/soziologie/wer-wir-sind/das-team/vincent-gengnagel
Spoo (eds.) (2023). Transformationen des Politischen. Radikaldemokratische Theorien für die 2020er Jahre . Bielefeld: transcript, 342pp. Immerfall, Stefan / Vincent Gengnagel (eds.) (2023). The European [...] In (the same eds.), Transformationen des Politischen. Radikaldemokratische Theorien für die 2020er Jahre . Bielefeld: transcript, 7-40. Rhein, Philipp / Lenger, Alexander / Gengnagel, Vincent (2023): Pierre [...] tion and Global Academic Capitalism – The Case of the European Research Council. In Heidenreich, Martin (ed.): Horizontal Europeanisation. The Transnationalisation of Daily Life and Social Fields in Europe
/forschung/wissenschaftlicher-nachwuchs/graduiertenzentrum-graz/qualifizierungsangebote-und-veranstaltungen
online Max. Teilnehmeranzahl 12 Zielgruppen Studierende Voraussetzungen Promovierende ein bis zwei Jahre vor der Disputation Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Mo. 9:00 bis 15:30 Blockseminar 07.07.2025 [...] (Operationalisierung, Sample, Fragebogenkonstruktion etc.), kausale Inferenz, Stata, multiple Regression Martin Förster : Modellbildung, Operationalisierung und Skalierung, Regression, Moderationsanalyse, Meh [...] Qualifizierungsangebote sicherzustellen, werden die Angebote kontinuierlich evaluiert. Alle zwei Jahre wird eine Bedarfserhebung durchgeführt, um aktuelle und zukünftige Bedarfe zielgruppenspezifisch in
/diversity/forschung/publikationen
mer, Lina (Hg.): "Revisiting Forum Frauen- und Geschlechterforschung: Impulse aus den letzten 20 Jahren" Forum Frauen- und Geschlechterforschung Band 52 Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Campus Verlag [...] Europe. Multidimensional Research and Case Study Insights. Cham (Schweiz): Springer Verlag. Bittner, Martin; Budde, Jürgen (2018): Praktiken der Differenz in der Schnittmenge von Schule und Familie. In: Christine [...] dominierten Internetszene. In: Burkhardt, Sara/Hugger, Kai-Uwe/Neuss, Norbert et al. (Hg.): Friedrich Jahresheft SCHÜLER 2011: WISSEN FÜR LEHRER: Aufwachsen mit Virtuellen Welten. Online_Offline. Seelze. Zaremba
/romanistik/forschung-projekte/aktuelle-projekte/buchmessen-als-raeume-kultureller-und-oekonomischer-verhandlung/in-the-guise-of-literature
Italien und Frankreich " . In: Stephan Füssel (ed.), 50 Jahre Frankfurter Buchmesse: 1949–1999, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 139-149. Schärer, Martin (2003): Die Ausstellung. Theorie und Exempel. München: [...] Geglückte Imagekorrektur? Bilanz des Schwerpunktthemas Österreich 1995 " . In: Stephan Füssel: 50 Jahre Frankfurter Buchmesse: 1949–1999. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 150-162. Frankfurter Buchmesse (2017):
/romanistik/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink
"Unzeitgemäßes im literarischen Feld der 30er Jahre: Nathalie Sarrautes Tropismes , in: Helga Bories-Sawala (Hg.), Ansichten vom Frankreich der Dreißiger Jahre. Beiträge aus einem interdisziplinären Projekt [...] contemporain (actes de la section 5 du Ve congrès de l’Association des Francoromanistes allemands Martin Luther-Universität Halle/Wittenber, 26 au 29 septembre 2006, Tübingen: Narr 2009, 113-125. "Gesc
/germanistik/studium-lehre/lern-und-forschungswerkstatt/workshops-1
