/kommunikation/pressemitteilungen/news/komm-spiel-mit-mir
cher, ästhetischer Bildungsprozess ermöglicht werden", sagt Miriam Baghai-Thordsen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lernbereichs "Darstellendes Spiel" an der Europa-Universität Flensburg. Sie leitet
/kommunikation/news/news/jede-und-jeder-einzelne-ist-ein-gesicht-der-hoffnung
beeindruckt von dem Engagement, den persönlichen Veränderungsprozessen und der Vielfalt der wissenschaftlichen Perspektiven der internationalen Studierenden. Flensburg mit seiner Geschichte des deutsch [...] Versöhnungsprozesses und der hohen Sensibilität für Minderheiten ist ein guter Standort für dieses wissenschaftliches Kolleg, das zu und für Frieden und Konfliktlösung forscht." Projektkoordinatorin Dr. Zeina [...] Wasatia Graduate School eine Metaperspektive: "Wir können uns hier beide Seiten des Konflikts wissenschaftlich fundiert anschauen. Die internationale Zusammensetzung unserer Gruppe hilft uns dabei, unsere
/kommunikation/pressemitteilungen/news/ist-bologna-gescheitert
Hochschulen Bachelor- und Masterstudiengänge eingeführt haben, heftig gestritten. Dunckel, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie, hat in seiner achtjährigen Amtszeit als Rektor der Universität Flensburg [...] ausspucken – und mache mit seinem hohen Aufwand an permanenter Bürokratie allen Lehrenden viel unnötige Arbeit. Ganz so kritisch sah der Festredner des Abends, der ehemalige Rektor der Universität Bremen, Wilfried [...] wichtiges Thema. Armin Himmelrath, Journalist und Publizist mit den Schwerpunkten Bildung und Wissenschaft, zeigte sich besorgt, dass sein 19-jähriger Sohn schon im ersten Semester eine Party ausfallen
/kommunikation/pressemitteilungen/news/interteach
relle Qualifizierung. Der Kurs startet im Frühjahr 2020 und wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein mit insgesamt 225 000 Euro gefördert. Das Programm wird [...] ihren Heimatländern besitzen, werden später als vollwertige angestellte Lehrkräfte im Schuldienst arbeiten. Zwei Einschränkungen gibt es: An dem Qualifizierungsprogramm können zum einen nur Lehrkräfte teilnehmen [...] (EUF). "Mit dieser Fächerauswahl bieten wir daher unseren Teilnehmenden eine bessere Chance am Arbeitsmarkt und stärken zum anderen die Schulen in den Fächern, in denen die Not am größten ist." Die zweite
/kommunikation/pressemitteilungen/news/innovativ-theoretisch-fundiert-und-weiterfuehrend
) verliehen. Paul Vehse, der seit Oktober 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Institut für Erziehungswissenschaften im Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung der Europa-Universität [...] meiner Arbeit", erklärte Paul Vehse. "Dieser Artikel ist mir selbst sehr wichtig, weil er das Ergebnis einer langen Auseinandersetzung mit dem pädagogischen Umgang mit Differenz während der Arbeit an meiner [...] Erziehungswissenschaftler Dr. Paul Vehse wird mit dem diesjährigen "Förderpreis für ausgezeichnete Arbeiten junger Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler" der Deutschen Gesellschaft
/kommunikation/pressemitteilungen/news/ihre-generation-ist-zugleich-heimgesucht-und-beneidenswert
trotz Energie-Krise optimistisch entgegen. "Wir danken ausdrücklich unserer Bildungs- und Wissenschaftsministerin Karin Prien, die sich als Vorsitzende der Kultusministerkonferenz dafür eingesetzt hat, dass [...] aufgrund des enormen Fachkräftemangels werden Sie sich aussuchen können, wo und wie und was Sie arbeiten wollen." Stadtpräsident Hannes Fuhrig machte in seiner Ansprache die Bedeutung der Studierenden
/kommunikation/pressemitteilungen/news/ihre-arbeit-ist-unverzichtbar
CDU-Fraktionsarbeitskreis Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur" besucht Europa-Universität Flensburg Gemeinsam mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Daniel Günther besuchte der Fraktionsarbeitskreis [...] es wichtig, ein klares Bekenntnis zum hochschulpolitischen Standpunkt in Flensburg abzugeben. Die Arbeit, die hier geleistet wird, macht uns stolz, und wir halten sie für unverzichtbar", sagte Daniel Günther [...] EUF präsentierte den Gästen die Planungen für den interdisziplinären Bachelorstudiengang mit dem Arbeitstitel "Europa". Der gesellschafts- und kulturwissenschaftlich ausgerichtete Studiengang soll zum Wi
/kommunikation/pressemitteilungen/news/ich-bin-begeistert-von-der-arbeit-der-universitaet
Flensburg Guido Wendt, Staatssekretär des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur im neuen Landes-Kabinett, hat heute (21.7.) die Europa-Universität Flensburg [...] konkreten Ergebnissen kommen können", erklärte Guido Wendt im Anschluss. "Ich bin begeistert von der Arbeit der Universität. Insbesondere, wie hier die Chancen genutzt wurden, um eine deutlich über die La
/kommunikation/pressemitteilungen/news/gerechtigkeit-der-noten-wird-in-frage-gestellt
ng ab. Diese Phasen sind für viele Fächer mit den Arbeitsmarktaussichten oder den Studierendenzahlen gekoppelt. "Bei schlechten Arbeitsmarktaussichten werden schlechtere Notenvergeben, d.h. die ‚Guten‘ [...] bisher umfassendste Untersuchung deutscher Examensnoten bestätigt einen Trend, den der deutsche Wissenschaftsrat bereits 2012 moniert hat: "Seit den 70er Jahren gibt es an deutschen Universitäten einen Trend [...] ebenfalls schlechtere Noten vergeben. Weil jedoch in den Zeiten der Verbesserung der Noten – gute Arbeitsmarktlage oder weniger Studierende – die Höhe der Verbesserung immer größer ausfällt als in der anschließenden
/kommunikation/pressemitteilungen/news/es-braucht-macherinnen-und-macher-mit-hoher-anerkennung
als wichtige Multiplikatorinnen und Multiplikatoren möchten wir adressieren", sagt die wissenschaftliche Mitarbeiterin Julia Schirrmacher. "Gerne möchten wir darüber hinaus auch Klimaschutz- und Energiev [...] Klimaschutzes überzeugen und Maßnahmen umsetzen wollen", ergänzt Martin Beer, ebenfalls wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projektes. Laut Umfragen erreicht das Thema "Klimawandel" in den vergangenen Wochen [...] - Flensburger Forscherinnen und Forscher entwickeln Leitfaden für kommunale Praktiker im Projekt "Schlüsselakteure bewegen kommunalen Klimaschutz" Entscheidungsträgerinnen finden und überzeugen – das ist