikationen bis zum Jahr 2020 finden Sie hier . -------------------------------------------------------------------------- [...] de votre langue! Diskussionen um die französische Sprache in Geschichte und Gegenwart Dissertation Martin Gärtner Das Nachdenken über Sprache, über Sprachnormen und über sprachliche Ästhetik genießt in [...] ----------------------------------------------------------- Unsere früheren Publikationen bis zum Jahr 2020 finden Sie nochmals hier .
/romanistik/veroeffentlichungen
/aundo/forschung/forschungsprojekte/abgeschlossene-projekte
uationen mit unterschiedlichen Skalen gültig und zuverlässig zu erfassen. Im Laufe der vergangen Jahre wurden in der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie der Europa-Universität Flensburg über [...] Vandalismus im Bus und öffentlichen Leben als Sekundärziel. Die Studie setzte an der Evaluation aus dem Jahr 2005 an (EFA). Die Notwendigkeit einer erneuten Evaluation resultierte aus der veränderten Zielstellung [...] SATellit sollten Bedingungen und Wirkungen kollektiver Arbeitszeitplanung im Rahmen eines Jahresarbeitszeitmodells untersucht werden. Der Untersuchungsbereich liegt im Gesundheitswesen, d.h. er betrifft