/theologie/katholische-theologie/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiterinnen/pd-dr-frank-ewerszumrode
Theologie als ancilla magisterii ?, in: WuA 57 (2016), 146-148. - Übersetzung vom Französischen ins Deutsche von: Bernard Montagnes (2016). Marie-Joseph Lagrange. La Méthode historique (1903/1904), in: Wischmeyer
/theologie/katholische-theologie
SWR-Aufnahmen enthält das Set ein 80-seitiges, zweisprachiges Booklet (EN, DE) mit dem Libretto (deutsche Übersetzung von Markus Pohlmeyer und Katrin Stamm), Liedtexten, Beiträgen von Bernd Feuchtner, Cornelius
/theologie/katholische-theologie/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiterinnen/clemens-weingart
Schwerpunkte Thematische Schwerpunkte · Begründungen und Konzepte des Religionsunterrichts in Deutschland · Katholischer Religionsunterricht angesichts von religiöser Pluralität und Traditionsabbruch ·
/theologie/katholische-theologie/wer-wir-sind/ehemalige-mitarbeiterinnen/dr-marcello-neri
Theologie in Bologna und Reggio Emilia (Italien). Doktorat in Theologie an der Universität Freiburg (Deutschland) mit einer Arbeit über das Zeugnis als fundamentale Gestalt der geschichtlichen Glaubensvermittlung
/zebuss/forschung/projekte/abgeschlossene-projekte/gelebt
sich negativ auf deren Gesundheitssituation auswirkt. Die Zielgruppe ist insgesamt, vor allem in Deutschland, bislang wenig in der Gesundheitsversorgung berücksichtigt. Aus der vorhandenen Studienlage ergeben
/physik/histolab/thematische-sammlung/mechanik/fallrinne-nach-galilei
Literatur Galilei, Galileo (1638): Discorsi e Dimostrazioni Matematiche intorno a due nuove scienze , deutsche Übersetzung: Arthur von Oettingen, Leipzig, 1890/1. ( Tag 1 und 2 , Tag 3 und 4 , Tag 5 und 6 )
/kunst/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/detjen-alice-dr
Pasieka, J. Röll (Hrsg.): Faktizität und Gebrauch früher Photographie. Bibliotheca Herztiana und Deutsches Archäologisches Institut Rom (2022), 215-223. Transforming the House: The Photography of Julia Margaret [...] Photographie, Fototheken der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte und des Deutschen Archäologischen Instituts Rom, 23.–24.3.2017
/kunst/wer-wir-sind/lehrbeauftragte/fuetterer-werner
entwickelt, mit dem Ziel, speziell den künstlerischen und kulturellen Austausch in der Grenzregion Deutschland-Dänemark zu fördern. 2011 - Kornlager-Kunstlager, Ausstellungskonzeption und Durchführung in Augustenborg [...] Grenzgrafik. Interreg-gefördertes Kooperationsprojekt mit der Sønderborg Kunstkole zur Druckgrafik mit deutschen und dänischen Studierenden. 2019 - "Preis der jungen Wirtschaft", Kooperationsprojekt mit den F
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/openentrance
Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek Kadir Has Universitesi Technical University of Denmark Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. Fraunhofer – Fraunhofer Institute for Energy Economics and
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/diamo-sylt
‚Sorgenkind‘ der nötigen Transformationsprozesse beschrieben werden, da hier die Emissionen in Deutschland seit 1990 stagnieren. Auf der Insel Sylt ist das Thema von besonderer Relevanz, da sich zusätzlich