ist ein Fluss?“ – Literar-ästhetische Potenziale eines Sachbilderbuchs Dr. des. Mareike Teuscher (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Datum: Freitag, 08.11.2024 Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr Digitaler [...] Kolle und Hanna Schnittger 20.05.2022 - Literar-ästhetisches Lernen mit Bilderbüchern Mareike Schulz (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Datum: Freitag, 20.05.2022 Uhrzeit: 14 - 16 Uhr Digitaler Workshop [...] hnik (Stifthaltung und Blattlage) vor. Es ist geplant, die Online-Veranstaltung im Herbst dieses Jahres durch einen dreistündigen Workshop in Präsenz zu ergänzen, auf dem das Zusammenspiel unserer Hände
/theologie/katholische-theologie/wer-wir-sind/dr-habil-dr-theol-lic-theol-markus-pohlmeyer
Systematische Theologie erteilt. Projekte/Tagungen: Weltreligionen (2009); Kierkegaard-Jahr (ab 2010, Kierkegaard-Jahr 2013 in Kooperation mit dem TPC Løgumkloster, Dänemark); Theologie und Literatur (2014) [...] on, Schriften der Georg-Brandes-Gesellschaft, Bd. 1 Hamburg 2012, 168-198. 20. Markus Pohlmeyer: Martin Luther (1983): Filmische Rekonstruktion eines Genies. Und seine Demontage – Ein Essay, in: G. Helmes [...] Mauer, in: http://culturmag.de/rubriken/buecher/essay-markus-pohlmeyer-zum-micky-maus-spezial-25-jahre-mauerfall/84484, Zugriff am 28.11.2014 10. Markus Pohlmeyer: Apokalypsen der Moderne am Ende der Welt
/ices/ices-research-school/affiliated-researchers-1
Dimensionen von Integration im Zuge von Flucht und Einwanderung) arbeitete. Außerdem arbeitete sie zwei Jahre lang als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Osteuropäische und Internationale Studien [...] Obwohl das Thema der Verteidigungsintegration und der damit verbundenen Prozesse in den letzten Jahren von Forschern und Politikanalysten aktiv diskutiert wurde, gibt es kaum eine Studie, die das Phänomen [...] Conflict Resolution, Management and Negotiation Graduate Program of Bar Ilan University. PhD-Project: Martin Buber's philosophy of dialogue and his federalist socio-political writings as a framework for re
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/tagung-praxeologie/papers
Hauke Straehler-Pohl | Dr. Nina Bohlmann | Dr. Nino Ferrin | Freie Universität Berlin In den letzten Jahren hat sich im deutschsprachigen Raum eine "Soziologie des Unterrichts" (Gellert & Sertl, 2012) entwickelt [...] Machold| Jennifer Carnin (Dipl.-Päd.)| Lara Pötzschke (M.A.) | Universität Bielefeld In den letzten Jahren konnte sich neben der mittlerweile etablierten quantitativ orientierten Bildungsforschung eine e [...] als Prozess der Subjektivierung. Beobachtungen aus der Lehrerbildung im Bereich Tanz. Prof. Dr. Martin Stern | Daniel Rode (wiss. Mit.)| Phillips-Universität Marburg Praxeologische Analysen von pädagogischen
/nec/termine
Broder Schwensen, Dr. Michaela Christ , Prof. Dr. Sybille Bauriedl Weitere Informationen Vortrag: 30 Jahre Klimakommunikation und die Temperatur steigt immer weiter. Für eine Kommunikationswende Datum: 21 [...] 11.2016, 18:15-20:00 Uhr Ort: Europa-Universität Flensburg (Gebäude Helsinki (HEL), Raum 167) Mit: Martin Förster Social Innovation Night Kiel, Podiumsgespräch mit Dr. Robert Habeck, Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam [...] am Hackeschen Markt in Berlin, Neue Promenade 6, 10178 Berlin Mit: Günter Bachmann, Cordula Kropp, Martin David , Andreas Ernst, Reinhard Loske, Inge Paulini, Harald Welzer et al. Weitere Informationen Vom