/biogarten/ziele-ansprechpersonen
(Insektenhabitat) Umgestaltung des zugewachsenen Teiches in ein besonntes und strukturreiches Offenlandgewässer mit Flachwasserzonen (Amphibienhabitat) Anlegen von Totholzhaufen (Insekten- und Reptilienhabitat)
/biogarten/phasen-der-umgestaltung
eher kahlen Eindruck, jedoch entsteht hier sukzessive ein voll besonntes und strukturreiches Offenlandgewässer. Neben typischen Pflanzen der Ufervegetation soll der Teich in näherer Zukunft ebenso vielen
/dualer-master-sopaed
nnen und Mitarbeiter der Abteilung lehren im Dualen Masterstudiengang Sonderpädagogik , dem deutschlandweit ersten Dualen Studiengang im allgemeinbildenden Lehramt. Angehende Lehrkräfte werden zu Expertinnen
/romanistik
Kultur und Reparation Mai 12 Vorträge Dr. Landry Charrier: Europäische Souveränität als Auftrag Montag, 16:00 Uhr, Europa-Universität Flensburg Vortrag von Dr. Landry Charrier: Europäische Souveränität als [...] die Themen wie lateinamerikanische Tänze, frankophones Madagaskar, Gespräch mit Studierenden im Ausland oder französische bzw. spanische Kurzfilme und Rap Musik ins Zentrum stellten. Das Institut für
/friesisch
rschung lehren und erforschen wir die Sprache, Literatur, Geschichte und Kultur der Frieslande, wobei Nord friesland für uns von besonderer Wichtigkeit ist. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf der historisch [...] nordfriesischen Sprache eine zentrale Rolle. Dabei legen wir Wert darauf, dass insel- und festlandsnordfriesische Varietäten gleichermaßen in der Lehre berücksichtigt werden. Viele unserer Studierenden werden
/strategie/forschung/h2ignite
Zeige Personen-Details Partnerinnen und Partner Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz Region Sjælland/ STRING Kiel Institut für Weltwirtschaft – Leibniz Zentrum zur
/transcultural/
burg.de. Drei Länder, drei Abschlüsse, drei Sprachen: Der trinationale Bachelor Plus "Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen" (TES) Ein Kulturraum, drei Länder, ein Studiengang [...] intensive europäische Erfahrung durch das gemeinsame Studium in drei Ländern, zertifizierte Mehrsprachigkeit und ein Abschluss, der von drei Ländern Europas gemeinsam vergeben wird. So funktioniert der Studiengang: [...] Kulturen europäisch studieren in Deutschland, Frankreich und Spanien international mehrsprachig interdisziplinär Joint-Degree -B.A.-Abschluss (Studienabschluss in drei Ländern) enge Verschränkung von Theorie
/international/ins-ausland-gehen
: Johannas Auslandssemester in Bozen Johannas Auslandssemester in Bozen Roberts Auslandssemester in Budapest Roberts Auslandssemester in Budapest Schritt für Schritt zum Auslandsaufenthalt Ob Auslandssemester [...] Ins Ausland gehen Vorlesen Schön, dass Sie sich für einen Aufenthalt im Ausland interessieren! Das Team Outgoing des International Centers unterstützt und berät Sie bei der Planung. Johanna und Robert [...] PROMOS für Studierende und Beschäftigte der EUF. Direkt mein Thema wählen ... Auslandssemester Kürzere Aufenthalte Auslandsaufenthalte unter besonderen Voraussetzungen Praktika EUF-Partnerhochschulen Erasmus+
/die-universitaet/organisation-und-struktur/satzungen-und-ordnungen/dokumente-zum-studium
Fragen wenden Sie sich bitte an die Studien- und Fachstudienberatung ( Link ). Dr. Leiv Eirik Voigtländer leiv.voigtlaender -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/tressat-michael-dr
ziplinäre Perspektiven auf Kindheit (IPK 1): Wie (un)glücklich sind Kinder und Jugendliche in Deutschland? Seminar FrSe 2025 562050m (Inter-)Disziplinäre Perspektiven auf Kindheit (IPK 2): Erziehung von [...] Burkhard Müller (Hrsg.): Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich. Münster: Waxmann, S. 107–118. PID: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-s [...] (im Übergang Schule-Beruf) Adoleszenz im Kontext von Migration (insb. aus muslimisch geprägten Herkunftsländern) Muslimisch motivierter Antisemitismus (in Schule) Sozialarbeitsforschung Jugendhilfe und Schule