fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/frieling-virtuelle-gueter-mw.pdf
Jg. (2009), H. 2, S. 215-219. Peters, R. (2010): Internet-Ökonomie, Springer Verlag, Berlin 2010. Postinett, A. (2010): Todernstes Spiel im Cyberspace. In: Handelsblatt, Nr.144, 29.07.2010, S. 26-27. [...] n und Monetarisierung Übersichtsbeiträge 1 Einleitung Das Internet hat den zwischenbetrieblichen Handel wie auch das Endkundengeschäft nachhaltig verändert. Es verändert jedoch nicht nur Kauf- und Dis [...] realem Geld erworben werden müssen. Ursprünglich waren virtuelle Güter ein Nischenphä- nomen. Der Handel beschränkte sich auf Privatpersonen, die gelegentlich Gegenstände aus Online-Spielen bei ebay an-
http://www.uni-flensburg.de/index.php
sung(105), imHandel(90)sowie imGast- gewerbe (55). Den größten Zuwachs an Stellen gab es bei den sonstigen wirt- schaftlichen Dienstleistungen, ohne Ar- beitnehmerüberlassung (51), im Handel (50) und im [...] nigt und gepflegt werden. „Alles dient zudem einem nachhaltigen Werterhalt des Fahrrades“, überzeugt Peter Rad von Fahrrad Pe- tersen amHafermarkt.Und empfiehlt den bewährten Hamburger Hersteller ’At- lantic’ [...] tungmit speziellenWinterrei- fen. „Damit ist einfach ein si- chereres Fahrgefühl verbun- den“, so Peter Rad. Mit (er- laubten) Spikes werde das Winterradelnzudemzumech- tenGenuss. PassendeWinter- reife
/dansk/ehemals-taetige/prof-dr-elin-fredsted
Assistentin an der Handelshøjskole Syd 1997 Ph.D. in Sprachwissenschaft 1995 - 1996 Forschungsstipendiatin an der Handelshøjskole Syd 1993 - 1995 Externe Lektorin an der Handelshøjskole Syd, Dänemark (Southern [...] Sprachmischung – Mischsprachen. Vom Nutzen und Nachteil gegenseitiger Sprachbeeinflussung. Berlin: Peter Lang 2018; S. 63-82. ‘What is Waiting for us After Superdiversity? (Was kommt nach Superdiversity [...] Langer, Nils Langer und Anna Havinga (eds.) Invisible languages in historical linguistics. Zürich: Peter Lang, 2015, 98-115. ,Mündlichkeit und Schriftlichkeit‘. In Fredsted etc.: Modernisierung in kleinen
Am Ende gab es dann noch ein Geschenk: für Uwe Mö- ser. Der Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskam- mer (IHK) Flensburg wurde für seinen Einsatz, die nach- haltige Kooperation zwi- schen den Flensburger [...] scheidungen unter Dach und Fach zu bringen sind, sind praktischalleBauplätzeverge- ben“,sagtBürgermeisterPeter Hopfstock. Und ergänzt, dass die Gemeinde Tarp aktuell et- wa 5800 Einwohner aufweist, bis zum Jahresende [...] einem benachbartenGebäude unter- gebracht sind. Insgesamt kei- ne optimale Situation“, erläu- tert Peter Hopfstock. Das wird sich aber in Kürze ändern, denndie Vorbereitun- gen für einen Kindergarten- N
Synergieeffekt erkennbar. Peter Mai www.fjord-huetten.de Wirtschaft vor Ort FLENSBURG Es war die 172. ordentliche Mitgliederver- sammlung, die der Flensbur- ger Handelsverein gestern im Haus des Schle [...] geführt und ih- nen vor allem das Herzstück, den Newsroom, nahe ge- bracht. Eigentlich ist der Handels- verein schon184 Jahre alt; ge- gründet wurde er von Flens- burger Kaufleuten im Herbst 1831, doch [...] 1842 die Statuten. Ursprünglich nahm der Verein Aufgaben wahr, die später von der Industrie- und handelskammer (IHK) über- nommen wurden. Als freiwil- liger Zusammenschluss Flensburger Kaufleute – heu- te
