/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/dr-sascha-kabel/soziale-herkunft-im-unterricht
zurückgehende Theorie der rationalen Entscheidung ("rational choice") oder auch Basil Bernsteins Sprachcodetheorie. Bildungsungleichheit wird so als Passungsproblem differenter Habitus, als durch schichtspezifisch [...] divergierende Bildungsaspirationsniveaus bedingt oder als "Passungsproblem" schichtspezifischer Sprachcodes in den Blick genommen. Mit den an die genannten Perspektiven anknüpfenden und auch in davon ab
/psk/team/das-team/sophia-braune
Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation Funktion Wissenschaftliche Mitarbeiterin Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 154045m PSK-MA-Modul 4 - TM 1 - Sprachtherapeutischer Unterricht - spezifische
/sonderpaedagogik/deponie-alter-seiten/lehramt-sonderpaedagogik-med/sonderpaedagogische-fachrichtungen/sonderpaedagogische-psychologie
Regelstudienzeit 4 Semester / 120 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-sonderpaedagogik/sonderpaedagogische-psychologie
/sonderpaedagogik/deponie-alter-seiten/lehramt-sonderpaedagogik-med/sonderpaedagogische-fachrichtungen
verfügen, noch ihren deutschsprachigen Bachelorabschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssen darüber hinaus einen Nachweis über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache vorlegen. Entsprechend [...] kationssatzung der Europa-Universität Flensburg sind Sprachzertifikate auf dem Level C1 erforderlich. Anerkannt werden: die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH) mit dem Gesamtergebnis [...] Regelstudienzeit 4 Semester / 120 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes Herbstsemester Unterrichtssprache(n) vorwiegend Deutsch Studiengebühren Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes
/sonderpaedagogik/deponie-alter-seiten/lehramt-sonderpaedagogik-med/sonderpaedagogische-fachrichtungen/sonderpaedagogik-des-lernens
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/master-of-education/med-lehramt-sonderpaedagogik/sonderpaedagogik-des-lernens
/studium-lehre/studienangebot/lehramt/allgemeinbildende-schulen/bachelor-of-arts-bildungswissenschaften/sonderpaedagogik
Handlungsfelder sprachpädagogischer Profession und Professionalisierung sind Unterricht, Prävention, Sprachen- und Kommunikationsdiagnostik, Beratung, Sprachtherapie und -förderung, Kooperation und Supervision [...] Legasthenie- und Dyskalkulie-Therapie. Pädagogik bei Beeinträchtigung von Sprache und Kommunikation Professorin Dr. Solveig Chilla Sprache und Kommunikation sind Schlüssel zu Bildung, Teilhabe und Persönlic [...] die Erweiterung individueller sprachlicher Handlungsfähigkeit zu unterstützen. Im Zentrum stehen der Abbau von Bildungsbarrieren für Menschen mit Beeinträchtigung in Sprache und Kommunikation. Handlungsfelder
/medienbildung/archiv/sommer-uni/sommer-uni-2010-medien-machen-schule-10
das auf die Nutzergemeinschaft aus? Zur Person Ute Naumann, 27 Jahre, Studium der Allgemeinen Sprachwissenschaft und Kommunikations- und Medienwissenschaft (Schwerpunkt Medienpädagogik) an der Universität
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/sose-2017-wissensbilder-i
Thermische Atlas Peta soll mit der Bildersprache der Online-Kartographie Erkenntnisse bilden, Wissen vermitteln und dem übersehenen Wärmesektor eine neue Bildsprache geben. 24.4. Prof. Dr. Cordula Neis [...] Alphabetschriften verstärkt wurden. So wurde das lateinische Alphabet zur Notation unterschiedlichster Sprachen verwendet, für die es nicht immer hundertprozentig geeignet erschien, wie zahlreiche Rechtschre