Robert Langhanke M.A.
Prof. Dr.Willy Diercks
Sarah Romano
Uta Hartwig
Prof. Dr.Emanuel Deutschmann
Prof. Dr.Marion Döll
Sabine Guldenschuh
Caren Brendel
Andrea Drynda
Özgül Koyunoglu
Doris Pokitsch
Marco Triulzi
Dr. phil.Azzurra Sarnataro
Ina-Maria Maahs
Dr.Erol Hacisalihoglu
/daf-daz
Zum NeLiLE-Symposium am 17./18. Juni 2025 Herzlich willkommen in der Abteilung Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit! Vorlesen Lebensweltliche (z.B. so genannte "ethnisch-kulturelle") und sprachliche [...] Migrationsgesellschaft. Im Sinne der Reduktion sozialer Ungleichheit befasst sich die Abteilung "Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit" in diesem Zusammenhang in Forschung und Lehre vor allem mit den
/germanistik
Linguicism in (Language) Education 2025 Veranstaltungen Niederdeutsch nun als Ergänzungsfach studierbar 13.09.24 Nun ab dem Herbst 2024 kann Niederdeutsch als zusätzliches Studienfach gewählt werden. Europatag [...] Prüfungsleistung den „Europatag für Kinder“. Seminar-News Als Wissenschaft von der deutschen Sprache und den deutschsprachigen Literaturen beschäftigt sich die Germanistik sowohl mit der Struktur und Funktion
/proref/programm/deutsch-kurse
Deutsch-Kurse Vorlesen Das ProRef -Programm der Europa-Universität Flensburg bietet seinen Teilnehmenden Sprachunterricht auf dem Niveau B2 und C1 an. Der Deutschkurs gliedert sich in verschiedene Teile: [...] und individuelle Lernberatungen. Kursangebot Unsere letzte Kursrunde beginnt im Juli 2025 NEUER DEUTSCHKURS NIVEAU C1 (nur noch wenige freie Plätze) Start: 08. Juli 2025 Ende: 12. Dezember 2025 Umfang : [...] dem Campus und Onlineunterricht Voraussetzung: B2-Niveau Kursinhalt & Unterrichtsformat: Der Deutsch-C1-Kurs findet in Präsenz auf dem Campus in Flensburg statt. An einigen Tagen findet Onlineunterricht
/germanistik/abteilungen/niederdeutsche-sprache-und-literatur-und-ihre-didaktik/das-studium-der-niederdeutschen-philologie-an-der-europa-universitaet-flensburg
der Niederdeutschen Philologie , das die Teilgebiete ältere und neuere niederdeutsche Sprache, ältere und neuere niederdeutsche Literatur sowie in besonderer Schwerpunktsetzung Niederdeutschdidaktik als [...] Ergänzungsfach Niederdeutsch werden 25 Sonderpunkte erteilt. Die Spezialisierungsoption Niederdeutsch + Hochschulzertifikat Niederdeutsch II oder die Hochschulzertifikate Niederdeutsch I +II oder das [...] Innovation einer modernen Niederdeutschdidaktik , die einen gesteuerten Spracherwerb des Niederdeutschen in Wort und Schrift und einen parallelen Schriftspracherwerb Hochdeutsch-Niederdeutsch sowie die umfassende
/transcultural/
Mittelpunkt. Die Lehrsprachen sind Deutsch, Französisch und Spanisch. Sie besuchen zudem an allen drei Standorten Fremdsprachenkurse in den jeweiligen Partnersprachen (Deutsch, Französisch, Spanisch) sowie [...] webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=md4e6f1982388b06566663587f6d9a0fc Die Veranstaltungen finden auf Deutsch statt und informieren über den Studiengang bei einem Studienstart in Flensburg. Bei Fragen zum S [...] Literatur- und Medienwissenschaften studieren Sie an der Europa-Universität Flensburg (EUF) in Deutschland, der Université de Strasbourg (Unistra) in Frankreich und der Universidad de Málaga (UMA) in Spanien
/powi