Bundesrechnungshofes (BRH) die Freigabe der Mittel in Hö- he von 485 Millionen Euro ver- tagt hat. Es handele sich beim NOK um ein „Projekt von na- tionaler Bedeutung“, sagte Dobrindt. Er betonte, persön- lich [...] April vorstellen. Seite 13, Kommentar Seite 2 Rechnungshof mahnt zum Sparen Kiel. Online-Petition von Peter Harry Carstensen: Der Ex-Ministerpräsident will Jagdmunition zertifi- zieren lassen. Die Jagd mit [...] et. Albig ver- suchte, die Telefonnummer auf seiner Werbetour bekannter zu machen. Seite 24 Foto Peter Regierungschef auf Werbetour Glücksburg. Heute wird es ernst: 61Vereine wetteifern um einen Platz
se Stadtpräsi- dentin Swetlana Krätzschmar und ihr MannMichael, Vertreter derHochschu- len sowie Peter Lorenzen, auf dessen Initiative der inzwischen acht Jahre währende Austausch zurückgeht. Die Veranstaltung [...] Erwarmaßgeb- lich an der Konzipierung dieser Aktion beteiligt und hat bei seinenKollegen des Innenstadt-Einzelhandels dafür gewor- ben. Neben Rüffer sind acht weitere Ge- schäfte zum Auftakt dabei (siehe Kas-
die großen Vögel mit den Brutvorbereitungen beschäftigt. Ein Storchen-Hotspot ist St. Peter-Ording. NATUR dpa St. Peter-Ording. Schleswig-Holsteins Weißstörche starten in die Brutsai- son. Bislang seien rund [...] Plätze: Die Nähe von Menschen hält ihn nicht vom Nisten ab. Der Westküstenpark im nordfrie- sischen St. Peter-Ording gilt nach ei- genen Angaben als Hotspot für Weiß- störche in Schleswig-Holstein. Dort sind [...] Nestern bei den Brutvorbereitun- gen. Schleswig-Holsteins Weißstörche starten in die Brutsaison In St. Peter-Ording sieht man in diesen Tagen viele Weißstörche. Für sie hat die Brutsaison begonnen. Foto: Wolfgang
Nord-Ostsee-Kanal. GRAFIKFOTO.DE/STAUDT Schiffe weichen häufiger auf Alternativrouten aus / Deutsche Handelsflotte schrumpft KIEL/HAMBURG Flaute im Nord-Ostsee-Kanal: Immer weniger Schiffe wählen die Route durch [...] gerät Deutschland zunehmend ins Hintertreffen. Auch auf der Seehat siedasNachsehen.Die deutsche Handelsflotte schrumpft. Indenerstenneun MonatendiesesJahresgingdie Zahl der Schiffe unter deut- scher Regie [...] ammWasserstoff lie- ße sich einGroßkraftwerk betreiben, das sauberen Strom erzeugt. dpa Panorama Peter Maffay (66) hat eine neue Liebe gefunden – nur wenige Monate, nach- demer seine vierte Frau Tania
Naturwissenschaften im Grundschulalter aufbauen / Aktivregion sagt Förderung zu SCHLESWIG Neuland will Peter Rösner betreten. Und dafür bekam er am Don- nerstagabendRückendeckung.DerSchul- leiter der Stiftung [...] zentrum aufbauen, wo man mit Grundschulkindern forschen kann, warum sollen wir uns damit nicht öffnen?“ Peter Rösner Schulleiter Louisenlund sich verschiedene pädagogische Konzep- tezueinemGesamtkonzeptfürdieaußer- [...] en Kommunen, Tourismus, Naturschutz, Bau- ernverband, Landfrauen, Archäologie, Ge- schichtesowieHandels-undGewerbever- einen.DemVorstandgehören16Mitglieder (davon acht kommunale) an. Sie entschei- den