/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-fuer-theorie-der-bildung-des-lehrens-und-lernens/prof-dr-juergen-budde/publikationen/monographien-und-sammelbaende
Heterogenitäten, Interaktionen, Ungleichheiten. Weinheim und München. Budde, Jürgen; Scholand, Barbara & Faulstich-Wieland, Hannelore (2008): Chancen und Blockaden einer geschlechtergerechten Schule. Weinheim
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-fuer-theorie-der-bildung-des-lehrens-und-lernens/prof-dr-juergen-budde/publikationen/artikel-in-zeitschriften
ung. Wiesbaden. S. 295-314. Budde, Jürgen (2009): Männlichkeitskonzeptionen. In: Hannelore Faulstich-Wieland (Hg.): Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft ? ein Überblick. Enzyklopädie Er [...] Topos der 'Feminisierung von Schule'. In: Die deutsche Schule, 4, S. 488-500. Budde, Jürgen & Faulstich-Wieland, Hannelore (2005): Jungen zwischen Männlichkeit und Schule. In: Vera King, Karin Flaake (Hg
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/bewerbung-und-kursangebot/austauschstudierende/kursangebot-fruehjahrssemester
Blick in das Kursangebot der einzelnen Studiengänge. Die Teilnahme am Kurs "Akademische Kultur in Deutschland" (unter "Sprachkurse") ist für alle Austauschstudierenden verpflichtend. BA - Education (ISCED
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-schulpaedagogik/prof-dr-horst-biedermann/projekte
Education Association (WERA) an welchem 20 Forschende aus Europa, Amerika und Asien mitarbeiten (in Deutschland auch Prof. Sigrid Blömeke (Leitung; Humboldt Universität zu Berlin), Prof. Dr. Hans Gruber (Universität
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-schulpaedagogik/prof-dr-horst-biedermann/publikationen
Partei geboren". Ein Vergleich zur Wirksamkeit politischer Bildung in Liechtenstein mit 37 anderen Ländern. Universität Fribourg: Departement Erziehungswissenschaften. Biedermann, Horst, Oser, Fritz, Kon [...] r von morgen: Zur Wirksamkeit politischer Bildung in der Schweiz - ein Vergleich mit 37 anderen Ländern . Universität Fribourg: Departement Erziehungswissenschaften. Online unter: www.unifr.ch/pedg/ic [...] Samuel, Brühwiler, Christian & Steinmann, Sibylle (2010). Country Report about Teacher Training in Switzerland. In: Lawrence Ingvarson & Jack Schwille (Eds.). National Polices and Regulatory Arrangements for
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-schulpaedagogik/prof-dr-horst-biedermann/publikationen/buecher-und-hefte
Partei geboren". Ein Vergleich zur Wirksamkeit politischer Bildung in Liechtenstein mit 37 anderen Ländern. Universität Fribourg: Departement Erziehungswissenschaften. Biedermann, Horst, Oser, Fritz, Kon [...] r von morgen: Zur Wirksamkeit politischer Bildung in der Schweiz - ein Vergleich mit 37 anderen Ländern . Universität Fribourg: Departement Erziehungswissenschaften. Online unter: www.unifr.ch/pedg/ic
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-schulpaedagogik/prof-dr-horst-biedermann/publikationen/artikel-in-zeitschriften-und-sammelbaenden
Samuel, Brühwiler, Christian & Steinmann, Sibylle (2010). Country Report about Teacher Training in Switzerland. In: Lawrence Ingvarson & Jack Schwille (Eds.). National Polices and Regulatory Arrangements for [...] Education and Development Study in Mathematics (TEDS-M). Amsterdam: IEA. Biedermann, Horst & Reichenbach, Roland (2009). Die empirische Erforschung der politischen Bildung und das Konzept der politischen Urtei
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-schulpaedagogik/prof-dr-horst-biedermann/publikationen/herausgeberbaende
zu politischem Wissen, Demokratieverständnis und politischem Engagement von Jugendlichen in 28 Ländern . Zürich: Rüegger.
/schulpaedagogik/arbeitsbereiche/professur-schulpaedagogik/prof-dr-horst-biedermann/publikationen/referate
eine Partei hineingeboren» ? ICCS 2009 Wirksamkeit politischer Bildung im Vergleich mit 37 anderen Ländern . Vortrag im Rahmen des Tages für Menschenrechte im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein [...] (2011). ICCS 2009: Wirksamkeit der politischen Bildung in der Schweiz im Vergleich mit 37 anderen Ländern. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung und der Schweizerischen Gesellschaft
/die-universitaet/organisation-und-struktur/praesidium/ehemalige/prof-dr-werner-reinhart
Werner Reinhart Prof. Dr. Werner Reinhart wurde 1958 geboren und hat 1977 in Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) das Abitur abgelegt. Nach dem Studium der Germanistik und der Anglistik/Amerikanistik an der [...] Präsidenten gewählt. Von Juni 2014 bis Mai 2016 war Prof. Dr. Werner Reinhart Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz Schleswig-Holstein. Am 28. Juni 2017 hat der Senat der Europa-Universität Flensburg den