fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf
Verständnis von marktlichem Wettbewerb zu erschließen. Der Versuch von Porter (1996, 1997) in den 90er Jahren eine „dynamische Strategietheorie“ zu entwickeln sowie die erstarkte Strategiediskussion auf der [...] situative Ansatz oder Kontingenzansatz, der die empirische Organisationsforschung weit über die 70er Jahre hinaus dominierte und dessen Kernargument – structure follows environment – noch heute die Debatte [...] tischer Grundlage, in: Weber, W., Hg. Entgeltsysteme, Stuttgart, 1993. Nienhüser, W., Macht, in: Martin, A., H., Organizational Behaviour – Verhalten in Organisationen, Stuttgart, 2003. Nienhüser, W.,
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/kunst/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/zaremba-jutta-dr
dominierten Internetszene , in: Burkhardt, Sara, Hugger, Kai-Uwe, Neuss, Norbert et al (Hg): Friedrich Jahresheft SCHÜLER 2011: WISSEN FÜR LEHRER: Aufwachsen mit Virtuellen Welten. Online_Offline . Seelze Mediales [...] Non/Konform: Die produktive Uniformität von Heldinnen und Gamerinnen , in: Kaminski, Winfred/Lorber, Martin: Clash of Realities. Computerspiele und soziale Wirklichkeit, München 2006, S. 161-174 Gender & Games:
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte
Beer, Martin; Hohmeyer, Olav; Jahn, Martin; Kovač, Emöke; Köster, Hannah; Laros, Simon; Maas, Helge: Masterplan 100 % Flensburg - CO2 -Neutralität und Halbierung des Energiebedarfs bis zum Jahr 2050 , [...] ISSN 2196-7164, Juli 2013 Nr. 1 - Klimaschutzkonzept Nordkirche Maas, Helge; Beer, Martin; Hohmeyer, Olav; Jahn, Martin; Köster, Hannah; Schirrmacher, Julia; Vetter, Jan: KIRCHE AUF DEM WEG ZUR CO2-NEUTRALITÄT [...] finden Sie alle Projekte, die in der Abteilung Energie- und Umweltmanagement an der EUF in den letzten Jahren abgeschlossen wurden. ENSYSTRA Water-Energy Nexus Jordan ANGUS II DEEM DiaMo-Sylt eGo^n MENA SELecT
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/limberg-holger-prof-dr/conferences-talks
Educational Research. Martin Luther University of Halle-Wittenberg. September 2016: " Englischunterricht in der Sekundarstufe I erforschen: Erfahrungen und Ergebnisse aus zwei Jahren studentischer Forsc [...] September 2017: " Englischunterricht in der Sekundarstufe erforschen: Erfahrungen und Ergebnisse aus drei Jahren studentischer Forschungsaufgaben im Praxissemester" Forschendes Lernen - The Wider View. University [...] University of Oldenburg , Germany. März 2009: Arbeitstagung Linguistische Pragmatik 2009 ; 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS), University of Osnabrück, Germany. April
/theologie/katholische-theologie/wer-wir-sind/dr-habil-dr-theol-lic-theol-markus-pohlmeyer
Systematische Theologie erteilt. Projekte/Tagungen: Weltreligionen (2009); Kierkegaard-Jahr (ab 2010, Kierkegaard-Jahr 2013 in Kooperation mit dem TPC Løgumkloster, Dänemark); Theologie und Literatur (2014) [...] on, Schriften der Georg-Brandes-Gesellschaft, Bd. 1 Hamburg 2012, 168-198. 20. Markus Pohlmeyer: Martin Luther (1983): Filmische Rekonstruktion eines Genies. Und seine Demontage – Ein Essay, in: G. Helmes [...] Mauer, in: http://culturmag.de/rubriken/buecher/essay-markus-pohlmeyer-zum-micky-maus-spezial-25-jahre-mauerfall/84484, Zugriff am 28.11.2014 10. Markus Pohlmeyer: Apokalypsen der Moderne am Ende der Welt
/geschichten/faecher/physik
Vakuum nachzuweisen. Otto und das Nichts Ein seltsames Linienmuster im Gras führen Martin, Andreas und Michael im Jahr 1778 zu einem Vortrag von Georg Christoph Lichtenberg, in dem er beschreibt, wie er
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/drommler-michael-dr
n. Handbuchartikel 2017: Lexik metaphernanalytisch, in: Niehr, Thomas / Kilian, Jörg / Wengeler, Martin (Hgg.): Handbuch Sprache und Politik, Band 1 (= Sprache Politik Gesellschaft 21.1), Bremen, S. 221-240 [...] 2014: Von Deutungsmustern der Bundesrepublik, in: Diskurszukünfte. Jubiläumszeitschrift der 10. Jahrestagung des Forschungsnetzwerks "Sprache und Wissen", Heidelberg, S. 46-48. 2013: Krise aus Metaphern [...] der Debatten zur "Agenda 2010" und zur "Finanzkrise 2008/09" (gem. mit Kristin Kuck), in: Wengeler, Martin / Ziem, Alexander (Hgg.): Sprachliche Konstruktionen von Krisen. Interdisziplinäre Perspektiven auf
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/zybatow-tatjana-prof-dr
(event04) Universität Leipzig (mit Johannes Dölling, Martin Schäfer) März 2002 Workshop Ereignissemantik III Universität Leipzig (mit Johannes Dölling, Martin Schäfer) Juni 2001 Workshop Ereignissemantik II [...] Zybatow, Tatjana (2013). Sprechen, Denken und Empfinden. LIT Heyde-Zybatow, Tatjana, Johannes Dölling & Martin Schäfer (2008). Event Structures in Linguistic Form and Interpretation. (Language, Context & Cognition [...] Kolloquiums Germersheim 1999 Bd.I; Peter Lang: 441-452 Zybatow, Tatjana, Dölling, Johannes & Schäfer, Martin (2002) 'Semantische Form und konzeptuelle Ereignisstruktur' in: A. Steube (ed.) Sprachtheoretische
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
/physik/forschung/publikationen
Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019. (S. 784). Universität Duisburg-Essen; Download 2019 Heering, P. (Hrsg.): Proceedings [...] into the classroom, 143-156. Korff, Sebastian: Beyond the Geiger-Müller Counter, 31-41. Panusch, Martin: Rebuilding Millikan's Oil Drop Apparatus, 55-61. Heering, Peter (2013):Historische Experimente in [...] research, in: Annalen der Physik (Berlin), 525, No. 6, A88-92. ( Volltext ) Korff, Sebastian & Panusch, Martin (2013): Analyse von mathematischem Kompetenzerwerb mit dem Rasch-Modell, in S. Bernholt (Hrsg.):
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/ehemalige/eckert-hartwig-prof-dr
"Neue Valenzen im Deutschen: Wann werden Performanzfehler zur Norm?" Vortrag gehalten auf der Jahrestagung 27.-29. September 2013 der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung in [...] Hohenheim am 14. März 2008 Auf Einladung der International Listening Society, deren diesjährige Jahrestagung an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt stattfand, am 19. Juli 2007 die Grand Opening [...] Unterschieden von Lektüre- und Hörerlebnissen" ; Vortrag gehalten am 08.10.2005 in Heidelberg auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung "Vorlesen - Zuhören - Erzählen"