/transcultural/studienorte/strassburg
Tourismus Information Straßburg Weitere Informationen der Unistra Campus Bibliotheken Mensa Sport Sprachenzentren Maison Universitaire Internationale Espace Avenir
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/stoehr-quinka-f
Lehrtätigkeit an Hochschulen Lehrangebote am Seminar für Germanistik und im Masterstudiengang Kultur, Sprache, Medien an der EUF (seit WiSe 2015/16) Wofür stehst du auf? - Erstellung filmischer Miniaturen Einführung
/partnersinmobility/blog-und-erfahrungsberichte/stipendiatinnen-berichten
Kurse belegen, die ich vorher ausgewählt hatte. In Absprache mit dem International Center habe ich mir dann zwei andere Kurse ausgesucht. Durch die Absprache war die Anerkennung meiner Kurse später auch kein [...] langweilig anhören mag, war für uns ein Highlight. Man kann nicht nur viele Bücher in verschiedenen Sprachen anschauen (und natürlich auch ausleihen), sondern auch viele weitere Angebote nutzen. So gibt es [...] offen erlebt, auch wenn die Vorurteile über die Finnen das Gegenteil aussagen. Eine wirkliche Sprachbarriere gibt es nicht, da (fast) alle Finnen ein gutes Englisch sprechen. Natur Finnland ist reich an
/proref/team/team/programmevaluation/stephanie-matthiesen
für die Flüchtlingsprogramme Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 045012m ProRef Aussprachetraining DaF Sprachkurs FrSe 2025 045010m ProRef Jahresfeier Feier FrSe 2025
/ge/wer-wir-sind/das-team/steffen-kaiser
GE“ gebucht werden Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester 153009m Gebärdensprachkurse (Basis, Anfänger & Fortgeschrittene) Sprachkurs FrSe 2025 153042m GE-MA-Modul 3 - TM 1 - Sonderpädagogische Förderung [...] 3 - Unterstützte Kommunikation - Gruppen 1 und 2 Seminar/Übung FrSe 2025 153008m Gebärdensprachkurs -Manimundo Sprachkurs FrSe 2025
/
"The Commitments" Mai 06 Vorträge Spanisch als Brückensprache / P. Hilbig Dienstag, 16:00 Uhr, OSL 231 Interdisziplinäres Forschungskolloquium "Sprache" Mai 06 EN Feste und Empfänge "The Dead" Film Screening [...] einem Ort Top 3: Grünster Campus ever - alles an einem Ort Top 4: Kostenlose Sprachkurse für alle Top 4: Kostenlose Sprachkurse für alle Top 5: Lehrende direkt aus der Praxis Top 5: Lehrende direkt aus der [...] In den Veranstaltungen soll ein konstruktiver Raum… Von Flensburg nach Japan: „Mathematik war die Sprache, auf… 31.03.25 Eine Reise zum Mathe-Camp nach Japan – auf den ersten Blick ungewöhnlich im Lehra
/zww-alt/hochschuldidaktik/kalender/event/starke-stimme-ein-kompaktes-stimm-und-sprechtraining
Workshop mit vielen praktischen und berufsbezogenen Übungen Ihre Stimmkraft auszubauen und Ihre Sprachverständlichkeit und Sprechtechnik verbessern. Das Ziel der Fortbildung Starke Stimme ist es, Ihre Stimme
/kommunikation/pressemitteilungen/news/stabiler-austausch-auf-schwankendem-boden
Aufsichtsrats bei der SAP und den anfallenden Aufgaben sowie Abstimmungsprozesse. In der zweiten Session sprachen Dr. Charlotte Fiala (EUF) und Barbara Schüssler (GP JOULE GmbH) über die aktuelle Situation von
/zww-alt/hochschuldidaktik/kalender/event/sprechtechnik-stimmkraft-und-gespraechsfuehrung-kompakt
Fortbildung erarbeiten wir Zusammenhänge zwischen Sprache, Persönlichkeit und kommunikativem Erfolg und geben persönliches Feedback, wie Sie Ihr sprachliches Auftreten im Beruf verbessern können. Training [...] Wirkung unterschiedlicher Sprechstile kennen und einsetzen Körpersprache und verstehen und nutzen Sympathisch, selbstsicher und überzeugend sprachlich auftreten Der Workshop richtet sich auf das verständliche
/germanistik/abteilungen/sprachwissenschaft-und-sprachdidaktik
Abteilung Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik Vorlesen Die Germanistische Sprachwissenschaft und die Didaktik der Deutschen Sprache an der EUF sind in ihrer Lehre vor allem auf die Lehramtsausbildung [...] auf Spracherwerbstheorien, Theorie und Analyse des Schriftspracherwerbs, linguistischer Pragmatik und Semantik, Diskursanalyse, Soziolinguistik, Sprachgeschichte sowie dem Verhältnis von Sprache, Denken [...] Studiengängen sind die Grundlagen der Sprachwissenschaft, Sprachtheorie, Grammatik, Semantik und der linguistischen Pragmatik sowie der Didaktik der Deutschen Sprache. Im Anschluss an die Eingangsphase liegt