/germanistik/forschung/kolloquien/deutschdidaktisches-kolloquium-dediko
Deutschdidaktisches Kolloquium (DeDiKo) Vorlesen Das Deutschdidaktische Kolloquium (DeDiKo) bietet als fachwissenschaftliches Forum einen Raum zum gemeinsamen Austausch für alle in der Deutschdidaktik [...] Publikationsvorhaben Austausch zu Fragen der Hochschullehre Diskussion deutschdidaktischer Fachtexte Vorstellung deutschdidaktischer Konzeptionen Vorstellung studentischer Abschlussarbeiten Weiteres Bisher [...] Schriftspracherwerb Grundwortschatz an schleswig-holsteinischen Grundschulen Lehre in der Deutschdidaktik Deutschdidaktik im Bachelor-Studium Sprachdidaktik am Übergang zwischen Bachelor und Master Diskussion
/international/international-center/wer-wir-sind/zentrum-fuer-sprachen/katrin-stamm
Titel Typ Semester 042016m Deutsch Konversationskurs C1-C2 Sprachkurs FrSe 2025 042013m Deutsch C1.2 Sprachkurs FrSe 2025 042017m Deutsch C1/C2 "Wissenschaftssprache Deutsch: Diskutieren & Präsentieren" [...] n" Sprachkurs FrSe 2025 042018m Deutsch C1/C2 "Wissenschafstsprache Deutsch: Arbeiten und Schreiben" Sprachkurs FrSe 2025
/evb/wer-wir-sind/personen/prof-dr-ulrike-johannsen
bevægelsesområdet" 2008 Projektleitung des deutsch-dänischen Interreg-III-Projektes "SYD-AKTIV" zur Adipositas-Prävention in der Grenzregion: Aufbau eines deutsch-dänischen Netzwerkes zur Kindergesundheit , S [...] im Unterricht" der IDM (Informationszentrale Deutsches Mineralwasser), unter der Schirmherrschaft und Teilnahme von Heide Simonis als Vorsitzende der deutschen Sektion des Kinderhilfswerks UNICEF, Hamburg [...] Universität in Bonn Fachrichtung: Ernährungswissenschaft 10/1991 - 02/1993: Weiterbildung bei der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) in Gießen zur Gesundheitstrainerin / Sporttherapeutin 1994 - 1996:
/evb/wer-wir-sind/personen/prof-dr-birgit-peuker
en, Gründung des Forschungszentrums CREST seit 09/2021 Stellvertretendes Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft Mitglied im Verein Haushalt in Bildung & Forschung (HaBiFo e.V) [...] INTERREG-5a Netzwerkprojekt: FRESH – Food Restore Environment for Sustainability & Health– deutsch-dänisches Netzwerkprojekt im Kontext Hochschule, Ausbildung & Schule (Johannsen/Peuker) 10/2018–05/2022:
/englisch/forschung/native-futures/designs-of-tomorrow-international-conference-may-16-17-2022
the organizers. We gratefully acknowledge the generous support by the German Research Foundation / Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) and Europa-Universität Flensburg.
/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/safersexting
Sexuelle Selbstbestimmung Jugendlicher im digitalen Wandel. In: Heinz-Jürgen Voß (Hg.): Die deutschsprachige Sexualwissenschaft. Bestandsaufnahme und Ausblick. Gießen: Psychosozial-Verlag (Angewandte
/eum/wer-wir-sind
Teamassistenz arbeitet an verschiedenen interdisziplinären Forschungsfragen zur Energiewende in Deutschland und international. Der Schwerpunkt unser Lehr- und Forschungsarbeit liegt dabei auf der Transformation
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/dr-sascha-kabel/soziale-herkunft-im-unterricht
heit, Soziale Herkunft Laufzeit 01.01.2011 - 31.12.2017 Beschreibung Immer wieder wird die in Deutschland besonders ausgeprägte Abhängigkeit des schulischen Bildungserfolgs von der sozialen Herkunft betont
/philosophie/personen/dr-sandra-frey
Fachdidaktik Philosophie Politische Philosophie der Neuzeit Philosophie Spinozas Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für Philosophie Spinoza-Gesellschaft SWIP Fränkische Gesellschaft für Philosophie (FGPh)
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/alexandra-krumm
Flensburg Energie- und Umweltmanagement z.H. Alexandra Krumm Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Deutschland Projekte CoalExit Vita Alexandra Krumm ist seit April 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der [...] Technology Madras in Indien absolviert. Praktische Erfahrung sammelte sie als Werkstudentin bei der Deutschen Energie-Agentur (dena), der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (giz) und dem Reiner