/kunst/wer-wir-sind/ehemalige/pluharova-grigiene-eva-dr
Socialism und heimatlicher Nostalgie: Fotobildbände zur litauischen Küste in den 1960er und 1970er Jahren". In: Forschungen zur baltischen Geschichte 9: 195–214. Beitrag in Referenzwerken 2020. "From au [...] nen: Eine bildwissenschaftliche Herangehensweise". Horst Carl, Wolfgang Hallet, Ansgar Nünning & Martin Zierold (Hg.). Regions of Culture ― Regions of Identity (=GCSC-Series. Giessen Contributions to the
/kunst/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/zaremba-jutta-dr
dominierten Internetszene , in: Burkhardt, Sara, Hugger, Kai-Uwe, Neuss, Norbert et al (Hg): Friedrich Jahresheft SCHÜLER 2011: WISSEN FÜR LEHRER: Aufwachsen mit Virtuellen Welten. Online_Offline . Seelze Mediales [...] Non/Konform: Die produktive Uniformität von Heldinnen und Gamerinnen , in: Kaminski, Winfred/Lorber, Martin: Clash of Realities. Computerspiele und soziale Wirklichkeit, München 2006, S. 161-174 Gender & Games:
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen-2/juno-grenz-ma
: Barbara Budrich, 183-189. doi: 10.3224/jeg.v15i1.11 2017: Sammelrezension zu: Huch, Sara/Lücke, Martin (Hrsg.) (2015): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule. Konzepte aus Erziehungswissenschaft und [...] Bildung in Zeiten von Queerfeindlichkeit . Keynote bei der Anhörung "Queeres Leben in der Schule - 10 Jahre Bildungs- und Aktionsplan" der SPD Baden-Württemberg in Stuttgart 13.03.2024 Unsagbare Vielfalt. Zur [...] Geschlechtervielfalt in der Schule . Vortrag beim 29. DGfE-Kongress "Krisen und Transformationen" an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 30.09.2023 Subjekt_Bildung aus queertheoretischer Perspektive
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/vincent-gengnagel
Spoo (eds.) (2023). Transformationen des Politischen. Radikaldemokratische Theorien für die 2020er Jahre . Bielefeld: transcript, 342pp. Immerfall, Stefan / Vincent Gengnagel (eds.) (2023). The European [...] In (the same eds.), Transformationen des Politischen. Radikaldemokratische Theorien für die 2020er Jahre . Bielefeld: transcript, 7-40. Rhein, Philipp / Lenger, Alexander / Gengnagel, Vincent (2023): Pierre [...] tion and Global Academic Capitalism – The Case of the European Research Council. In Heidenreich, Martin (ed.): Horizontal Europeanisation. The Transnationalisation of Daily Life and Social Fields in Europe
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde
Fachmedien, S. 225–243. Bittner, Martin; Budde, Jürgen (2018): Der Zusammenhang vom Impliziten und expliziten in praxistheoretischen Perspektiven. In: Budde, Jürgen; Bittner, Martin; Bossen, Andrea; Rißler, Georg [...] auf der Jahrestagung der DGfE-Sektion Sonderpädagogik. Wuppertal Budde, Jürgen (2019): Konstruktionen und Rekonstruktionen von Differenz in pädagogischen Institutionen. Keynote auf der Jahrestagung der D [...] Bildung, Sozialisation und Lernen. Ein Handbuch. Weinheim und München: Juventa. Budde, Jürgen; Bittner, Martin; Bossen, Andrea; Rißler, Georg (2017): Konturen praxistheoretischer Erziehungswissenschaft. Weinheim:
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/theologie/katholische-theologie/wer-wir-sind/dr-habil-dr-theol-lic-theol-markus-pohlmeyer
Systematische Theologie erteilt. Projekte/Tagungen: Weltreligionen (2009); Kierkegaard-Jahr (ab 2010, Kierkegaard-Jahr 2013 in Kooperation mit dem TPC Løgumkloster, Dänemark); Theologie und Literatur (2014) [...] on, Schriften der Georg-Brandes-Gesellschaft, Bd. 1 Hamburg 2012, 168-198. 20. Markus Pohlmeyer: Martin Luther (1983): Filmische Rekonstruktion eines Genies. Und seine Demontage – Ein Essay, in: G. Helmes [...] Mauer, in: http://culturmag.de/rubriken/buecher/essay-markus-pohlmeyer-zum-micky-maus-spezial-25-jahre-mauerfall/84484, Zugriff am 28.11.2014 10. Markus Pohlmeyer: Apokalypsen der Moderne am Ende der Welt
/sams/forschung/abgeschlossene-projekte
g. Berufseignung in den Vermittlungswissenschaften: Tests, Beratung, Coaching (TBC) Involvierte: Martin Förster, Gerd Grözinger (CMB), Johanna Böhndel (IIM) Zeitraum: 2008 - 2013 Finanzierung: BMBF Ku [...] Biologie. Als Differenzierungsprozess höherer Qualität ist aus diesem Einzugsbereich in den 1960er Jahren beispielsweise der Studiengang der Biochemie hervorgegangen. Doch wurde diese Differenzierung im [...] der Pharmazie an den Hochschulen des Deutschen Reiches und der Bundesrepublik bis in die 1970er Jahre, in: Medizinhistorisches Journal, 46/2011, S. 238-282 Christine Hartig, Jörg Janßen, Volker Mülle
/psychologie/wer-wir-sind/personen/andrea-kleeberg-niepage
schulischem Alltag: Inklusion aus der Perspektive inklusiv arbeitender Grundschullehrkräfte. Vierteljahresschrift für Heilberufe und ihre Nachbargebiete (VHN) . DOI: http://dx.doi.org/10.2378/vhn2020.art13d [...] Schlagzeilen einer Krise. Zum Corona-Diskurs in der deutschen Tagespresse während des ersten Corona-Jahres. In: K.-J. Bruder; A. Bruder-Bezzel. & J. Günter (Hrsg.) Corona. Inszenierung einer Krise . Sodenkamp [...] Mozkau, Johanna; Painter, Desmond; Ruto-Korir, Rose C.; Sullivan, Gavin, Triliva, Sofia & Wieser, Martin (Hrsg.). Doing psychology under new conditions . Concord: Captus University Publications. 202-208
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/zielinski-sascha
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1. Staatsexamen) 2014 bis 2015 Stipendiat der Landesgraduiertenförderung, Sachsen-Anhalt 2015 bis 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Martin-Luther- [...] (2024): Verbündete im Eigensinn - Von Großeltern und Enkel*innen in der Kinderliteratur seit den 2000er Jahren. In: Drogi, Susanne/Naugk, Nadine (Hrsg.): Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugen [...] e Perspektive. In: Menthe, Jürgen/Höttecke, Dietmar/Zabka, Thomas, Hammann, Marcus & Rothgangel, Martin (Hg.): Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe. Beiträge der fachdidaktischen Forschung. Münster:
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/studyasyouare/studyasu-angebote/newsletter/newsletter-januar-2024
der Høgskolen in Østfold, Norwegen, Martin Holmgren von der Umeå Universität, Schweden & Dr. Lea Schulz als Educational Engineer der EUF. Dr. Gerard Doetjes und Martin Holmgren, die beide Experten für d [...] Barriere-sensible Lehre - gewusst wie! Abschlusskonferenz des Projekts STUDYasU Nach zweieinhalb Jahren lädt das STUDYasU-Projekt in Zusammenarbeit mit (inter-)nationalen Kooperationspartner*innen zur