iversitaet-flensburg-v3.mp4 Termine des Seminars Europäische Souveränität als Auftrag: Können Deutschland und Frankreich liefern? 12. Mai 2025, 16-18 Uhr: Vortrag von Dr. Landry Charrier Organisiert in [...] Souveränität, verstanden als Voraussetzung von Kollektivmacht, ist das Gebot der Stunde. Doch ohne Deutschland und Frankreich wird Europa kaum die nötigen Voraussetzungen dafür schaffen können. Können beide [...] am Germanistischen Institut der Universität Clermont Auvergne als Associate Professor für deutsch-französische Beziehungen. Von 2017 bis 2022 arbeite er im Auftrag des Ministeriums für Europa und Auswärtige
http://www.uni-flensburg.de/index.php
tifikat „Niederdeutsch I“ an der Europa-Universität Flensburg (PStO Niederdeutsch-Zertifikat I 2024) und zur Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) für das Hochschulzertifikat „Niederdeutsch II“ an der [...] zur niederdeutschen Sprache und Literatur. Sie arbeiten mit älteren und neueren niederdeutschen Texten aus un- terschiedlichen Sprachregionen und können das regionalsprachliche Spektrum Norddeutsch- lands [...] älteren und neueren niederdeutschen Texten aus unterschiedli- chen Sprachregionen und können das regionalsprachliche Spektrum Norddeutschlands ebenso wie den niederdeutschsprachigen Kulturbetrieb analysieren
/germanistik/abteilungen/niederdeutsche-sprache-und-literatur-und-ihre-didaktik
Abteilung für Niederdeutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik Vorlesen Das Studium der Niederdeutschen Philologie an der Europa-Universität Flensburg Niederdeutsch Das Niederdeutsche in seinen un [...] Menschen neben dem Hochdeutschen eine regionale Form des Plattdeutschen, zudem gibt es seit 200 Jahren wieder eine lebendige niederdeutsche Literaturtradition. Das Wissen über die niederdeutsche Sprach- und [...] regionalen Ausprägungen ist die ursprüngliche Sprache Norddeutschlands in Wort und Schrift. Während das Hochdeutsche seit Jahrhunderten auch in Norddeutschland die dominierende Schriftsprache ist, sprechen bis
fileadmin/content/abteilungen/niederdeutsch/dokumente/downloads/studienmoeglichkeiten-niederdeutsch-euf-langhanke-stand-18.-10.-2024.pdf
Ergänzungsfach Nieder- deutsch werden 25 Sonderpunkte erteilt. Die Spezialisierungsoption Niederdeutsch + Hochschulzertifikat Niederdeutsch II oder die Hochschulzertifikate Niederdeutsch I +II oder das Erg [...] Qualifikation zur Niederdeutschvermittlung 2 Teilstudiengang Deutsch in den Masterstudiengängen Lehramt an Gemeinschaftsschulen und Lehramt an Gymnasien: Kursangebote zum Niederdeutschen in den Modulen 4 [...] freiwillige Zusatzleistung = baut auf der Spezialisierungsoption Niederdeutsch oder dem Hochschulzertifikat Niederdeutsch I im Teilstudiengang Deutsch im Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften auf = Erteilung
/studium-lehre/finanzierung/stipendien/deutschlandstipendium/news-presse-zum-deutschlandstipendium
reis und Deutschlandstipendien 2022" 20.10.2021 "Leistung, Tugend, Engagement" 29.10.2020 "Deutschlandstipendien vergeben" 06.11.2019 "Flensburger Hochschulen verleihen Deutschlandstipendien" 19.03.2019 [...] News & Presse zum Deutschlandstipendium Vorlesen Herzlichen Glückwunsch! 10 Jahre Deutschlandstipendium Aktuelle und ehemalige Stips kommen zu Wort Ihr Browser unterstützt leider das <code>video [...] YouTube Direktlink Presseartikel zum Deutschlandstipendium an der EUF Win-win mit Stipendium, 30. September 2022 Flensburger Tageblatt, 29. Oktober 2018 "Deutschlandstipendium: 40 engagierte Flensburger Studierende