/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/0-1
Thür FrSe19 "MyFacebook, MyYoutube: Medien im Selfie-Modus?" Seminar im Master-Studiengang Kultur – Sprache – Medien; Hinterfragung medialer Alteritäts- und Identitätspolitik Prof. Dr. Hedwig Wagner FrSe19 [...] FrSe19 "Information Rules – Digitalization and Management" Seminar im Master-Studiengang Kultur – Sprache – Medien zur Betrachtung von konvergierenden Medienumgebungen Prof. Dr. Christian Filk FrSe19 "Mein [...] Christian Filk FrSe18 "Doing digital! Understanding Smart Worlds" Seminar im Masterstudiengang Kultur – Sprache – Medien zur Entwicklung von Best-Practice-Ansätzen von Arbeitsorganisation in Medienhäusern und
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/k-eine-frage-der-gerechtigkeit
Gruppe der Menschen mit Behinderungen, insbesondere der Schwerbehinderten, eine andere, deutliche Sprache. Dabei postuliert die UN-Behindertenrechtskonvention ein gleiches Recht auf Arbeit und das neue
/chemie/forschung/fach-prosa/fach-sprachstand
Sprachstandes im allgemein- und im fachsprachlichen Bereich Kurzübersicht Stichworte Sprachstand, Fachsprache, Fachsprachstand Laufzeit 01.10.2013 - 29.06.2017 Beschreibung Infolge der PISA-Ergebnisse gibt [...] s in (Fach-)Sprachförderung bilden eigene (fach-)sprachliche Fähigkeiten. Bisher liegen jedoch kaum Studien zu den fachsprachlichen Fähigkeiten und nur wenige Studien zum allgemeinen Sprachstand von L [...] fachbezogene Sprachförderung in den Chemieunterricht zu integrieren. Der Unterricht im Fach Chemie ist geprägt durch die Verwendung von Fachsprache und einer fachspezifischen Nutzung der Bildungssprache. Es erscheint
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/mktp-gewi-medienkompetenz-zwischen-theorie-und-praxis-5
Das deutschsprachige digitale Bildungsangebot "LEBENSGESCHICHTEN. Zeitzeugnisse von Genoziden" – unter Beteiligung der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History der Europa-Universität
/geschichte/studium-lehre/mktp-gewi-medienkompetenz-zwischen-theorie-und-praxis
unterschiedlichster Materialien durch strukturierte Schritte, anschauliche Musterbeispiele und sprachliche Formulierungshilfen. Sie erfahren, wie Sie die Anwendung gezielt im Unterricht einsetzen können
/dansk/aktuelles/news/wortschatz-ist-mehr-als-nur-woerter-projektveranstaltung
Wendungen im Sprachunterricht wissen? Im Projekt "At købe katten i sækken: Faste ordforbindelser i nabosprogene dansk og tysk / Die Katze im Sack kaufen: Feste Wendungen in den Nachbarsprachen Deutsch und [...] 12-16 Uhr: Workshop "Die Katze im Sack kaufen … Feste Wendungen im Sprachunterricht: Deutsch und Dänisch als Nachbar- und Fremdsprachen" · Lübeck 28. Juli - 1. August: Zwei kurze Workshops: "Lieblingswendungen [...] September, 12-16 Uhr : Workshop "Lieblingswendungen – Materialien für den Sprachunterricht: Deutsch und Dänisch als Nachbar- und Fremdsprachen" Die Teilnahme ist kostenlos. Ihre Reisekosten erstatten wir, und
/frzph/forschung/forschungsprojekte/wir-empfehlen-rueckverschickung-da-sich-der-arbeitseinsatz-nicht-lohnt
auch inhaltlich unterstützt. Der Umgang mit und die Behandlung von erkrankten Zwangsarbeitenden entsprachen den generellen Intentionen, ‚Regeln‘, Strukturen und Handlungsmustern des "Arbeitseinsatzes". Dessen
/zfl/kalender-des-zfl/event/wenn-nervensaegen-an-unseren-nerven-saegen
sich das eigene Auftreten auf Situationen auswirken kann. In den Lösungsvorschlägen geht es um Körpersprache, Stimmeinsatz und konsequent wertschätzendes Miteinander, aber auch um die innere Haltung und
/startseite-des-intranets/aktuelles/zusammenfassender-intranet-kalender/event/was-ist-bedeutung-bedeutung-in-der-europaeischen-sprachreflexion-des-17-und-18-jahrhunderts-1
Zum Thema "Was ist Bedeutung?" spricht heute Prof. Dr. Cordula Neis (Europa-Universität Flensburg).
/kommunikation/pressemitteilungen/news/vertiefung-der-beziehungen-zwischen-irland-und-deutschland
dem "Interdisciplinary Center for European Studies" (ICES), dem "Zentrum für kleine und regionale Sprachen" (KURS) und der "University of Limerick" als strategischer Partneruniversität vernetzt. Im Bereich