http://www.uni-flensburg.de/index.php
Stitz; Hintergrund/Reportage:D. Brumm Sonderthemen:A. Asmussen; Sport: J.Muhl;Online:O.Havlat Foto:M. Jahr, G. Grätsch; Redaktionstechnik: R. Henningsen Telefon 0461/808-0, Telefax 0461/808-1058, E-Mail: [...] en: Angst ist ein schlechter Berater. Und wer diese Angst noch zu- sätzlich schürt, ist es auch! Martin Schulte ist Redakteur unserer Zeitung EU will Ratingagenturen bremsen VON STEFAN WOLFF Als S&P am
professorHansPeterBull, der auchsieben Jahre lang das Kieler Innenministerium führte. sh:z Rechtsextremismus– auch imNorden ein Thema: Hier bei einer DemoAnfang des Jahres auf dem Hamburger Gänsemarkt. DPA [...] denabbau auch bei zusätzlichen Steuer- einnahmen höchste Priorität einzuräu- men. Der Bund gebe jedes Jahr 35 Milli- arden Euro für Zinsen aus, ohne einen Cent der aufgelaufenen Schulden zu til- gen, kritisierte [...] insgesamt 1,5MilliardenEu- ro aufgelistet. Den Unmut der Fi- nanzkontrolleure zogen sich in diesem Jahr unter anderem die Ressorts Vertei- digung,ForschungundVerkehrzu.Sosei- enalleinbeiderBundeswehrGewehrpat-
sich an Inter- essierte im Alter von 35 bis 60 Jahren, die unter kurzzeitigen Schlafstörungen leiden oder diesen vorbeugen wollen. Der Kurs wird von Dr. Martin Olden- burg und Anne Gregersen geleitet und [...] einem Gesamtgewicht von 250 kg sowie eine Aluminiumstange (25 kg) aufgefunden. Die Litauer (34 und 36 Jahre alt) konnten die Herkunft der Gegenstände nicht plausibel erklä- ren. Da es sich augenscheinlich um [...] derKleinenReihe derGesell- schaft für Stadtgeschichte. Die Mitglieder erhalten ihn kostenlos als Jahresgabe. Bei der Attraktivität der „Flensburger Köpfe“ hält Broder Schwensen das Er- scheinen eines dritten
schienen, spielten sie längst selbstbe- wusst mit den Großen mit. Lange-Seyn- sche übernahm vor einem Jahr die Lei- tung des Jugendsinfonieorchesters. Das präsentiert sich amFreitag vor Pu- blikum–miteine [...] Klavier undSchlagzeugspieltmitbei„Strawberry FieldsForever“,„IamtheWalrus“undna- türlich„Yesterday“.MartinDetersvonder Musikschule Bandland übernahm die Bandproben, Enrico Raphaelis vom Lan- destheater die [...] Künstler wiederhö- renmöchte, darf sichaber aufdasnächste Vorhaben freuen, dasmit demGebrüder- Grimm-Jahr 2012 zu tun habe, kündigt BurkhardLange-Seynsche an.DieProben beginneninzweiWochen.„Streicherkön-
Hansen und Gabriela Timmermann: „Vor 32 Jahren habe ich den Baum selbst ge- pflanzt“, sagt Günter Hansen, „jetzt wurde er zu groß und musste weg“. Nachbar Martin Wessel, Feuerwehr- mann aus Hamburg, hatte [...] stein / HamburgSchleswig-Holstein / Hamburg KRONSHORST/HAMBURG Sie ist genau 14,2 Meter hoch, 32 Jahre alt und 1,8 Tonnen schwer: Eine Helm- block-Tanne aus Kronshorst in Stor- marn ist fürdasamerikan [...] Schleswig-Holsteins MinisterpräsidentPeterHarry Carstensen(CDU)derFDPei- neklareAbsagefürdasnächste Jahr erteilt. „Wir werden das für 2012 nicht machen kön- nen“, sagte Carstensen ges- ternvorBeginnderwöchentli-
legen, lohne sich kaum. 241Euro sollen die Deutschen dieses Jahr durch- schnittlich fürGeschenke aus- geben – nur vier Euro weniger als ein Jahr zuvor. Bundesweit kann der Handel so mit Um- sätzenvon13, [...] werden, sagte Martin Kayenburg, Vorsit- zender des Landeskuratoriums. ge Seite 4 Service-Telefon* Leser: 0800 2050 7100 Anzeigen: 0800 2050 7200 * gebührenfrei Wechselhaft Wetter Jahresempfang der Uni wird [...] starkerWind. Sturmböen sindmöglich. FLENSBURG Für Uni-Präsidenten Waltraud Wende (Mitte) war der Jahresempfang ein wahrer Genuss: Wie die 250 Gäste testete auch sie gesternAbend imAudimax ihreGe- schmackssinne
studieren rund 3000 junge Menschen Medizin in Lübeck und Kiel. Ein Platz kostet Altmann zufolge pro Jahr 25.000 bis 27.000 Euro, während andere nur mit 5000 zu Buche schlagen. Insgesamt gibt es an den neun [...] zierung in den Griff zu bekommen, plädiert der Rechnungshof für Studienbeiträge von 1000 Euro pro Jahr. Ein Teil der Studenten könne von den Gebühren befreit werden, weshalb die Beiträge zu insgesamt etwa [...] seien für die FDP-Fraktion nicht diskutabel, sagte die hochschulpolitische Sprecherin Kirstin Funke. Martin Habersaat von der SPD erklärte: »Fast alle Länder, die Studiengebühren eingeführt haben, schaffen
Titel „Ich bin drin ... im Web 2.0“. Ihre Diplomarbeit schrieb die Wissenschaftlerin in den 1980er Jahren noch auf der Schreib- maschine. Jetzt nutzt sie beim Leh- ren, Publizieren und Forschen Werk- zeuge [...] wissenschaftli- chen Institutionen oft genug kirchliche Ursprünge haben. Was nicht zuletzt für die bis ins Jahr 1578 zurückreichende und international höchstes Re- nommee genießende päpstli- che Sternwarte in Castel [...] mäßig mit jeder Antwort viele neue Fragen auf. Fragen, denen die päpstlichen Himmelskund- ler seit 30 Jahren zusätzlich in einem eigenen Forschungszen- trum in Tucson in Arizona nachgehen. Dort lernte Funes
000 Studierenden sind chronisch unterfinanziert. Zweitens: Eine Erhöhung der Landesmittel, die im Jahr bei rund 500 Millionen Euro liegen, ist trotzdem nicht möglich. Auch die Hochschulen müssten ihren [...] Bodo Stade Buntes Treiben auf dem Kieler Campus: Die Zahl der Studierenden wird in den kommenden Jahren immer weiter steigen. Aus Sicht des Landesrechnungshofes müssen die Universitäten deshalb Schwerpunkte [...] schiedliches Echo aus. „Al- ter Wein in alten Schläu- chen“, lästerte der SPD- Hochschulpolitiker Martin Habersaat, der sich ebenso wie alle anderen Fraktionen gegen Studiengebühren aus- sprach. Die Forderung